| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 74  in 47 posts
 
Thanks Given: 504 
	Registriert seit: Dec 2021
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		C3 ist hier bei der Messung nicht relevant.Zu suchen ist die Ursache für den Spannungseinbruch am Elko C23, denn hier sollten ca. 21 V anstehen, gemessen aber hast du nur 13,1V
 Dieser Spannungskreis versorgt die Tonkopf und Eingangs Verstärkungsstufe mit den Transistoren T1 und T2 in einem und T9 und T10 im anderen Kanal.
 Unabhängig dieser 13,1 V aber sollte die auch bis an den Vorwiderstände R13 und R20 und R 16 und R22 im anderen Kanal anliegen, prüfe das mal mit einer Messung vor und hinter den Widerständen.
 
M.f.G.harry
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an radioharry für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an radioharry für diesen Beitrag
	  • ute 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 14 
	Registriert seit: Mar 2022
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		hier meine neuen Messungen:R13  13,0  0,08
 R20  13,1  0,01
 R16  0,00  0,00
 R22  13,0  0,01
 Hoffe das Hilft bei der Fehler suche!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 74  in 47 posts
 
Thanks Given: 504 
	Registriert seit: Dec 2021
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Das hilft idT.Löte mal den Elko C14 und C15 einseitig ab und messe mal erneut an den benannten Widerständen.
 In diesem Kreis gibt's nen Stromdieb (teilweise Kurzschluss)
 
M.f.G.harry
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 14 
	Registriert seit: Mar 2022
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		das ist leider unmöglich, da total verbaucht, mit der Pantine für die autom. Aussteuerung!!siehe auch hier:https://postimg.cc/gallery/Bh5SHYD
 
 evtl. noch eine Alternative, die zugänglich ist?
 
 wenn nicht, dann wars halt!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 74  in 47 posts
 
Thanks Given: 504 
	Registriert seit: Dec 2021
	
 Bewertung: 
2 
	
		
		
		27.11.2023, 12:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.2023, 13:42 von radioharry.)
		
	 
		Die Platine der Aussteuerung ist sicherlich gesteckt, falls ja, da bitte abziehen und erneut messen, denn die wird u.a. auch von diesen Kreis gespeist.Auch genügt es diese Elkos einseitig kurz über der Leiterplatte abzukneifen.
 
M.f.G.harry
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an radioharry für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an radioharry für diesen Beitrag
	  • ute 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.376 
	Themen: 406 
	Thanks Received: 3.482  in 1.259 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		harry hat recht.Die Platine ist erst verschraubt und zusätzlich gesteckt.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag
	  • ute 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 14 
	Registriert seit: Mar 2022
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		27.11.2023, 15:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.2023, 15:12 von ute.)
		
	 
		Ohne c15R13 17,9. 00,8
 R20. 17,9. 0,02
 R16. 1,8. 2,2
 R22. 8,6. 17,9
 
 Ohne c15 und c14
 Und komplett ausgelötet
 
 R13. 20,5 23,2
 R20 22,5. 23,9
 R16. 0,24. 0,00
 R22. 12,2. 24,4
 
 Messungen erfolgte ohne die autom.platine!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 74  in 47 posts
 
Thanks Given: 504 
	Registriert seit: Dec 2021
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Zumindest diese beiden Elkos sind zu wechseln. Bei der Spannungsangabe dieser Elkos ist die nächst höhere zu wählen
	 
M.f.G.harry
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 14 
	Registriert seit: Mar 2022
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Werde die besorgeb,soll dann auch c23 wechseln??
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 74  in 47 posts
 
Thanks Given: 504 
	Registriert seit: Dec 2021
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Ein Fehler ist es nicht.
	 
M.f.G.harry
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 14 
	Registriert seit: Mar 2022
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Den gleichen wert oder auch einen höheren?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 74  in 47 posts
 
Thanks Given: 504 
	Registriert seit: Dec 2021
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Einen 220µF/63 V würde ich nehmen
	 
M.f.G.harry
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an radioharry für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an radioharry für diesen Beitrag
	  • ute 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 14 
	Registriert seit: Mar 2022
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		ok, werde diese dann besorgen, sind von diesen drei Elkos noch mehrere verbaut, dann würde ich doch gleiche weitere kaufen!!
 besten dank im voraus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 74  in 47 posts
 
Thanks Given: 504 
	Registriert seit: Dec 2021
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Da sind weitere Elkos verbaut des Zustand, d.h. dessen Defekt sich erst zeigt wenn weitere Fehler dazukommen.IdR. werden alle Elkos gewechselt, wenn das Gerät über 30 Jahre alt ist.
 
M.f.G.harry
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an radioharry für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an radioharry für diesen Beitrag
	  • ute 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 14 
	Registriert seit: Mar 2022
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Super,1000mal dank,es läuft wieder!!?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 74  in 47 posts
 
Thanks Given: 504 
	Registriert seit: Dec 2021
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Freut mich ebenfalls.Wünsche viel Spaß damit.
 
M.f.G.harry
 
		
	 |