Beiträge: 17
	Themen: 4
	Thanks Received: 
4 in 4 posts
Thanks Given: 0
	Registriert seit: Mar 2013
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Einfach grünen Lampenschlauch drüber oder grüne Glühlampenfarbe draufmachen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417
	Themen: 104
	Thanks Received: 
2.820 in 1.099 posts
Thanks Given: 1.558
	Registriert seit: Dec 2013
	
Bewertung: 
12
	 
 
	
	
		Grüne Farbe ist bei einer Glimmlampe kontraproduktiv, weil komplementär und damit ist vom Leuchten nimmer viel zu sehen. Mach lieber den hier schon mal beschriebenen Umbau auf Led.
	
	
	
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782
	Themen: 417
	Thanks Received: 
2.956 in 1.015 posts
Thanks Given: 1.727
	Registriert seit: Aug 2014
	
Bewertung: 
24
	 
 
	
	
		huhu Hörtmnix
hast den Link parat...hab auf die schnelle nix gefunden
Lieben Dank
Ingo
	
	
	
Gruß ausm Kohlenpott 
 
Ingo
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417
	Themen: 104
	Thanks Received: 
2.820 in 1.099 posts
Thanks Given: 1.558
	Registriert seit: Dec 2013
	
Bewertung: 
12
	 
 
	
	
		Den Fred hier hab ich auch nicht mehr im Gedächtnis. Sieh Dir mal den Schaltplan vom Dual 491 an, der hat Led's fürs Stroboskop. Den Plan gibbet auf Wegavision.
	
	
	
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782
	Themen: 417
	Thanks Received: 
2.956 in 1.015 posts
Thanks Given: 1.727
	Registriert seit: Aug 2014
	
Bewertung: 
24
	 
 
	
	
		Hi Norman,
das dumme an den EBay Birnen ist, das sie nicht offen heraus strahlen sondern punktuell sind.
Zudem hätte ich ein Platzprobleme, da ich sie vertikal einsetzen müsste, statt horizontal.
Ich lasse mirmal die Maße von von Dualfreds Lösung geben.
Aber wie ich das Ding Anschlüsse, ist mir Schleierhaft.
LG
Ingo
	
	
	
Gruß ausm Kohlenpott 
 
Ingo
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958
	Themen: 1
	Thanks Received: 
1.837 in 1.018 posts
Thanks Given: 2
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
21
	 
 
	
	
		Moin,
du kannst auf jeden Fall die LED nicht an der Versorgungsleitung der Glimmlampe anschliessen. Die ist naemlich direkt am Netz angeschlossen. 
Ersetzt man nur die Glimmlampe, ist auf eine korrekte Isolation zu achten. Ausserdem muss festgestellt werden, wo ihr Vorwiderstand ist, Glimmlampen duerfen nicht ohne Vorwiderstand (typ. 150k-220k Ohm) betrieben werden. Gruenleuchtende Leuchtstoff-Glimmlampen sind inzwischen selten geworden, man fand sie idR. in gruenleuchtenen Kontrollampen fuer den Geraetebau, meist in Geraeten, wo es keine Kleinspannung fuer Gluehlampen oder LEDs gab oder die fuer so "modernes Zeug" zu alt sind.
Eigentlich ist diese Gegend fuer einen "Elektrolaien" schon ein Grenzfall.
Eine Glimmlampe an Wechselspannung leuchtet mit 100Hz, als Ersatz genuegt daher eine LED, die ueber einen Brueckengleichrichter und Vorwiderstand am Netztrafo (hat der Speieler einen?) betrieben wird. 
73
Peter
	
	
	
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • Rüsselfant