| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 621 
	Themen: 28 
	Thanks Received: 937  in 247 posts
 
Thanks Given: 1.035 
	Registriert seit: May 2020
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		17.03.2023, 16:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2023, 12:42 von gyp.)
		
	 
		Kennt jemand zufällig den exakten RAL-Farbcode, die der silbernen Ausführung der RFT BR 25/26/26E entsprechen?
 Sofern dieser Farbpalettenstandard für die DDR RFT Industrieproduktion überhaupt anwendbar sein kann.
 
Micro-Seiki C307    BL61; Ortofon VMS20 MkII, Grado G-X    Thorens TP16 II, III, TPO63 at TD145 MkII; Teac V5010; Onkyo TA2090, TA2066; Yamaha C2; Teac A-X55; Sansui AU555, BA60; Diatone DA-A10; Heco Activ 2000/k (akt. & pass); RFT BR 25E; Cabasse Brick M8. Tascam US144 MkII
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 621 
	Themen: 28 
	Thanks Received: 937  in 247 posts
 
Thanks Given: 1.035 
	Registriert seit: May 2020
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		18.03.2023, 12:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2023, 14:48 von gyp.)
		
	 
		Nochmal in Hinsicht der Farbpalttenstandards nachgeguckt. 
Es gibt auch eine schöne Equivalenztabelle zwischen RAL PANTONE	CMYK RGB (HEX).  
Allerdings nach Angaben des Erstellers der Tabelle sind das leider nur Anhaltspunkte und keine verlässliche Farbverbindlichkeit.
https://studio-augsburg.de/ral-fabumrechner/ 
Jetzt müsste es nur noch jemanden geben, der vielleicht sogar ein Farbmessgerät UND eine silberne Ausführung der RFT BR 25/26/26E hat   
Micro-Seiki C307    BL61; Ortofon VMS20 MkII, Grado G-X    Thorens TP16 II, III, TPO63 at TD145 MkII; Teac V5010; Onkyo TA2090, TA2066; Yamaha C2; Teac A-X55; Sansui AU555, BA60; Diatone DA-A10; Heco Activ 2000/k (akt. & pass); RFT BR 25E; Cabasse Brick M8. Tascam US144 MkII
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 402 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 1.246  in 205 posts
 
Thanks Given: 1.325 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Wozu? Je nachdem wo die Lautsprecher die letzten Jahrzente standen, und wann sie Hergestellt wurden sehen die doch heute anders aus.Also ergibt es doch recht wenig Sinn da jetzt eine Raketenwissenschafft daraus zu machen.
 Nimm ein Farbton der dir passt und gut ist.
 
Gruß toyo
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an toyominati für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an toyominati für diesen Beitrag
	  • gyp 
	
	
	
		
	Beiträge: 621 
	Themen: 28 
	Thanks Received: 937  in 247 posts
 
Thanks Given: 1.035 
	Registriert seit: May 2020
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Für den reinen Nutzverwender ist das richtig.
 Für eine originalgetreue Wartung/Restauration wohl weniger.
 
Micro-Seiki C307    BL61; Ortofon VMS20 MkII, Grado G-X    Thorens TP16 II, III, TPO63 at TD145 MkII; Teac V5010; Onkyo TA2090, TA2066; Yamaha C2; Teac A-X55; Sansui AU555, BA60; Diatone DA-A10; Heco Activ 2000/k (akt. & pass); RFT BR 25E; Cabasse Brick M8. Tascam US144 MkII
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.400 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.155 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Wurden die Boxen damals überhaupt lackiert ? Ich dachte das wäre eine einfache Folie gewesen.
	 
"Autofocus has ruined quality" 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • gyp 
	
	
	
		
	Beiträge: 72 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 43  in 27 posts
 
Thanks Given: 52 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
2 
	
		
		
		18.03.2023, 15:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2023, 15:19 von Rufula.)
		
