Beiträge: 2.845
	Themen: 187
	Thanks Received: 
4.186 in 1.113 posts
Thanks Given: 1.092
	Registriert seit: Jun 2011
	
Bewertung: 
22
	 
	
	
		Moin,
seit einigen Tagen findet unser Roboter seine Ladestation nicht. Er mäht brav bis er wieder geladen werden will, begibt sich auf dem Weg zur Station und dort fährt er so lange an dieser vorbei bis der Akku leer ist.
Die LED in der Ladestation hat ein grünes Dauerlicht, dass bedeutet eigentlich dass alles in Ordnung ist. Wenn ich die Ladestation stromlos mache bleibt der Mäher stehen, weil er kein Leitsignal bekommt.
Ich habe vor einigen Monaten den Akku getauscht, ich glaube nicht, ob das etwas mit dem Problem zu tun hat.
Irgendjemand einen Tipp?
Gruß Roland
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408
	Themen: 81
	Thanks Received: 
15.788 in 5.036 posts
Thanks Given: 4.012
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
72
	 
	
		
		
		01.08.2023, 19:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.2023, 20:00 von Harry Hirsch.)
		
	 
	
		Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus, aber könnte es sein, dass der Mäher beim Batterietausch Einstellungen verloren hat?
Bist du das? 
 
 
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219
	Themen: 55
	Thanks Received: 
13.194 in 4.651 posts
Thanks Given: 21.359
	Registriert seit: Nov 2016
	
Bewertung: 
61
	 
	
	
		Sauerei! Aufstand der Maschinen! 
Mein Rat: Schmeiss das wech. Rasierte Wiesen gibts garantiert auch bei euch in der Ecke mehr als genug.
Der Grund, seine Wiesen möglichst kurz zu halten, kann ja eigentlich nur in der Nutzung derselben zum Aufenthalt liegen.
Hier, in dieser Region, nutzen die Leute ihre rasierten Wiesen gar nicht zum Aufenthalt. Sie nutzen alle ihre Terassen. Da kann man sie manchmal sehen, wenn man Glück hat und schönes Wetter ist. Den Rest der Zeit, ca 98% geschätzt, sind die drin oder unterwegs. Mitm Auto weggefahren, vermutlich möglichst weit weg ausm Westerwald. Kann ich verstehen.
Oder gibt es vielleicht doch einen sinnstifteneden Grund, auf sagen wir mal 1000qm den Rasen kurz zu halten?
Ist mir da was entgangen? Muss man sich gegen irgendeine Natur abgrenzen? 
My Home is my Castle?
Sieht einfach schöner aus, wenn ordentlich?
Gibts bei euch seltsames Ungeziefer, welches sich in hochgewachsenem Gras einnistet und den Menschen das Leben schwer macht?
Also hier ist das alles nicht der Fall.
Ausserdem sind meine Flächen Privatbesitz. Eigentum sozusagen. Und wenn sich die Frage stellt, was da wachsen und leben darf, so entscheide ich: möglichst viel.
Jeder meter Land, welchen man besitzt, ist eine Herausforderung, verantwortlich damit umzugehen.
Meiner persönlichen Meinung nach wird man mit einem Mähroboter dieser Verantwortung nicht gerecht.
Ich würde von einem Weiterbetrieb des Gerätes abraten, da es keinen sinnstiftenden Zweck erfüllt.
	
	
	
you can´t find what you don´t look for!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 736
	Themen: 14
	Thanks Received: 
2.153 in 344 posts
Thanks Given: 842
	Registriert seit: Mar 2013
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		Das hatte unserer auch mal gehabt. Da war die Antenne in der Bodenplatte der Ladestation defekt!
	
	
	
Beste Grüße
 Holger
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 736
	Themen: 14
	Thanks Received: 
2.153 in 344 posts
Thanks Given: 842
	Registriert seit: Mar 2013
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		Die rote LED sollte nur leuchten wenn das Leitkabel unterbrochen ist! Oder irre ich mich da!? Gerade in der Bodenplatte nistet sich reichlich Getier ein. Einfach mal nachmessen ob es eine Unterbrechung gibt.
	
	
	
Beste Grüße
 Holger
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an R2D2 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an R2D2 für diesen Beitrag
	  • rolilohse
 
	1 Mitglied sagt Danke an R2D2 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an R2D2 für diesen Beitrag
	  • rolilohse
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845
	Themen: 187
	Thanks Received: 
4.186 in 1.113 posts
Thanks Given: 1.092
	Registriert seit: Jun 2011
	
Bewertung: 
22
	 
	
	
		Hallo Holger,
vielen Dank für den Tipp - ich habe mich einmal durch Anleitungen und Foren gequält. Man kann direkt am Mäher sehen, ob das Signal, das die Ladestation sendet, vorhanden ist. Da werde ich einmal weiterschauen - dann kommt als Fehlerquelle zu dem Kabel auch die Steuerplatine der Ladestation in Frage.
Gruß Roland
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 65
	Themen: 7
	Thanks Received: 
224 in 36 posts
Thanks Given: 157
	Registriert seit: Jan 2015
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Ich hatte neulich auch durchaus recht lange nach dem Fehler bei dem Gardena bei meiner Mutter gesucht..
Der hatte mich mich mit seiner "Schleifensignal" Fehlermeldung völlig auf die falsche Spur gebracht.
Er hat brav geladen und so getan, als wolle er loslegen. Letztentlich war es eine  abgerockte "KupferKontaktPlatte" unten mit der er sich lädt. Ausserdem war dessen Befestigungsschraube etwas locker.
Kontakt getauscht, alles festgezogen und nun mäht er wieder.