| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 1  in 1 posts
 
Thanks Given: 6 
	Registriert seit: Mar 2017
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		13.08.2022, 22:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2022, 22:26 von zwölf36.)
		
	 
		Moin Moin, 
ich bin schon länger hier regisitriert, habe aber immer nur mit gelesen. 
Nun habe ich aber ein Problem, was hier schon mal besprochen wurde. 
In diesem  Thread hatte jemand ein Problem mit einer ungedämpften Kassettenklappe. 
Genau wie bei meinem Deck, und genau so sieht die "Mechanik" bei dem Akai auch aus:
 ![[Bild: lonww5nl.jpg]](https://s20.directupload.net/images/220813/lonww5nl.jpg)  
(Das Bild ist direkt aus dem Beitrag, bei meinem fehlt diese Dichtung). 
Und sowas suche ich. Vielleicht hat ja wer eine Idee, wo ich sowas bekommen kann. 
Oder es gibt derweil eine Lösung. 
Zur Zeit behelfe ich mir mit einem Vierkantriemen, der hinten im Deck eingehängt ist und verhindert, 
dass die Klappe komplett ungebremst aufgeht.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 10.548  in 1.807 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
32 
	
	
		Ich habe als Ersatz für den Gummiring mal einen O-Ring mit passendem Durchmesser halbiert. Dann brauchst du noch Plattenspieler-Liftöl (Silikonöl hoher Viskosität) für eine dünne Schicht im Zylinder.
	 
Viele Grüße,Hans-Volker
 
 Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag
	  • Dude, zwölf36, lustigerlurch 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 1  in 1 posts
 
Thanks Given: 6 
	Registriert seit: Mar 2017
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		14.08.2022, 16:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2022, 16:39 von zwölf36.)
		
	 
		 (14.08.2022, 15:07)havox schrieb:  halbiert 
Halbiert, darauf bin ich ja noch gar nicht gekommen! 
Ich habe immer versucht, die mit einem Akkuschrauber auf einem Bohrer gezogen 
in Form zu schleifen. 
Tolle Idee!!!, wird probiert. 
Danke schön    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 1  in 1 posts
 
Thanks Given: 6 
	Registriert seit: Mar 2017
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Sodeleich habe mal gebastelt. Das Schwierigste war das Halbieren des O-Ringes.
 Das musste ich 3x machen, bis ein Funktionierender dabei rauskam.
 Dann mit 500.000er Silikonöl den eingesetzt und...
 ...funktioniert!
 Nicht ganz so "smooth" wie im original, aber dicht dran.
 Was aber stört ist, dass die Klappe beim ersten Drücken hängt, als wenn das Öl zu stark klebt und den
 O-Ring hinten verklebt. Nach Anstupsen gehen alle anderen Öffnungsversuche einwandfrei, aber wenn eine
 Seite einer C-90 durch ist, klemmt es wieder.
 Da weiß ich im Moment keinen Rat, wie ich das abstelle.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 10.548  in 1.807 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
32 
	
	
		Das habe ich bei meinem Alpine AL-80 auch noch. Ich denke, es liegt daran, dass überschüssiges Silikonöl das „Luftloch“ am Ende des Zylinders verschliesst. Wenn es dann einmal frei ist, läuft die Klappe sauber. Hatte aber noch keine Lust das Ganze nochmal auszubauen    
Viele Grüße,Hans-Volker
 
 Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 1  in 1 posts
 
Thanks Given: 6 
	Registriert seit: Mar 2017
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Ok,danke, also kein Fehler, den ich fabriziert habe.
 Dann gehe ich da nochmal ran.
 
Liebe Grüße aus Osnabrück......Lutz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 1  in 1 posts
 
Thanks Given: 6 
	Registriert seit: Mar 2017
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		26.08.2022, 18:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.2022, 18:37 von zwölf36.)
		
	 
		Ja, 
ich habe nun 5 Tage daran gebastelt, verschiedene Schmierstoffe ausprobiert, mehrmals einen O-Ring geteilt 
in der Mitte, hunderte Q-Tips verbraucht   , es will nicht. Der O-Ring bleibt immer hinten im Zylinder hängen 
beim ersten Versuch. 
Die Idee ist gut und vielleicht liegt es an den O-Ringen, dass die zu hart sind (sind aus einem 100ter China Set, mal 
bestellt, um irgendwie die Idler bei einem Telefunken RC 200 zu ersetzen). 
Auf jeden Fall sind bei mir wieder 2 Gummibänder drin, ist nicht doll, aber die Klappe kracht nicht raus und öffnet 
sich immer bei jedem Druck auf die Auswurftaste. 
Vielleicht schaue ich mal bei einem Uhrengeschäft, was die so an O-Ringen haben.
 
Danke und Tschüß   
Liebe Grüße aus Osnabrück......Lutz
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an zwölf36 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an zwölf36 für diesen Beitrag
	  • nice2hear 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 10.548  in 1.807 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
32 
	
	
		Moin,ich habe bei meinem Alpine auch noch mal geforscht - das Problem ist, dass die Fassung der Einstellschraube einen Riss hat und sich so die Dämpfung nicht vernünftig regulieren läßt. Silikonöl allein machts nicht, es muss die geregelte Zuluft/Abluft dazukommen.
 
Viele Grüße,Hans-Volker
 
 Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 1  in 1 posts
 
Thanks Given: 6 
	Registriert seit: Mar 2017
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		 (27.08.2022, 10:40)havox schrieb:  das Problem ist, dass die Fassung der Einstellschraube einen Riss hat 
Hat meine auch, den Riß habe ich mit Sekundenkleber dicht gemacht. 
Luft ging da einwandfrei rein und raus, mein Eindruck ist eher, dass der O-Ring sich hinten nach kurzer Zeit 
(etwa 5 Minuten) festklemmt. Im Gegensatz zur originalen Lippendichtung kann er sich ja nicht "falten", 
so wie etwa bei Luftpumpen oder Handschwengelpumpen. 
Zumindest ist das bei der Größe so, die ich da habe. 
Ich habe aber bei ebay (in einem Satz Dichtungen für Uhren) gesehen, dass es da in dem Bereich jede 
Menge Größen gibt. Vielleicht tue ich mir den Satz für etwa 11€ ja an.
 
Mal schauen...
	 
Liebe Grüße aus Osnabrück......Lutz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.353 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 1.034  in 518 posts
 
Thanks Given: 102 
	Registriert seit: Nov 2021
	
 Bewertung: 
27 
	
	
		Schaue doch mal nach 1€-Auktionen für Kassettengeräte in OS. Möglicherweise lässt sich ein Spender-Dämpfer adaptieren. 
Alternativ habe ich noch einen alten Massenträgheitsdämpfer da, der sich mit einem Stück Skalenseil mit der Klappe verbinden ließe und somit unproblematisch im Einbau wäre, weil doch etwas raumgreifend. Der Betätigungshub liegt bei etwas über 20mm.
 ![[Bild: msA1Rz5l.jpg]](https://i.imgur.com/msA1Rz5l.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag
	  • zwölf36 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 1  in 1 posts
 
Thanks Given: 6 
	Registriert seit: Mar 2017
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Moin,danke schön, das ist ein nettes Angebot!
 Wie funktioniert denn dieser Dämpfer? Ich habe sowas noch nie gesehen?
 
Liebe Grüße aus Osnabrück......Lutz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 2.272  in 665 posts
 
Thanks Given: 3.080 
	Registriert seit: Apr 2019
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		Du könntest es auch mal mit einem V_Dichtring probieren, falls Du hier was in passenden Abmessungen findest: V-Dichtringe
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Dude für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Dude für diesen Beitrag
	  • zwölf36 |