| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.136  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.995 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Keine Ahnung, ob das hier hinpasst oder ob es schon einen Thread dafür gibt, 
aber diesen Kanal möchte ich euch mal ans Herz legen. Ist zwar englisch, alle 
Fachbegriffe verstehe ich auch nicht, aber das meiste erklärt sich von selbst. 
Der Typ sieht aus wie ein Bruder von Phil Collins, ist witzig, und macht alles, von 
Elektronik über Holzarbeiten bis hin zur Metallbearbeitung. Einfach mal reinschauen:
   
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.514 
	Themen: 144 
	Thanks Received: 3.114  in 793 posts
 
Thanks Given: 898 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
25 
	
	
		Ah, schöne Idee. Ich bringe ein:https://www.youtube.com/@Techmoan 
Beste Grüße, 
Ralph
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 4 Mitglieder sagen Danke an zonebattler für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an zonebattler für diesen Beitrag
	  • xs500, al3x135, Ivo, Deubi 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.136  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.995 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		In dieser Folge gießt er sogar neue Kunststoffknöpfe für die Schalter eines Technics SU-3500 Amps:
 
 
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received: 4.186  in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.092 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		 (05.10.2023, 10:27)xs500 schrieb:  Der Typ sieht aus wie ein Bruder von Phil Collins, ist witzig, und macht alles, vonElektronik über Holzarbeiten bis hin zur Metallbearbeitung. Einfach mal reinschauen:
 
Diesem Kanal folge ich auch schon seit einiger Zeit, unglaublich mit welchem Fachwissen und Detailverliebtheit er arbeitet. Absoluter Tipp!
 
Gruß Roland
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag
	  • al3x135, Casawelli 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.698  in 7.619 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		Geil geil geil. Ich muss unbedingt wissen was für einen Schaum der zum säubern benutzt. Allerdings schade das die geklebten Knopfhülsen mit Klebespuren angebaut wurden.
 
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 561 
	Themen: 6 
	Thanks Received: 588  in 194 posts
 
Thanks Given: 437 
	Registriert seit: Jun 2020
	
 Bewertung: 
6 
	
		
		
		07.10.2023, 04:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.2023, 04:39 von Inquisition.)
		
	 
		Kleiner Tip,  weiß nicht was Mark nimmt (seine Videos verfolge ich schon länger), aber ich habe mit Backofenspray ähnliche Erfahrung gemacht.
 Das sprühste ran und kannst sofort abpinseln, die Siffe läuft da nur so runter damit.  Aber selbiges wie in seinen Videos, vorher testen ob eventuelle  Schriften bzw Drucke dadurch angegriffen werden.
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Beschriftungen sind noch das kleinste Problem. Manche Hersteller bewerben Backofenspray als selbstarbeitend    und nicht nur deshalb ist es für Radiosaubermacher sehr zu empfehlen. In nem Radio gibts auch jede Menge emaillierte oder ähnlich geschützte Metalloberflächen von Eingebranntem zu reinigen. Insbesondere längst verflossene Rundfunkkommentatoren können sich sowas von eingebrannt haben ...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.353 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 1.034  in 518 posts
 
Thanks Given: 102 
	Registriert seit: Nov 2021
	
 Bewertung: 
27 
	
	
		Wenn Mike lötet, dauert es recht lange, bis das Zinn zerfließt. 
a. zu kalt 
b. zu wenig Flussmittel im Zinn 
c. übles Lead-free Zeugs    
a, b oder c ?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 561 
	Themen: 6 
	Thanks Received: 588  in 194 posts
 
Thanks Given: 437 
	Registriert seit: Jun 2020
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Tippe auf C in Verbindung mit A.
 Wobei diese bleifreien Lote langsam besser werden hab ich den Eindruck. Man muss nimmer so heiß und es schmilzt und fließt auch besser mittlerweile.
 
 Versuche aber auch bleifreies Lot zu umgehen wenn möglich.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 315  in 51 posts
 
Thanks Given: 16 
	Registriert seit: May 2023
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Wenn es nicht gerade um das Nachlöten alter Elektronik geht, nutze ich seit Jahren nur noch bleifreies Lot. Damit lässt sich völlig normal und gut arbeiten. Einziger Unterschied: Es glänzt nicht ganz so schön. Die Zeiten der ersten bleifreien, wirklich schlecht zu verarbeitenden Lote sind doch lange vorbei.
 Viele Grüße
 Tilman
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.698  in 7.619 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		 (07.10.2023, 12:13)Gorm schrieb:  Beschriftungen sind noch das kleinste Problem. Manche Hersteller bewerben Backofenspray als selbstarbeitend  und nicht nur deshalb ist es für Radiosaubermacher sehr zu empfehlen. In nem Radio gibts auch jede Menge emaillierte oder ähnlich geschützte Metalloberflächen von Eingebranntem zu reinigen. Insbesondere längst verflossene Rundfunkkommentatoren können sich sowas von eingebrannt haben ...  
Werde ich mal ausprobieren. Wird das auch hinterher mit Alkohol abgespült???
	 
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 310 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 1.489  in 187 posts
 
Thanks Given: 895 
	Registriert seit: May 2023
	
 Bewertung: 
8 
	
	
	
	
Gruß aus Ostfriesland, MarcYamaha CA 710;810, CR 800, Dual HS 141
 Yamaha YP 701, Dual 1218 (4x);1225;1226;1228;1229;1246;1019;510;601;604;721
 Sony SS 2070, Braun L710 und LS70, B&O Beovox 3000, Canton CT 80, MB Quart980s
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Möms-chen für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Möms-chen für diesen Beitrag
	  • Frank K. 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.698  in 7.619 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		Also das hier: ![[Bild: bref-power-fett-eingebranntes-750ml-vers...eufer.webp]](https://i.postimg.cc/MT91GLN1/bref-power-fett-eingebranntes-750ml-versandruecklaeufer.webp) 
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 310 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 1.489  in 187 posts
 
Thanks Given: 895 
	Registriert seit: May 2023
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Genau. Wollte nur keine Werbung machen    
Kann aber auch vom Discounter sein.
	
Gruß aus Ostfriesland, MarcYamaha CA 710;810, CR 800, Dual HS 141
 Yamaha YP 701, Dual 1218 (4x);1225;1226;1228;1229;1246;1019;510;601;604;721
 Sony SS 2070, Braun L710 und LS70, B&O Beovox 3000, Canton CT 80, MB Quart980s
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.698  in 7.619 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		  Dieses Smiley wurde damals hier extra für unseren BREF-Gott eingeführt. Der hat das schon vor über 10 Jahren hier salonfähig gemacht.
 
Aber jetzt weiß ich immer noch nicht ob dann mit Alkohol oder Wasser oder mit was auch immer abgespült werden sollte. 
Ich bin nämlich der flüssig-Waschmittellaugetyp.
	 
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.400 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.155 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Bei Leitungswasser hatte ich damals immer das Problem der Kalkrückstände...Mit Alcohol abspülen würde ja gehen, wäre mir aber zu kostspielig. Was ist mit destilliertem Wasser ?!
 
"Autofocus has ruined quality" 
		
	 |