Beiträge: 4.928
	Themen: 16
	Thanks Received: 
9.022 in 2.173 posts
Thanks Given: 6.494
	Registriert seit: Sep 2022
	
Bewertung: 
63
	 
	
	
		Nein, es gibt noch nicht mal einen Stummschalter im Gerät.  Bitte mal die Cinchkabel vertauschen, wandert der Fehler mit?  Dann wird das Kabel wohl der Übeltäter sein.
Beste Grüße
Armin
	
	
	
Beste Grüße
Armin
gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 189
	Themen: 19
	Thanks Received: 
687 in 82 posts
Thanks Given: 41
	Registriert seit: Feb 2015
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Nein, er wandert nicht mit. Darauf hätte ich gehofft und einfach zwei neue Cinchkabel eingelötet
	
	
	
Gruß von Rüdi 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928
	Themen: 16
	Thanks Received: 
9.022 in 2.173 posts
Thanks Given: 6.494
	Registriert seit: Sep 2022
	
Bewertung: 
63
	 
	
	
		Dann würde ich die Tonarmleitungen mal ohmsch durchklingeln.
Beste Grüße
Armin
	
	
	
Beste Grüße
Armin
gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.322
	Themen: 70
	Thanks Received: 
1.325 in 505 posts
Thanks Given: 1.078
	Registriert seit: Jan 2021
	
Bewertung: 
29
	 
	
	
		Ich würde einfach mal im Headshell die Käbeles zum TA-System ein wenig hinundherdrehen und gucken, dass da die Korrision zwischen Steckerchen und System weggeht.....
	
	
	
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 189
	Themen: 19
	Thanks Received: 
687 in 82 posts
Thanks Given: 41
	Registriert seit: Feb 2015
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
		04.10.2022, 20:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2022, 20:29 von Rüdi.)
		
	 
	
		Ich habe unterschiedliche Headshells benutzt, zum einen das Original von Kenwood und dann ein Technics. Hab zumindest optisch geprüft ob eine Korrosion an den Kontakten vom Tonarm oder am Headshell vorliegt. Aber wahrscheinlich wird das der Grund sein, oder? Das irgendwo ein Kontakt nicht mehr so 100-prozentig ist? Oder die Tonarmleitungen beschädigt sind, wie Armin sagt.
	
	
	
Gruß von Rüdi 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.322
	Themen: 70
	Thanks Received: 
1.325 in 505 posts
Thanks Given: 1.078
	Registriert seit: Jan 2021
	
Bewertung: 
29
	 
	
		
		
		04.10.2022, 20:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2022, 20:40 von ted_am_see.)
		
	 
	
		Yepp -- in der Richtung wird es definitv liegen.
Wobei ich Leitungen als solches eher weniger im Verdacht habe, als irgendwelche Steckverbindungen vllcht auch unterhalb im Chassis. Kenne das Gerät nicht -- aber schon genug Dreher geshen, wo dann irgenwas unten gesteckt war und korrodiert war.
(edit: Aber das weiss Armin auch besser als ich ;-) )
	
	
	
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 189
	Themen: 19
	Thanks Received: 
687 in 82 posts
Thanks Given: 41
	Registriert seit: Feb 2015
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Ich danke euch schon mal und werde das einzeln überprüfen und melde mich dann wieder.
	
	
	
Gruß von Rüdi 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 442
	Themen: 40
	Thanks Received: 
1.218 in 237 posts
Thanks Given: 1.350
	Registriert seit: Nov 2017
	
Bewertung: 
8
	 
	
	
		Ein wirklich wunderschöner Dreher!
Grüße
Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 968
	Themen: 8
	Thanks Received: 
908 in 389 posts
Thanks Given: 169
	Registriert seit: Jul 2013
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Hi,
verstehe ich gerade etwas falsch? Bei der Wiedergabe mit Phono ist ein Kanal leiser und mit dem Vertauschen der beiden Anschlüsse am Phonoeingang(?) bleibt der vorher leisere Kanal immer noch leiser, der Fehler bleibt und wandert nicht mit, also ist doch der Plattenspieler außen vor und der Fehler liegt ab der Phonosektion bis zum Lautsprecher? Aussage in Beitrag ≠3: Nein, er wandert nicht mit. 
Oder ist hinten am Plattenspieler ein Cinchanschlussterminal und wurden dort die Kanäle getauscht? Wenn ja, dann würde ich nun an der Phonosektion tauschen. Wandert nun der Fehler mit, dann einfach das Cinchkabel austauschen, dazu passt aber nicht, dass ein Kabel ausgelötet werden muss? 
Sonst müssen eben am Tonabnehmer die Kanäle getauscht werden. Aber doch nur, wenn mit dem Vertauschen der Kanäle am Phonoeingang der Fehler mitwandert.
	
	
	
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One 
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica