| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 2.558  in 643 posts
 
Thanks Given: 4.945 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
		
		
		27.11.2023, 14:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.2023, 14:38 von Ralph.)
		
	 
		Meinen A-5 habe ich vor ein paar Jahren zur Seite gestellt, da die Schalter und Potis angefangen hatten beim Bedienen ungewollte Geräusche zu produzieren. Vor kurzem kam ich auf die Idee, ihn wegen seiner sehr tollen Haptik, mal wieder zu reaktivieren. 
Ein kurzer Test ergab, dass er noch funktioniert und die Wunderheilung ausblieb. Nach Jahren der Nichtnutzung gab es auch eine recht ordentliche Staubansammlung. 
Also Staub wischen und putzen...
    
 ![[Bild: 20231119-145834.jpg]](https://i.postimg.cc/Y06bqqvb/20231119-145834.jpg)  
Aus Mangel an Druckluft habe ich die dicken Elkos ausgebaut, damit ich besser mit dem Pinsel in die Ecken komme. Eine Feuchtreinigung halte ich für unnötig.
 ![[Bild: 20231124-223518.jpg]](https://i.postimg.cc/ZR3LVKx4/20231124-223518.jpg)  ![[Bild: 20231124-223731.jpg]](https://i.postimg.cc/QCJJZ4zz/20231124-223731.jpg)  
Danach ging es an die Potis und Schalter. Die Potis wurden gesprühreinigt und bekamen noch eine leichte Schmierung. Die "Tone-Defeat"-Schalter ließen sich einigermaßen einfach öffnen und behandeln.
 ![[Bild: 20231120-222711.jpg]](https://i.postimg.cc/MHSm429R/20231120-222711.jpg)  
Für Dubbing-, Monitor- und Selectorschalter hätte ich gerne eine Entlötstation gehabt. So eine Anschaffung lohnt sich bei meiner Nutzungsfrequenz nicht. Nach ständigem Spannen der Entlötpumpe und einigem innerlichen Gefluche waren die Schalter draußen und wurden mechanisch gereinigt. 
 ![[Bild: 20231125-130300.jpg]](https://i.postimg.cc/tC9zNbZG/20231125-130300.jpg)  ![[Bild: 20231125-232410.jpg]](https://i.postimg.cc/59B3zytm/20231125-232410.jpg)  ![[Bild: 20231125-234338.jpg]](https://i.postimg.cc/3J9FLqm4/20231125-234338.jpg)  
Und hier liegen sie nun. Vor dem Zusammenbau der Schalter gab es noch ein wenig Versiegelung. Die unteren vier Schalter machten noch keine Mucken und bekamen nur eine Behandlung mit T6, da mir der Aufwand des Ausbaus und der Zerlegung zu viel war.
 ![[Bild: 20231126-161829.jpg]](https://i.postimg.cc/13tcbKrW/20231126-161829.jpg)  
Unten rechts im Bild ist einer der beiden titelgebenden, rissigen Protagonisten die (auf Wunsch auch ausführlich bebildert) noch ausgetauscht werden müssen. 
 ![[Bild: 20231125-235954.jpg]](https://i.postimg.cc/P5RzH86d/20231125-235954.jpg)  
Vermutlich kommendes Wochenende geht es weiter...
 
Beste Grüße
 
Ralf
	
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 13 Mitglieder sagen Danke an Ralph für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an Ralph für diesen Beitrag
	  • jagcat, Hippman, havox, micha1422, Kimi, Deubi, Motorman, Daywalker, Tom, Caspar67, dingle, xs500, feesa 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 2.558  in 643 posts
 
Thanks Given: 4.945 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Yeah, das Wochenende kann kommen. Noch kurz vor dem Feierabend von einem lieben Kollegen in die Hand gedrückt bekommen. ![[Bild: 20231127-211531.jpg]](https://i.postimg.cc/VNwM5fVP/20231127-211531.jpg) 
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 4 Mitglieder sagen Danke an Ralph für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an Ralph für diesen Beitrag
	  • HiFi1991, mischel, Deubi, Tom 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.029 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 7.009  in 2.824 posts
 
Thanks Given: 25.384 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		...na , dann kann's ja Weitergehen....    
...BTW   -   waren diese RIFA's eigentlich immer Gülden...?      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Deubi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Deubi für diesen Beitrag
	  • Ralph 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 2.558  in 643 posts
 
Thanks Given: 4.945 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		 (28.11.2023, 02:00)Deubi schrieb:  ...BTW  -  waren diese RIFA's eigentlich immer Gülden...?     
Nur die Audiophilen...
	 
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 157 
	Themen: 11 
	Thanks Received: 396  in 62 posts
 
Thanks Given: 194 
	Registriert seit: Feb 2021
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Ich habe in einem alten ASU Abgastester auch schon golden Rifas gefunden.Einer davon war auch durchgeknallt.
 
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis meist größer als in der Theorie!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 2.558  in 643 posts
 
Thanks Given: 4.945 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		  Lag es an mir, am Werkzeug oder an der Qualität der Platinen? 
Nicht alle Lötaugen haben die Prozedur des Auslötens der Schalter heil überstanden und verlangten nach "Wiederherstellung". Also erstmal mit dem Glasfaserstift das Kupfer der Leiterbahnen freigelegt...
 ![[Bild: 20231201-231217.jpg]](https://i.postimg.cc/7ZvrdH16/20231201-231217.jpg)  
Dann die Leiterbahn verzinnt...
 ![[Bild: 20231202-125303.jpg]](https://i.postimg.cc/tJ18vwYW/20231202-125303.jpg)  
Dann ein Drähtchen angelötet und um den Anschlusspin gewickelt, Drähtchen abgeschnitten und final verlötet. (Habe gerade feststellen müssen, dass ich von letzterem kein Bild gemacht habe.) Nicht die feine Art, aber funktioniert.
 ![[Bild: 20231202-125604.jpg]](https://i.postimg.cc/PxVB4Trd/20231202-125604.jpg)  
Der Lautsprecherwahlschalter sah vor der Reinigung so aus.
 ![[Bild: 20231202-230807.jpg]](https://i.postimg.cc/3RxsmdhL/20231202-230807.jpg)  
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Ralph für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Ralph für diesen Beitrag
	  • havox, Tom 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 2.558  in 643 posts
 
Thanks Given: 4.945 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Die beiden Entstörfrösche am Powerschalter wurden gewechselt. ![[Bild: 20231201-223737.jpg]](https://i.postimg.cc/XNwPqf9V/20231201-223737.jpg)  
Frischer Frosch
 ![[Bild: 20231201-225956.jpg]](https://i.postimg.cc/ZK4MdWL6/20231201-225956.jpg) 
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 4 Mitglieder sagen Danke an Ralph für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an Ralph für diesen Beitrag
	  • havox, Tom, xs500, mischel 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 2.558  in 643 posts
 
Thanks Given: 4.945 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Noch den Ruhestrom einstellen.  ![[Bild: 20231203-012129.jpg]](https://i.postimg.cc/GpwY4yFC/20231203-012129.jpg)  
Linker Kanal...
 ![[Bild: 20231203-012508.jpg]](https://i.postimg.cc/W3skncYY/20231203-012508.jpg)  
...Rechter Kanal...
 ![[Bild: 20231203-012808.jpg]](https://i.postimg.cc/G2zsggZL/20231203-012808.jpg)  
...und Probelauf mit Kopfhörer.
 ![[Bild: 20231203-013931.jpg]](https://i.postimg.cc/TPVbg30W/20231203-013931.jpg)  
Alle Eingänge, Schalter und Regler erfolgreich ausprobiert.
 ![[Bild: 20231203-015411.jpg]](https://i.postimg.cc/J0nHfcLb/20231203-015411.jpg)  
Jetzt noch die Front und die Knöpfe putzen, Deckel drauf und dann darf er ins Wohnzimmer.
 
