| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 50 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 49  in 14 posts
 
Thanks Given: 45 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		27.02.2023, 01:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2023, 10:16 von Superingo.)
		
	 
		Hallo Gemeinde, 
ich möchte meinen Plattenspieler Transonic P70 gerne eine neue Nadel spendieren. Ich denke, ist noch die Erste drauf. Das Tonabnehmersystem ist ein Audio Technica. Die Nadel ist auch ein Original Audio Technica. Kann mir anhand der Bilder jemand sagen, um was es sich genau für eine Nadel handelt. Ich würde mir gerne eine neue Nadel kaufen. 
 ![[Bild: 20230226-221051.jpg]](https://i.postimg.cc/nzWyVQhV/20230226-221051.jpg)  ![[Bild: 20230226-221138.jpg]](https://i.postimg.cc/RZRVSX5M/20230226-221138.jpg) 
Gruß Ingo   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 50 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 49  in 14 posts
 
Thanks Given: 45 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
0 
	
	
	
	
Gruß Ingo   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1  in 1 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Feb 2023
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo Ingo,
 in der Tat könnte die Nadel passen (keine Garantie!), anderseits tät ich vorschlagen mal nach den Preisen für ein gesamtes Tonabnehmersystem zu schauen. Die AT Systeme sind zT. kompletti für 30 Eu zu haben, da rechnet sich ne Ersatznadel nicht. Ich habe neulich vor ner ähnlichen Situation gestanden für ein älteres Sure System, es kam ein neues System rein, fertig.
 
 Gruss
 Uli
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an ulisch für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ulisch für diesen Beitrag
	  • Superingo 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.165 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 1.121  in 352 posts
 
Thanks Given: 1.521 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Denke Du brauchst eine ATS10 Nadel.
	 
Gruß Lutz
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an vectra800 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an vectra800 für diesen Beitrag
	  • Superingo 
	
	
	
		
	Beiträge: 50 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 49  in 14 posts
 
Thanks Given: 45 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		27.02.2023, 11:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2023, 11:27 von Superingo.)
		
	 
		Hallo Ulisch, 
Da hast du Recht. Ich habe an meinem anderen Headshell ein AT 95E und bin sehr zufrieden damit. Dieses Headshell samt Tonabnehmer wollte ich eigentlich Original belassen nur hat einen neue Nadel verbauen. Ich habe mal einen Preisvorschlag gesendet, mal abwarten.
 
  (27.02.2023, 11:24)vectra800 schrieb:  Denke Du brauchst eine ATS10 Nadel. 
Hallo Lutz, 
gibt es die noch Original zu kaufen? Sehe immer nur diese Nachgebauten.
	
Gruß Ingo   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.165 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 1.121  in 352 posts
 
Thanks Given: 1.521 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		bin ich überfragt mangels eigener Nutzung. Denke habe aber irgendwo 1 rumliegen.
	 
Gruß Lutz
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an vectra800 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an vectra800 für diesen Beitrag
	  • Superingo 
	
	
	
		
	Beiträge: 50 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 49  in 14 posts
 
Thanks Given: 45 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		01.03.2023, 12:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.03.2023, 12:39 von Superingo.)
		
	 
		 (27.02.2023, 11:35)vectra800 schrieb:  bin ich überfragt mangels eigener Nutzung. Denke habe aber irgendwo 1 rumliegen. 
Kannst ja mal gucken Lutz. 
 
Es gibt aber auch  Neuigkeiten, hatte mich mit Thakker.eu in Verbindung gesetzt. Die senden mir jetzt ein ATS 12 C Nadel. (Originalnadel) Bin schon gespannt, wie die klingt. Mein Headshell habe ich auch noch ein bisschen Farbe spendiert. Sieht irgendwie nostalgischer aus, finde ich zumindest. Na dann, ich werde berichten, wenn die Nadel hier ist.
 ![[Bild: DSC-0535.jpg]](https://i.postimg.cc/rmdwYKBT/DSC-0535.jpg)  
Gruß Ingo   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Superingo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Superingo für diesen Beitrag
	  • Fürchtenix 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 9.022  in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
63 
	
	
		Das müsste dieses hier sein: ![[Bild: vm530en-01.png]](https://i.postimg.cc/FHw6P45h/vm530en-01.png) 
Audio-Technica VM530.
	
Beste GrüßeArmin
 
 gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag
	  • Superingo 
	
	
	
		
	Beiträge: 106 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 90  in 55 posts
 
Thanks Given: 88 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
4 
	
		
		
		01.03.2023, 16:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.03.2023, 16:26 von MrScott.)
		
	 
		Wenn es tatsächlich noch der originale Tonabnehmer ist dann handelt es sich um das Audio Technica AT12. Dieses gab es als AT12E mit elliptischer Nadel und AT12XE/H mit Hyperelliptischer Nadel und als AT12Sa mit bonded Shibata Nadel. Da die Flanken des Nadeleinschubs glatt und nicht geriffelt sind ist aber vermutlich nicht mehr die Original-Nadel verbaut.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an MrScott für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an MrScott für diesen Beitrag
	  • Caspar67, Superingo 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.400 
	Themen: 100 
	Thanks Received: 14.577  in 3.326 posts
 
Thanks Given: 27.904 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Ja, die passende Nadel wäre eine ATN 12XE, nackter ganzer Diamant, 0,3x0,7 Verrundung. 
Spielt gar nicht schlecht auf.    
Gibt es ab und zu als NOS, meine gebe ich aber nicht her...
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
	  • Superingo 
	
	
	
		
	Beiträge: 50 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 49  in 14 posts
 
Thanks Given: 45 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo zurück, 
Ich hatte Thakker mal ein Foto von meiner Nadel geschickt und siehe da! Laut Thakker handelt es sich tatsächlich um ein ATX 12 Nadel. Empfohlen haben die mir das ATX12 C jetzt bin ich mal gespannt wie das ganze dann klingt, mal abwarten Nadel ist unterwegs. Danke an alle Beteiligten hier für die Aufklärung. Jetzt weiß ich ja in Zukunft, was für eine Nadel ich brauche.
https://www.thakker.eu/tonnadeln/audio-t...al/a-6134/
Gruß Ingo   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 9.022  in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
63 
	
		
		
		02.03.2023, 11:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.03.2023, 11:04 von Armin777.)
		
	 
		Da ist ein kleiner Unterschied! Das E am Ende der Typbezeichnung steht für "elliptisch", das C hingegen für "konisch". Nimmst Du den C, verschlechterst Du Dich. 
Eine elliptische Original-Nadel ist hier  erhältlich.
	
Beste GrüßeArmin
 
 gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag
	  • Superingo 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.803 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.100  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.805 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag
	  • Superingo 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 9.022  in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
63 
	
	
		Konische Nadeln gibt es fast nur noch bei billigen Einsteiger-Tonabnehmern, alle höherwertigen haben elliptische Schliffe, wozu auch Shibata, van den Hul und alle anderen gehören. Der Grund liegt auf der Hand: der Stichel der Plattenschneidemaschine ist auch elliptisch. Es kommt daher bei konischen Nadeln zu Phasenverschiebungen zwischen rechts und links. Daher sind elliptische Nadeln immer vorzuziehen.
	 
Beste GrüßeArmin
 
 gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Armin777 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Armin777 für diesen Beitrag
	  • Superingo, Dual731q 
	
	
	
		
	Beiträge: 50 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 49  in 14 posts
 
Thanks Given: 45 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		02.03.2023, 23:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.03.2023, 23:28 von Superingo.)
		
	 
		Hallo Jianni, 
Danke für den Link. Werde ich mir mal anschauen.
 
Hallo Armin, 
dann habe ich mich jetzt wohl verschlechtert. Danke für die ausführliche Aufklärung. Überrings, die Nadel kam heute an und habe sie auch gleich am Tonabnehmer gebaut. (Siehe Bilder unten) Ja, was soll ich sagen! Klinkt auf jeden Fall besser als meine alte Nadel, die war schon ziemlich abgerockt. Der Burner ist das ATS 12 C aber nicht. 
Ich bin schon am Überlegen, ob ich mir nicht mal ein ganz neues Tonabnehmersystem kaufe. Nur welches? Ich habe mir bei Thakker mal das Audio Technica AT-VM95ML Moving Magnet Tonabnehmer angeschaut. Was ist denn davon zu halten?
 ![[Bild: DSC-0500.jpg]](https://i.postimg.cc/Dw4zxr6f/DSC-0500.jpg)  ![[Bild: DSC-0499.jpg]](https://i.postimg.cc/Hn3JCT8p/DSC-0499.jpg) 
Gruß Ingo   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 50 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 49  in 14 posts
 
Thanks Given: 45 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
0 
	
	
	
	
Gruß Ingo   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.803 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.100  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.805 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		Kann man gut nehmen.
 Kannst Du das denn auch an der Headschell richtig montieren?
 