	 
		 (17.03.2023, 16:06)gyp schrieb:  Kennt jemand zufällig den exakten RAL-Farbcode, die der silbernen Ausführung der RFT BR 25/26/26E entsprechen?Sofern dieser Farbpalettenstandard für die DDR RFT Industrieproduktion überhaupt anwendbar sein kann.
 
 Wurden die Boxen damals überhaupt lackiert ? Ich dachte das wäre eine einfache Folie gewesen.
 
als gelernter DDR Bürger glaube ich nicht, dass überhaupt nach einer Tabelle lackiert wurde. Meistens wurde genommen was da war.   
Selbst wenn es so etwas gab, sind die Farbunterschiede erheblich.
 
Folie? Tapete aus Papier.    
Viele Grüße aus LeipzigFrank
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an Rufula für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Rufula für diesen Beitrag
	  • gyp, toyominati, Hummel601 
	
	
	
		
	Beiträge: 58 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 91  in 22 posts
 
Thanks Given: 161 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Ich würde es mit weißaluminium oder einfach RAL9006versuchen ich selbst bin Lackierer und sobald die Lackier Pistole nicht richtig sauber war oder ein anderer Lackierer lackiert ändert sich bei metallic Lack der  Farbton also wirklich nicht übertreiben RAL9006 und gut Mit freundlichen Grüßen kelvis
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Kelvis1580 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Kelvis1580 für diesen Beitrag
	  • gyp, Hummel601 
	
	
	
		
	Beiträge: 621 
	Themen: 28 
	Thanks Received: 937  in 247 posts
 
Thanks Given: 1.035 
	Registriert seit: May 2020
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		18.03.2023, 18:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2023, 00:08 von gyp.)
		
	 
		Ok, besten Dank Euch allen! 
Generell scheint es also der vorherrschenden Meinung geschuldet, dass in Sachen Farbe/Oberschicht es dann wohl nicht so arg genau genommen werden muss. Also jut! 
  Kelvis1580 
... und stimmt, dieses oben bezeichnete Silber ist wohl eher mit einem ganz leicht glänzenden Aluminium am ehesten vergleichbar. Da guck ich mir mal das RAL9006 im Farbenladen an. Sieht im Netz jedenfalls schonmal sehr, sehr ähnlich aus. Danke Dir!
 
Etwas schwieriger dürfte wohl sein, eine (bezahlbare) leicht metallisch glänzende Farbe zum Farbton RAL9006 zu finden.  
Z.B. so wie diese pulverbasierte Farbe hier:
Micro-Seiki C307    BL61; Ortofon VMS20 MkII, Grado G-X    Thorens TP16 II, III, TPO63 at TD145 MkII; Teac V5010; Onkyo TA2090, TA2066; Yamaha C2; Teac A-X55; Sansui AU555, BA60; Diatone DA-A10; Heco Activ 2000/k (akt. & pass); RFT BR 25E; Cabasse Brick M8. Tascam US144 MkII
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 621 
	Themen: 28 
	Thanks Received: 937  in 247 posts
 
Thanks Given: 1.035 
	Registriert seit: May 2020
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		keine Ursache gerne!
	 
Micro-Seiki C307    BL61; Ortofon VMS20 MkII, Grado G-X    Thorens TP16 II, III, TPO63 at TD145 MkII; Teac V5010; Onkyo TA2090, TA2066; Yamaha C2; Teac A-X55; Sansui AU555, BA60; Diatone DA-A10; Heco Activ 2000/k (akt. & pass); RFT BR 25E; Cabasse Brick M8. Tascam US144 MkII
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 135Themen: 0
 Thanks Received: 90 in 46 posts
 Thanks Given: 165
 Registriert seit: Mar 2022
 
	
	
		 (18.03.2023, 18:13)gyp schrieb:  Etwas schwieriger dürfte wohl sein, eine (bezahlbare) leicht metallisch glänzende Farbe zum Farbton RAL9006 zu finden. 
Ja, wahrscheinlich, da es der Grundidee einer RAL Farbe widerspricht - einem normierten, genau definierten Farbton.
 
Dose in matt, seidenglanz oder glänzend kaufen und fertig ist das Projekt.
	 
		
	 |