Beste Grüße
 
Ralf
	
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 2.558  in 643 posts
 
Thanks Given: 4.945 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Hatte gestern Abend doch noch etwas Zeit gefunden und konnte die Kiste fertig zusammenschrauben. ![[Bild: 20231204-224627.jpg]](https://i.postimg.cc/D0d63n70/20231204-224627.jpg)  
Die 45/46 Jahre gingen nicht ganz ohne Spuren vorbei. Leicht patiniert gefällt mir besser als eine Optik, die einem suggerieren soll, dass etwas frisch aus dem Laden kommt, schließlich ist es ein Gebrauchsgegenstand.
 ![[Bild: 20231204-223914.jpg]](https://i.postimg.cc/Qdnb36ZQ/20231204-223914.jpg)  
Die Beschriftung ist bis ins kleinste Fitzelchen komplett erhalten.
 ![[Bild: 20231204-224419.jpg]](https://i.postimg.cc/bNgg6y6F/20231204-224419.jpg)    Ralf
	
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 310 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 1.489  in 187 posts
 
Thanks Given: 895 
	Registriert seit: May 2023
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Sehr schönes Gerät!!
	 
Gruß aus Ostfriesland, MarcYamaha CA 710;810, CR 800, Dual HS 141
 Yamaha YP 701, Dual 1218 (4x);1225;1226;1228;1229;1246;1019;510;601;604;721
 Sony SS 2070, Braun L710 und LS70, B&O Beovox 3000, Canton CT 80, MB Quart980s
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Möms-chen für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Möms-chen für diesen Beitrag
	  • Ralph 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 9.024  in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
63 
	
		
		
		05.12.2023, 11:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.2023, 11:05 von Armin777.)
		
	 
		 (05.12.2023, 09:44)Ralph schrieb:  Die Beschriftung ist bis ins kleinste Fitzelchen komplett erhalten. 
Das ist ein großes Glück und leider gerade bei Onkyo nicht alltäglich. Der Druck der Beschriftung bei Onkyo ist mit Abstand der empfindlichste von allen.
 
Hast Du mal zusammengerechnet, wie viel Zeit Du da hineingesteckt hast in die Aufbereitung? Falls ja, dann schreibe mal, wie lange es insgesamt gedauert hat. 
So werden vielleicht mal die Preise für komplette Überholungen bei den Profis mal relativiert, denn das kann ja schließlich nicht jeder selber machen. Das ist nämlich 
nicht mal an einem Nachmittag gemacht.
	 
Beste GrüßeArmin
 
 gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 2.558  in 643 posts
 
Thanks Given: 4.945 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
		
		
		05.12.2023, 13:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.2023, 15:12 von Ralph.)
		
	 
		Hallo Armin, 
Ich habe mal grob überschlagen und schätze mal mindestens 12 Stunden, eher etwas mehr. Allerdings mache ich das nicht unter Zeitdruck und habe oft auch erst spät abends angefangen wenn die Familie geschlafen hat. Quasi Entspannungsbasteln mit Bier und Musik. Besseres Equipment hätte vermutlich die ein oder andere Stunde eingespart. Ich behaupte mal, mit mehr Erfahrung und ordentlicher Werkstatt, sprich Entlötstation, Druckluft, etc., hätte ich diese Arbeiten an einem Tag schaffen können.
 
  (05.12.2023, 10:19)Möms-chen schrieb:  Sehr schönes Gerät!! 
Das finde ich auch. Die Haptik gefällt mir insgesamt besser als an meinem Sony TA-1130, was das betrifft ist der A-5 mMn ein echtes Sahneschnittchen.     Der Sony allerdings auch. Die Kippschalter am Sony klackern schon richtig schön satt. Eigentlich darf man die unterschiedlichen Schalterkonzepte nicht vergleichen.
   Ralf
	
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Ralph für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Ralph für diesen Beitrag
	  • Armin777, jagcat 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 2.558  in 643 posts
 
