Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Heißes Klötzchen     
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Mehr als 50 Jahre alt.   
Kannste Dich noch schwach ausm HF erinnern?  
Das war das "ohne Nadel", die aber nur dank nachlassendem Kleber "reingerutscht" war - meine allererste Tonabnehmerreparatur.   
Muss ich demnächt mal wieder ausgraben und neu ausprobieren, damals wusste ich noch nichts von "leichten/schweren" Tonarmen und das muss definitiv an einen schweren Arm (grad richtig für den Goldring Jubilee, wenn er einsatzbereit ist).
 
An einem leichten Arm wackelt da sozusagen der Schwanz mit dem Hund (wird der ganze Arm von der Nadelbewegung hin- und hergeschleudert).   
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Logo weiß ich das noch   
Alleine wg. dem langen Korpus hätte ich auch auf eine niedrige Complience getippt   
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 952 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  2.302 in 560 posts
 
Thanks Given: 2.615 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Noch einmal mein Pickering TL-3 am Technics SL-DD33. 
 
	 
	
	
"Krieg ist der Terror der Reichen, Terror der Krieg der Armen" 
Jürgen Todenhöfer "Inside IS - 10 Tage im >Islamischen Staat<" 
 
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an frankprcb für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an frankprcb für diesen Beitrag
	  • bikehomero, Tom, Rüssel, , 0300_infanterie, Lynnot, Mani, Tarl, Ichundich, franky64, Caspar67
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Hammafoddo   
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag
	  • frankprcb
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  2.713 in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Hier mein neues (und zweites) Philips GP 412 III. Es hat dank Urmel/Kai den Weg zu mir gefunden. Ich hab es mal schnell an den Dual 721 gedübelt. Klingt schööööööön voll und saftig. Toller Abnehmer, finde ich. 
 
Viele Grüsse 
Marius
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an rotoro für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an rotoro für diesen Beitrag
	  • , franky64, Tom, frankprcb, Ichundich, Lynnot, dual1009, Rüssel, Urmel, eric stanton, 0300_infanterie, bikehomero, Caspar67
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Gratuliere. Guter Schnapp   
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.085 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  2.166 in 494 posts
 
Thanks Given: 3.542 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		 
ist schon wieder 35 Jahre her ....
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  2.713 in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Sehr schön, der Vorgänger. Auch am 721er, nicht? Hast Du die verschiedenen Versionen des Philips schon mal vergleichen können?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		nochn Pickering...... 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Kalenderbild, Sascha    
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 119 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  481 in 74 posts
 
Thanks Given: 47 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Kyowa M812 
 
 
Kann es sich hier um einen Technics EPC 270 Nachbau handeln? 
Grüße 
Martin
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an mjsch für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an mjsch für diesen Beitrag
	  • Tom, rappelbums, dual1009
 
 
 
	
	
		wohl eher kein Nachbau, sondern nur ein anderes Babberl vorne drauf......
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • mjsch
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Denke ich auch, die sind sich ja zum Verwechseln ähnlich.
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag
	  • mjsch
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 119 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  481 in 74 posts
 
Thanks Given: 47 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		1,5g Auflagegewicht sollte dann passen?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Denon DL-103R im Alugehäuse...... 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.150 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Au ja, das 103er hab ich ja ganz vergessen hier zu zeigen. Test gibts hier:  http://old-fidelity-forum.de/thread-13121.html
 
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • Tom
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.085 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  2.166 in 494 posts
 
Thanks Given: 3.542 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
		
		
		19.02.2015, 22:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2015, 22:21 von Lynnot.)
		
	 
	
		 (19.02.2015, 18:42)rotoro schrieb:  Sehr schön, der Vorgänger. Auch am 721er, nicht? Hast Du die verschiedenen Versionen des Philips schon mal vergleichen können? 
Ja und ja. Es ist der gleiche Tonabnehmer, die gleiche Nadel - nur das Gehäuse ist anders. Klingt identisch, Nadeln sind problemlos aus zu tauschen. 
 
Ich würde das GP412mk2 und/oder mk3 einstufen in einer Gruppe mit Ortofon VMS20 mk2, Stanton 681 EEE und Shure V15mk3.
  
Hier ist der Tonabnehmer noch mal mit seinen Verwanten.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.085 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  2.166 in 494 posts
 
Thanks Given: 3.542 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		 (19.02.2015, 20:16)zimbo schrieb:  nochn Pickering...... 
Hallo Sascha, was für'ne Nadelform hat das Pickering?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hi, 
Die XSV Modelle haben alle eine Stereohedronnadel.....
 http://new-hifi-classic.de/Gallery_MO/di...fullsize=1
VG 
Sascha
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.085 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  2.166 in 494 posts
 
Thanks Given: 3.542 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Ja, eine D-3000 ist mit Stereohedron, aber was ist eine D-3000SP?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		ein Bild sagt mehr als ...... 
 
leider gibt das manual des 3000er (ohne SP) keine Auskunft zur Compliance. Die empfohlene Auflagekraft für das "SP" ist allerdings doppelt so hoch als die des "alten" 3000.....
 http://www.vinylengine.com/library/picke...3000.shtml
VG 
Sascha
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Lynnot
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Hi Sascha, geht man bei den Pickering mit Besen grundsätzlich davon aus, dass man die nur "mit" betreibt? 
Stanton gibt ja immer an, man soll ca. 1g dazu packen, wenn man es "mit" betreibt.
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Hi Tom, 
 
Das ist bei dem Pickering genauso. Mit Bürste +1g...... 
 
VG 
Sascha
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Ah ok (hatte dazu nix in der Bda. nicht gefunden) 
 ....und schon reingehorcht ?
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	 
 |