Beiträge: 1.082
	Themen: 311
	Thanks Received: 
191 in 139 posts
Thanks Given: 95
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Hallo,
habe diesen Wandler
leider kommt kein Ton raus
es leuchtet Remote error
kann man den etwa nur mit FB betreiben ?
oder ist etwas defekt ?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450
	Themen: 138
	Thanks Received: 
8.820 in 2.430 posts
Thanks Given: 4.575
	Registriert seit: Oct 2020
	
Bewertung: 
51
	 
	
		
		
		23.11.2021, 22:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.11.2021, 22:19 von sankenpi.)
		
	 
	
		Das hat nichts mit der Fernbedienung zu tun. Normalerweise kommt bei dieser Fehlermeldung dann kein digitales Signal an. Wenn die FB benutzt wird, "flackert" die LED gleichmäßig hintereinander.
	
	
	
Live long and prosper
Peter
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag
	  • miduwa
 
	1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag
	  • miduwa
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.082
	Themen: 311
	Thanks Received: 
191 in 139 posts
Thanks Given: 95
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Habe es nun mit optischem Digitalkabel probiert, und siehe da, da funktionierts
nur fraglich, ob das klanglich die beste Lösung ist
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450
	Themen: 138
	Thanks Received: 
8.820 in 2.430 posts
Thanks Given: 4.575
	Registriert seit: Oct 2020
	
Bewertung: 
51
	 
	
	
		Was wäre sonst die Alternative Deiner Wahl? Beim DAC werden doch hauptsächlich für digitale Zuspieler toslink oder coax verwendet. Cinch ist analog.
	
	
	
Live long and prosper
Peter
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450
	Themen: 138
	Thanks Received: 
8.820 in 2.430 posts
Thanks Given: 4.575
	Registriert seit: Oct 2020
	
Bewertung: 
51
	 
	
	
		Der hat genug Digitaleingänge. 1x optical, 2x coaxial 1x BNC und 1x RCA AES/EBU. Dann noch USB.
	
	
	
Live long and prosper
Peter
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450
	Themen: 138
	Thanks Received: 
8.820 in 2.430 posts
Thanks Given: 4.575
	Registriert seit: Oct 2020
	
Bewertung: 
51
	 
	
	
		Du kannst RCA auch streichen. Meist ist es ja das dreipolige XLR Kabel auf RCA für den AES/EBU-Anschluß.
	
	
	
Live long and prosper
Peter
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.322
	Themen: 70
	Thanks Received: 
1.325 in 505 posts
Thanks Given: 1.077
	Registriert seit: Jan 2021
	
Bewertung: 
29
	 
	
		
		
		24.11.2021, 22:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.11.2021, 22:41 von ted_am_see.)
		
	 
	
		Wenn Toslink geht und Coax Digital Klappert, dann schau dir halt die Pegel und Flanken auf nem scope (hihi) an.
Aber wenn wenn toslink doch rennt dann ist doch alles prima. Und zum Thema Zweifel daran: Was willst du besseres? Optisch heisst auch erdfrei und ohne jede Brummschleife!
Was besseres kannst du nicht machen!
Positive Grüsse
Harald
	
	
	
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an ted_am_see für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an ted_am_see für diesen Beitrag
	  • miduwa, HVfanatic
 
	2 Mitglieder sagen Danke an ted_am_see für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an ted_am_see für diesen Beitrag
	  • miduwa, HVfanatic
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 423
	Themen: 17
	Thanks Received: 
652 in 188 posts
Thanks Given: 512
	Registriert seit: Jun 2017
	
Bewertung: 
3
	 
	
		
		
		25.11.2021, 08:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.11.2021, 11:40 von RetroFelix.)
		
	 
	
		Vielleicht mal ein anderes "Digitalkabel" versuchen, klingt verrückt...könnte aber zum Erfolg führen. Was hat denn der optische Toslink für klangliche Nachteile gegenüber RCA / BNC???
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769
	Themen: 83
	Thanks Received: 
17.333 in 9.740 posts
Thanks Given: 1.470
	Registriert seit: Oct 2010
	
Bewertung: 
37
	 
	
	
		Die Bits werden im optischen Kabel mehrfach reflektiert. Dadurch verlieren Sibilanten an Brillanz und fasern aus.