Thanks Given: 4.945 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Der A-5 hat noch einen passenden Spielpartner, der auch noch geputzt werden wollte. Mir fiel beim durchgucken auf, dass an einer Stelle das Skalenseil beim "tunen" immer eine Rille weiter im Skalenrad hüpfte. Die Ursache dafür ist, dass die Achse nicht mehr fest mit dem kleinen Zahnrad verbunden ist und nach aussen wandert, festschrauben kann man an dieser Stelle nichts. Ohne weitere Zerlegung, auf die ich keine Lust habe, ist da erstmal wenig zu machen. 
Die pragmatische Interimsvermutlichdauerlösung ist ein gebogener Blechstreifen mit einem Fahrradpedalgummi (was man halt so in der Kruschelkiste findet), dass das Wandern des Skalenseilrades verhindert nachdem es wieder in die ursprüngliche Lage gebracht wurde. 
Funktioniert und ist zu 100% schadensfrei rückbaubar. 
Btw ist mir beim T-9 aufgefallen, dass einer der beiden Knallfrösche des Powerschalters rissig ist. Das wird latürnich zeitnah behoben.
 ![[Bild: 20231209-231714.jpg]](https://i.postimg.cc/CKmJsHPZ/20231209-231714.jpg)  
Von der Eckigkeit her passen meiner Meinung nach der TD 160 und die A-5/T-9 Kombi optisch recht gut zusammen.
 ![[Bild: 20231210-002242.jpg]](https://i.postimg.cc/ht82fqV1/20231210-002242.jpg)  
Mit'nem dreiviertelmeter Klingeldraht als Antenne empfängt der T-9 hier im "Valley of the blind" echt ganz gut.
 ![[Bild: 20231210-002324.jpg]](https://i.postimg.cc/Dz2BGYgk/20231210-002324.jpg)  
Ich bitte die Qualität der nächtlichen Telefon-Fotografie zu entschuldigen.
    Ralf
	
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.480 
	Themen: 429 
	Thanks Received: 7.118  in 2.072 posts
 
Thanks Given: 485 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
26 
	
	
		sind daher sehr stimmungsvolle bilder dieser schönen geräte.
	 
Peter aus dem Allgäu
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an der allgäuer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an der allgäuer für diesen Beitrag
	  • Ralph 
	
	
	
		
	Beiträge: 800 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 1.204  in 427 posts
 
Thanks Given: 581 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Sehr schöne Geräte in passender Kombination!    
Vielen Dank fürs „mitnehmen“.
	
Gruß    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Spitzenwertanzeiger für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Spitzenwertanzeiger für diesen Beitrag
	  • Ralph 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.000  in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Ich trauere meiner A10 T9 Kombi auch immer mal hinterher, sehr schöne Geräte. Nur der T9 war mir ein wenig zu dunkel, da die Skala nicht beleuchtet ist.
	 
Gruß Christian
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag
	  • nice2hear, Kimi, Ralph 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received: 8.821  in 2.431 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
51 
	
		
		
		10.12.2023, 12:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.12.2023, 12:09 von sankenpi.)
		
	 
		Der T9 hat mich auch nicht nach vorne gerissen. Mittelmäßiger Empfang bei mir und mir der - schon angesprochenen "Nur-Pointer-Beleuchtung" konnte ich mich auch nicht anfreunden. Vom Design her passend zu den Receivern, sehr ansprechend. Er durfte ein paar Monate dudeln, dann ist er weiter gezogen.
	 
Live long and prosper
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.698  in 7.619 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		Hatte auch insgesamt 4 davon und alle hatten diesen serienmäßigen Fehler mit dem vertauschten "Locked und Tuned". 2x hat das Armin behoben zweimal der Holger. 
Kann man in diesem ausführlichen Bericht  nachlesen.
	
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • Ralph 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 2.558  in 643 posts
 
Thanks Given: 4.945 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Die Knallfrösche sind getauscht und der T-9 zieht vielleicht noch unter den A-5, obwohl das mMn nicht wirklich nötig ist, da der Verstärker im Betrieb bei meinen Lautstärken nur lauwarm wird. Den serienmäßigen Locked-Tuned-Fehler hatte ich schon vor ein paar Jahren beseitigt, sprich die beiden Lämpchen umgesteckt. Sämtliche Leuchtmittel meiner Kombi sind noch original. ![[Bild: 20231211-231048.gif]](https://i.postimg.cc/521kFRsT/20231211-231048.gif)    Ralf
	
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Ralph für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ralph für diesen Beitrag
	  • Armin777 
	
	
	
		
	Beiträge: 319 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 296  in 123 posts
 
Thanks Given: 238 
	Registriert seit: Jan 2022
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Diese wunderbare Kombi hatte ich auch: A5 - T9. Müsste so 1981 gewesen sein. Wunderschöne und robuste Geräte. Die habe ich dann meinem Bruder weitergereicht als ich auf B251 - B261 umgestiegen bin.
	 
		
	 |