Beiträge: 800 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  1.362 in 356 posts
 
Thanks Given: 1.479 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Hallo,ich bräuchte einen Rat Betreff meiner Displaybeleuchtung im Verstärker JVC AX-40.Ich habe ihn geöffnet und die Lämpchen freigelegt,eine schien kaputt die andere sah noch gut aus.Beleuchtung geht aber gar nicht.Im Netz hab ich keine Info zu den Ersatzlämpchen gefunden. 
Vielleicht kann mir jemand helfen ,was man da bräuchte oder woher ich die Info bekomme. 
Vielen Dank schon mal von Andreas 
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 496 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  1.344 in 281 posts
 
Thanks Given: 3.125 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Hallo Andreas, 
hast du schon mal bei Conrad geschaut?
 https://www.conrad.de/de/o/micro-miniatu...34050.html
	 
	
	
Gruß G. 
"Jeder soll nach seiner Façon selig werden !"     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 800 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  1.362 in 356 posts
 
Thanks Given: 1.479 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Danke für den Link ,Gordon.Ich weiß nur nicht genau was die alten für Parameter haben,12 Volt oder anders .Durchmesser Ist auch wichtig,da kommt eine grünliche Gummitülle drüber zum einsetzen in die Halterung am Gehäuse.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  2.273 in 665 posts
 
Thanks Given: 3.080 
	Registriert seit: Apr 2019
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
		
		
		08.11.2023, 22:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2023, 22:18 von Dude.)
		
	 
	
		Ich habe mal im Servicemanual vom Nachfolger AX-400 nachgeschaut, dürfte der selbe Schnack sein, also 8V 60mA. Da liegt jeweils auch noch eine 8,2V Zenerdiode parallel (nach Deinem Bild zu schließen in die Zuleitungskabel eingelötet) und zwei Sicherungswiderstände sind davor geschaltet, auch die solltest Du mal prüfen, am Besten mit dem Multimeter nachschauen ob Versorgungsspannung da ist. 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.324 
	Themen: 70 
	Thanks Received:  1.333 in 506 posts
 
Thanks Given: 1.084 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
		
		
		08.11.2023, 22:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2023, 22:21 von ted_am_see.)
		
	 
	
		Das Service Manual findest du  hier bei ESI. 
Auf Seite 6 ist der Schaltplan abgebildet. Da findest Du mittig rechts die beiden Lämpchen.
 
Sehr merkwürdige Schaltung.... Die Lämpkes sind in Reihe geschaltet, aber mit zwei 8.2 Volt Zener Dioden parallel, wohl um deren Brennspannung zu begrenzen. Datenblatt der Dioden hier:  RD8.2EB3
Die beiden hängen in Serie an einer 18V-Schiene über 33+10 Ohm, an den R's fallen also 1,8V ab.  
Ich denke mal, dass Du mit Zwölf-Volt-Lämpkes gut beraten bist. 
Möglichst wenig Strom sollten die halt ziehen.
 
Viel Erfolg und Gruß 
Harald
 
Edit: Ouh Sh.... Sehe grad dass ich in einen Fehler gelaufen bin: Das Manual ist vom AX400..... sorry
  
	 
	
	
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an ted_am_see für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ted_am_see für diesen Beitrag
	  • Nawrotek
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.324 
	Themen: 70 
	Thanks Received:  1.333 in 506 posts
 
Thanks Given: 1.084 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Dude war etwas schneller mit dem suchen ;-)
	 
	
	
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an ted_am_see für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ted_am_see für diesen Beitrag
	  • Nawrotek
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 800 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  1.362 in 356 posts
 
Thanks Given: 1.479 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Vielen herzlichen Dank Euch Beiden,dann mach ich noch mal auf und werde das messen und dann 12 Volt Lämpchen bestellen,muss nur schauen das der Durchmesser passt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.324 
	Themen: 70 
	Thanks Received:  1.333 in 506 posts
 
Thanks Given: 1.084 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Zwei Dinge sind noch wichtig, die mir einfallen: - Check mal kurz, ob die zwei Z-Dioden noch OK zu sein scheinen (sollten sie aber)
 
 
- Wenn du Lämpkes bestellst, dann rechne vorher mal wieviel strom sie ziehen und wievel Spannung dann an den 43 Ohm verbraten wird. Nicht, dass die zu viel strom ziehen und deshalb nur dunkel dahinfunzeln.....
 
