| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 403 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 104  in 67 posts
 
Thanks Given: 144 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		 (09.09.2016, 16:32)Onkyo-Boy schrieb:  nun ja, was sich Konstrukteure beim entwurf auch immer ausdenken, landet noch lange nicht im karton.
 diese, dich störenden Merkmale, sind möglicherweise aus Kostengründen, dem Rotstift zum opfer gefallen.
 die geräte durften auch damals nicht mehr ewig halten.
 ab den mitte 80ern wurde bei fast allen Herstellern die Haltbarkeit dann noch mal drastisch runtergefahren.
 die wege das zu erreichen sind vielfältig.
 so manches versprechen der Hersteller hat sich im laufe der jahre als "nettes versprechen, ohne Inhalt" herausgestellt.
 willkommen in der bitteren Realität.
 
 so schlimm ist der aber nun wirklich nicht gelungen, mit kleinen abstrichen.
 du kannst mit etwas geduld, ihn so nachrüsten wie du ihn "hättest haben wollen".
 andere potis und das Netzteil etwas umbauen, keine wirklich große Sache.
 die meiste zeit wirst du dann mit dem suchen im netz verbringen.
 aber das ergebniss wird auf jeden fall "exklusiv" sein.
 ich habe noch zwei 2x100kB mit langer geriffelter achse hier liegen.
 wenn du was brauchst, hilft fragen weiter.
 Alles in allem ist es interessant verschiedene Meinungen zu hoeren und nicht immer nur, alles 'Vintage" ist Klasse! 
Man muss auch bei diesen alten Teilen ganz schoen differenzieren. 
Was die Potis betrifft,die Du auf Lager hast,warum hast Du sie nicht frueher angeboten? 
Nur,haben sie auch die extra Loetfahne fuer Loudness(also min. 8 Anschluesse) und eine 35mm lange Achse ? 
Dann hoffe ich noch,dass es 100kOhm sind und nicht kb     
Wenn es so passt,dann kommen wir ins Geschaeft!
 
Ciao Achim
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 403 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 104  in 67 posts
 
Thanks Given: 144 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		 (09.09.2016, 17:07)airmax78 schrieb:  Hallo Achim,
 NAD war als Nischenanbieter positioniert, für Leute, die einerseits kein Japan-Mainstream-Zeugs wollten, andererseits aber auch kein Haiend brauchten. Allgemein sind deren Geräte nicht so opulent ausgestattet, die Verarbeitung war "noch akzepabel", aber das Rad neu erfunden haben sie auch nicht. So waren deren CD Player und Tapedecks extern zugekauft, das Marketing hat dann den Rest erledigt. Was die Potibezeichnungen betrifft, ich bin jetzt verblüfft...
 
 Grüße,
 
 maurice
 
Ja ,so kann man sich irren : 
ich haette gerne High-End aber kein Mainstream-Zeug! 
O.K.,das Teil hat mich mal 250 Euro gekostet , ist wahrscheinlich fuer die Verarbeitung "noch akzeptabel"!? 
Und ich dachte ,ich habe "good old quality"! 
Haette ich doch bloss nie in diese Kiste reingeguckt,jetzt ist die Illusion dahin..............    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 403 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 104  in 67 posts
 
Thanks Given: 144 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		  
so ,alles wieder gut !   
 
neues Poti reingebaut - sogar mit Rasterung - regelt wieder wie am ersten Tag     
Danke nochmals Bernd!
 ![[Bild: KoJiBGqh.jpg]](http://i.imgur.com/KoJiBGqh.jpg)  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an Pilly für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Pilly für diesen Beitrag
	  • Kimi, winix, Onkyo-Boy 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 662  in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		gern geschehen, und grüße nach France!    
gruß onkyo-boy
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: May 2023
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		27.05.2023, 00:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2023, 00:06 von hifisolid.)
		
	 
		Hallo zusammen,
 dieser Thread liegt schon eine Weile zurück, aber vielleicht kann mir einer von euch helfen?
 Bei meinem NAD Model 90 brauche ich ebenfalls einen neuen Volumenregler (Poti), finde aber nichts passendes.
 Wer weiß Rat?
 Mit Dank und Gruß
 Matthias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.353 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 1.034  in 518 posts
 
Thanks Given: 103 
	Registriert seit: Nov 2021
	
 Bewertung: 
27 
	
	
		Willkommen im Forum.
 Ein Bild wäre hilfreich, sind ja nicht alle NAD-Experten.
 Hat das Poti eine gerändelte Achse ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: May 2023
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		27.05.2023, 23:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2023, 23:11 von hifisolid.)
		
	 
		Anbei 2 Fotos. Wichtig sind die beiden Lötfahnen.Gruß Matthias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: May 2023
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		27.05.2023, 23:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2023, 23:27 von hifisolid.)
		
	 
		![[Bild: lkvpHKYl.jpg]](https://i.imgur.com/lkvpHKYl.jpg) ![[Bild: SlIWugvl.jpg]](https://i.imgur.com/SlIWugvl.jpg)  
 
Die Länge der Achse konnte ich nicht messen. Dazu müsste ich die Blende abbauen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.353 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 1.034  in 518 posts
 
Thanks Given: 103 
	Registriert seit: Nov 2021
	
 Bewertung: 
27 
	
	
		So viel fällt mir da jetzt auch nicht ein. Das RK16 bzw. RK168 wird von Alps schon lange nicht mehr hergestellt. 
Wenn sich das Alte partout nicht gesundputzen oder ein NOS auftreiben lässt, wird es wohl auf eine Bastelrunde hinauslaufen. 
 
Ein RK27 wird räumlich, aber nicht von den Anschlüssen her passen. Müsste um 180° gedreht eingebaut und dann von oben angeschlossen werden.
 
BTW: Die ,,Potis" mit gerändelter Achse und Loudness-Abgriff, sind Stufenschalter und ganz sicher nicht von Alps, schon garnicht aus Japan, aber durchaus brauchbar.
 ![[Bild: mHUq8EGl.jpg]](https://i.imgur.com/mHUq8EGl.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.135  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.996 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Hier noch der Link zum einfacheren suchen:     
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: May 2023
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo Holger,das scheint ja eine Möglichkeit zu sein. ?
 Die originale Achse hat 6mm im Durchmesser und ist ca. 35mm lang.
 Mit den Anschlüssen muss ich dann genau schauen.
 Erst mal vielen Dank!
 Bin jetzt eine Weile weg, deswegen werde ich mich erst wieder im Juli melden und berichten.
 Viele Grüße Matthias
 
		
	 |