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 50 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 49  in 14 posts
 
Thanks Given: 45 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		 (03.03.2023, 08:47)jim-ki schrieb:  Kann man gut nehmen.
 Kannst Du das denn auch an der Headschell richtig montieren?
 
Hallo, 
Danke für die Info. Das montieren dürfte kein Problem sein das System ist ja schon am Headshell fest Verbaut.
	 
Gruß Ingo   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.803 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.100  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.805 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		Ah ja.   
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag
	  • Superingo 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 9.022  in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
63 
	
		
		
		03.03.2023, 09:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.2023, 09:45 von Armin777.)
		
	 
		Aber ein neues System muss doch auch neu montiert werden! Da muss mindestens der Überhang korrekt eingestellt werden. 
Man kann aber auch so etwas nehmen:
https://www.dienadel.de/audio-technica-a...-353641213 ![[Bild: atvm95-E-headshell.jpg]](https://i.postimg.cc/dVxL401D/atvm95-E-headshell.jpg)  
Dann muss man lediglich die Auflagekraft neu einstellen.
	
Beste GrüßeArmin
 
 gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Armin777 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Armin777 für diesen Beitrag
	  • Superingo, Der Suchende 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.803 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.100  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.805 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		Armin, es steht in der Beschreibung. Zitat:Vormontiert und getestet im Audio-Technica-Werk in Fukui (Japan)
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an jim-ki für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an jim-ki für diesen Beitrag
	  • Superingo, Armin777 
	
	
	
		
	Beiträge: 50 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 49  in 14 posts
 
Thanks Given: 45 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		03.03.2023, 09:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.2023, 09:50 von Superingo.)
		
	 
		Armin hat mich aufgeklärt. 
Ich hätte mir von vornherein diese kaufen sollen.
https://www.tonnadelparadies.de/tonnadel...ca-shibata 
Aber gut warum nicht mal ein Ganz anderes System. Ich habe mal den Tonabnehmer abgeschraubt und sie da, es in der Tat ein AT 11 Tonabnehmer verbaut.
 
Ich werde mir dieses System jetzt mal zu kommen lassen
https://www.thakker.eu/tonabnehmer/audio...ll/a-9546/  
Gruß Ingo   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Superingo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Superingo für diesen Beitrag
	  • Armin777 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.970 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 7.902  in 3.093 posts
 
Thanks Given: 22.541 
	Registriert seit: Jan 2016
	
 Bewertung: 
35 
	
		
		
		03.03.2023, 09:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.2023, 09:56 von Der Suchende.)
		
	 
		Moin Ingo, 
nach der Montage einstellen:
https://audiosaul.de/wp-content/uploads/...-Typ.2.jpg 
Beste Grüße nach Ostfriesland und ein schönes Wochenende !
	
Gib ihn mir, ich bin so nass. Gib ihn mir jetzt!Bettelte sie, dann gab ich ihr den Schirm.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Der Suchende für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Der Suchende für diesen Beitrag
	  • Superingo 
	
	
	
		
	Beiträge: 50 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 49  in 14 posts
 
Thanks Given: 45 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Moin   Der Suchende, 
Die Schablone ist Toll, werde ich mir noch mal zulegen. Obwohl ich habe sonnst immer diese hier ganz gerne benutzt (Siehe Bild).  
Dir und allen anderen auch ein schönes Wochenende.
 ![[Bild: Schablone.jpg]](https://i.postimg.cc/GtcxPD7L/Schablone.jpg) 
Gruß Ingo   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Superingo für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Superingo für diesen Beitrag
	  • jim-ki, Der Suchende 
	
	
	
		
	Beiträge: 50 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 49  in 14 posts
 
Thanks Given: 45 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		03.03.2023, 12:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.2023, 12:32 von Superingo.)
		
	 
		So, 
jetzt gibt es kein Zurück mehr. Das Audio Technica AT-VM95-ML-H ist bestellt. Ich denke, damit habe ich nichts falsch gemacht. Mein jetziges AT 11 Tonabnehmer System lege ich erst mal weit weg. Bin mal gespannt, auf den Klang unterschied.   https://www.thakker.eu/tonabnehmer/audio...ll/a-9546/
Gruß Ingo   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Superingo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Superingo für diesen Beitrag
	  • jim-ki |