 
 
Viele Grüsse 
Harald
	  
	
	
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 800 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  1.362 in 356 posts
 
Thanks Given: 1.479 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Danke Harald für den Hinweis.Ich habe im Netz den etwas kleineren Verstärker AX-30 gefunden mit Service Manual und da in der Explosionszeichnung die Lämpchen gefunden.(siehe Foto) auf dem Schaltbild konnte ich nichts finden schon gar nicht die Parameter.Und da ich kein Elektronik Profi bin ,kann ich mir auch nicht viel zusammen rechnen.(heul) Bin leider nur pensionierter Werkzeugmacher mit Grundkenntnissen in Elektrik. 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  2.273 in 665 posts
 
Thanks Given: 3.080 
	Registriert seit: Apr 2019
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		 (09.11.2023, 13:42)Nawrotek schrieb:  Und da ich kein Elektronik Profi bin ,kann ich mir auch nicht viel zusammen rechnen.(heul) Bin leider nur pensionierter Werkzeugmacher mit Grundkenntnissen in Elektrik. 
Grundkenntnisse sollten in diesem Fall reichen, wir schaukeln Dich da schon irgendwie durch    . Auf der von Dir verlinkten Explosionszeichnung ist angedeutet das das Kabel der Lämpchen zu einem Stecker geht. Wenn Du ein Multimeter im Haus hast, zieh bitte mal den Stecker ab und prüfe die Birnchen auf Durchgang. Wenn da eine von den beiden ok ist (Durchgang hat) und trotzdem nichts leuchtet ist da mehr im Argen.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Dude für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Dude für diesen Beitrag
	  • Nawrotek
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 214 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  289 in 97 posts
 
Thanks Given: 45 
	Registriert seit: May 2018
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Servicemanual Seite 15 sind Beschaltung und Lampen zu finden AX-30: - Pl001 und Pl002 in Reihe parallel zu Zenerdioden und offenbar an 17 Volt Gesamtspannung. 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an childofman für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an childofman für diesen Beitrag
	  • Nawrotek
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 800 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  1.362 in 356 posts
 
Thanks Given: 1.479 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Erst mal vielen Dank für die hilfreichen Antworten,ich werde das beim nächsten Öffnen überprüfen und auch den Durchmesser messen,damit es auch in die Aufnahme passt.In Reihe geschaltet heißt doch,wenn eine defekt ist geht auch die Andere nicht oder ist das falsch. 
Viele Grüße von Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.324 
	Themen: 70 
	Thanks Received:  1.333 in 506 posts
 
Thanks Given: 1.084 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Es kann dir noch der Begrenzungswiderstand / die Widerstände dazwischenspucken. 
Wenn du beide Lämpchen getauscht hast und es nicht funktioniert hat's von denen einen gefackelt.....
	 
	
	
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an ted_am_see für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ted_am_see für diesen Beitrag
	  • Nawrotek
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 800 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  1.362 in 356 posts
 
Thanks Given: 1.479 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		10.11.2023, 13:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.11.2023, 13:39 von Nawrotek.)
		
	 
	
		Ich hoffe es ist nur das Lämpchen,da nach meinen alten Augen scheinbar nur eine defekt war könnte es mit dem Austausch klappen.Mein anderer Verstärker der AX-30 ist auch ohne Beleuchtung da kann  ich gleich mal schauen ob ich das auch reparieren kann.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  2.273 in 665 posts
 
Thanks Given: 3.080 
	Registriert seit: Apr 2019
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Ich würde diese Birnchen hier nehmen, die sollten auf jeden Fall passen:  9V 40mA
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Dude für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Dude für diesen Beitrag
	  • ted_am_see, Nawrotek
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 800 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  1.362 in 356 posts
 
Thanks Given: 1.479 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Danke ,ich hab heute noch mal aufgemacht ,Lämpchen haben 4,7 mm Durchmesser.Wenn es nicht genau passt muss ich etwas zaubern um es in die Aufnahme zu bekommen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 800 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  1.362 in 356 posts
 
Thanks Given: 1.479 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Heute habe ich endlich meinen AX-40 fertig gemacht und die Lämpchen getauscht,ging alles besser als ich dachte.Mein Vater ( 88 ) hat mir dabei geholfen,als Laie braucht man schon mal eine dritte Hand.Jetzt ist alles top und ich kann mich an den AX- 30 ran machen. 
Vielen Dank noch einmal für die Hilfe von Euch Allen  bei meinem Problem,was für Viele hier sicherlich mit Augen zu gelöst werden kann.Für mich war das schon was, da ich mit Elektronik Reparieren sonst nichts zu tun hatte. 
Es grüßt Andreas aus Woltersdorf 
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Nawrotek für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Nawrotek für diesen Beitrag
	  • Dude, UriahHeep, lichti
 
 
 
	 
 |