| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 9.024  in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
63 
	
	
		Ich kann durchaus verstehen, weshalb er keine Lust mehr hat, hier etwas zu fragen! Hätte ich an seiner Stelle auch nicht. Haste Dir ne neue Kerbe in Dein virtuelles Gewehr geschnitzt, Andreas?
 
Beste GrüßeArmin
 
 gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.376 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Zitat:Haste Dir ne neue Kerbe in Dein virtuelles Gewehr geschnitzt, Andreas?  
 Ich bin der Rolf!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Alles klar, Martin!   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • Trötenreiter 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
		
		
		07.05.2023, 19:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.05.2023, 19:42 von spocintosh.)
		
	 
		Zitat:OsilloskhorpOszihlohskorp
   
Also ich bin wie immer hervorragend unterhalten.
   
Und wie schön, es geht dann ja die Woche weiter.
	 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • MiDeg, Trötenreiter 
	
	
	
		
	Beiträge: 800 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 1.204  in 427 posts
 
Thanks Given: 581 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
10 
	
		
		
		07.05.2023, 20:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.05.2023, 20:33 von Spitzenwertanzeiger.)
		
	 
Gruß    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.376 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		08.05.2023, 13:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2023, 14:03 von scope.)
		
	 
		Zur Info: 
Gerade eben nachgemessen:  Ripple am 220µF Elko = 1V pp. Der Elko ist "gut". 
Spannung hinter dem Regler 136V , Strom = 34 mA für beide Kanäle in Summe.
 
Interessant bleibt lediglich, wie man an der entsprechenden Stelle auf 1 mV kommt.  Da müsste eigentlich jeder drittklassige Kütiba  stutzig werden.  
Es wäre dringend ratsam, dass sich der TE nicht nur etwas näher mit den Grundlagen, sondern auch mit seinem Ollisohkorp beschäftigt. Zumindest DANN, wenn er mit seinen Ergebnissen ins Netz geht    
An der aktuellen SU-9600 ist übrigens auch wieder die Phonostufe defekt. Man könnte leistungsstärkere Transistoren (TO220)  für TR 113 & 14 einsetzen, verliert dann aber die "Originalität". Manchen Leuten ist das wichtig.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • Trötenreiter 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 9.024  in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
63 
	
	
		 (08.05.2023, 13:09)scope schrieb:  Zur Info:
 Gerade eben nachgemessen:  Ripple am 220µF Elko = 1V pp. Der Elko ist "gut".
 Spannung hinter dem Regler 136V , Strom = 34 mA für beide Kanäle in Summe.
 
 Interessant bleibt lediglich, wie man an der entsprechenden Stelle auf 1 mV kommt.
 
Ganz einfach, so wie Du das weiter oben schon mal so ähnlich vermutet hast: er hat wohl einen 100:1-Tastkopf verwendet und dann noch "ungenau" abgelesen, hat wohl wenig praktische Erfahrung...
	 
Beste GrüßeArmin
 
 gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.376 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		08.05.2023, 14:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2023, 14:14 von scope.)
		
	 
		Dafür hat er es m.E. mit einer ziemlich ausgeprägten "Selbstverständlichkeit" vorgetragen. Naja....egal....Warten wir auf die Berichte zum Tuner und  dem Tape ...lol.... 
Mittlerweile(!)  wäre es bereits ein 1000:1 TK....Also ein echter HV Tastkopf, der übrigens in keiner Werkstatt fehlen sollte   https://de.farnell.com/testec/15010/hoch...dp/3373859
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 9.024  in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
63 
	
	
		Die werden wohl nicht mehr kommen hier.
	 
Beste GrüßeArmin
 
 gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.376 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Das wäre ein "schwerer Schlag" für den Rep-Bereich.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.427 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 2.756  in 1.220 posts
 
Thanks Given: 449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
36 
	
		
		
		08.05.2023, 15:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2023, 15:09 von HisVoice.)
		
	 
		 (07.05.2023, 19:03)Gorm schrieb:  Alles klar, Martin!  
Ich verwahre mich gegen solch eine Unterstellung      
  (08.05.2023, 14:03)Armin777 schrieb:  Die werden wohl nicht mehr kommen hier. 
Davon gehe ich aus
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.353 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 1.034  in 518 posts
 
Thanks Given: 102 
	Registriert seit: Nov 2021
	
 Bewertung: 
27 
	
	
		Mit 34mA komme ich nur auf 900mV ![[Bild: PRWe7XWl.jpg]](https://i.imgur.com/PRWe7XWl.jpg)  
Aber hinter dem Regler ist weiterhin nichts zu sehen
 ![[Bild: z5J27fll.jpg]](https://i.imgur.com/z5J27fll.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.376 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		08.05.2023, 17:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2023, 17:27 von scope.)
		
	 
		Zitat:Mit 34mA komme ich nur auf 900mV  
Das liegt daran, dass die Simulatuion irgendwelche vordefinierten Werte z.B. für den ESR und die Impedanz des Elkos verwendet, die mit der Realität "am Gerät" nur bedingt in Einklang kommen. 
Das sollte doch klar sein....oder? 10% Abweichung ist bereits ein sehr gutes Ergebnis für eine Simulation, zudem der verbaute Elko immerhin 50 Jahre alt ist, und seine Eigenschaften mit Sicherheit nicht denen in der Simulation eines modernen Elkos gleichen. Zudem hat ein Elko in der Praxis auch nie die Kapazität, mit der die Simulation rechnet. Es ist mal mehr...mal weniger und nennt sich Toleranz    
Die Simulation ist ein modernes, zeitsparendes,  und kostengünstiges Werkzeug zur Entwicklung, kann aber Prototypen und deren umfangreiche Vermessung nicht ersetzen....Sie UNERSTÜTZT den Entwickler, und neuerdings auch die Bastler, da die Software und die Modelle teilweise sogar Freeware sind. (QUCS)
 Zitat: Aber hinter dem Regler ist weiterhin nichts zu sehen  
Die verwendete Darstellung ist dazu auch vollkommen ungeeignet. 
Natürlich wird man dort im Frequenzbereich (also über eine FFT)  50Hz, 100 Hz und diverse Oberwellen erkennen, die aber derart gering ausfallen, dass sie selbst mit  einer Phonostufe keine größeren Probleme bereiten. Hin und wieder werden ja auch Batterielösungen verwendet, die in der Tat messtechnisch nochmal "besser" abschneiden.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.353 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 1.034  in 518 posts
 
Thanks Given: 102 
	Registriert seit: Nov 2021
	
 Bewertung: 
27 
	
	
		In dem Reparaturfred von 2018 habe ich gesehen, dass die TO92-Transistoren in Phonopre jeweils rote Farbmarkierungen haben. Wurden die von Technics selektiert und entsprechend gekennzeichnet ?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.376 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Die zwei im Differenzverstärker?  Ich gehe davon aus, da sie jeweils  "gepaart" wurden.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.353 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 1.034  in 518 posts
 
Thanks Given: 102 
	Registriert seit: Nov 2021
	
 Bewertung: 
27 
	
	
		Habe mich noch etwas mit dem Phonopre beschäftigt. Über die Simulation ist mir aufgefallen, dass der Trimmer VR101 nur über einen Komponententester auf 30k eingestellt werden soll. Das ist aber Quatsch. Über diesen Trimmer lässt sich der nach hinten geschleppte Stufenfehler korrigieren. Technics nennt selbst im SM 58V bzw. 59V an den Kollektorwiderständen von TR109 und TR111, d. h. es ist ihnen selbst nicht aufgefallen. ![[Bild: Vc8Ja0Ml.jpg]](https://i.imgur.com/Vc8Ja0Ml.jpg)  
Die Einstellung geht bequem von Oben.
 ![[Bild: GukW0wzl.jpg]](https://i.imgur.com/GukW0wzl.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag
	  • HVfanatic |