| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received: 59.722  in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
101 
	
		
		
		21.10.2021, 14:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2021, 14:59 von Ivo.)
		
	 
		Hallo in die Runde hier, 
ich habe ein technisches Problem und bitte um Unterstützung.
 
Gestern montierte ich mein neues Ortofon 2M Silver an einem meiner beiden Büro-Dreher.
 
Allerdings höre ich nun lediglich auf dem rechten Kanal ein Signal, links ist stumm.
 
Das hängt wohl mit den Tonabnehmerkabeln zusammen, mit denen ich den TA und das ebenfalls neue Headshell verband.
 
Am 2M sind die Pins hinten farblich gekennzeichnet - aber das Farbschema sieht anders aus als bei den meisten anderen TAs, die ich bisher unfallfrei montiert habe:
 
Weiß   Grün
 
Rot     Blau
 
Ich steckte also die TA-Kabel an die farblich entsprechenden Pins des 2M - aber wie gehören nun die vier Käbelchen an die vier Pins des Headshells...?
 
In der spiegelgleichen Anordnung des 2M oder in jener, die im Netz zu finden ist - siehe diese Skizze...?
 ![[Bild: pinbelegung-841684.gif]](https://i.postimg.cc/ydV8bCRC/pinbelegung-841684.gif)  
Weiß   Rot
 
Blau   Grün
 
So habe ich die Farben auch angeordnet - mit eben dem Effekt, dass nur der rechte Kanal zu hören ist.
 
Danke sehr im Voraus für eure Hilfe.
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received: 2.956  in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Gern würde ich zu dir ins schöne Ösilamd kommen, mit ner Kiste Bier und dir die Dinger da dranstöppeln, ist aber zu weit wech und ausserdem habe ich gleich Training   
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Rüsselfant für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rüsselfant für diesen Beitrag
	  • Ivo 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.165 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 1.121  in 352 posts
 
Thanks Given: 1.521 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Nimm mal ein anderes Headshell. Vielleicht ist bei diesem was verdreht oder ein Kabel defekt.
	 
Gruß Lutz
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an vectra800 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an vectra800 für diesen Beitrag
	  • Ivo 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received: 59.722  in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
101 
	
		
		
		21.10.2021, 15:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2021, 15:24 von Ivo.)
		
	 
		Danke, Ingo - die Kiste Bier bekämst Du von mir hier, aber das Wetter wird bei uns gerade unschön. 
Ein ziemlicher Sturm ist angesagt...
 
Aber Du kannst mir beizeiten ja auch gerne schriftlich erklären, was ich tun soll/kann/darf/muss...
 
  (21.10.2021, 15:16)vectra800 schrieb:  Nimm mal ein anderes Headshell. Vielleicht ist bei diesem was verdreht oder ein Kabel defekt. 
Vielen Dank, Lutz.
 
Das hoffte ich allerdings vermeiden zu können, da ich dafür eine bestehende TA/Headshell-Kombi auftrennen und diese danach wieder einrichten muss.
 
Aber ich werde es morgen mal probieren, sofern bis dahin nicht andere, einfacher durchzuführende Vorschläge eintreffen...
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received: 2.956  in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Versuch mal so, falls es beschriftet sein soll ![[Bild: Screenshot-2021-10-21-162521.jpg]](https://i.postimg.cc/XJYhpsF0/Screenshot-2021-10-21-162521.jpg) 
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Rüsselfant für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rüsselfant für diesen Beitrag
	  • 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.165 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 1.121  in 352 posts
 
Thanks Given: 1.521 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		ok dachte Du hättest da noch was in der Schublade. Mit dem letzten System auf dem Headshell war alles ok ?
	 
Gruß Lutz
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received: 59.722  in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
101 
	
		
		
		21.10.2021, 15:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2021, 15:42 von Ivo.)
		
	 
		Das weiß ich nicht, Lutz, denn ich kaufte das Headshell ohne Kabel von einem Kollegen hier.
 Und das Foto oben (das ich natürlich auch schon im Netz gesehen habe) hilft mir auch nicht weiter, weil es keine Beschriftungen gibt.
 
 Edit: Mir fällt gerade ein, dass ich doch noch ein kabelloses Headshell habe - mal checken.
 
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.165 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 1.121  in 352 posts
 
Thanks Given: 1.521 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
8 
	
		
		
		21.10.2021, 15:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2021, 15:48 von vectra800.)
		
	 
		An was für einem Dreher hängst es ? Vielleicht gibt es da einen Plan wie der SME Anschluss belegt ist . Evtl. sind nur 2 Kabel vertauscht. 
So schnell mal ein Bild gemacht. Hoffe es hilft.
 ![[Bild: W4Rrasy.jpg]](https://i.imgur.com/W4Rrasy.jpg) 
Gruß Lutz
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received: 7.478  in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.932 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
30 
	
		
		
		21.10.2021, 15:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2021, 15:55 von Apache.)
		
	 
		der SME Anschlussim Tonarm muss immer gleich belegt sein, sonst gibt das Durschenanner    
Ivo,
 
hast Du das Headshell mit system schonmal an einem anderen dreher angeschlossen? Falls es da funktioniert könnte es auch an den Kontakten in der SME Aufnahme des Arms liegen, die hängen gerne mal.......
 
Ansonsten mal das Headshell nur mit den Kabeln bestücken und mit dem Multimeter durchklingeln. Das gleiche kann man dann auch mal mit aufgestecktem Headshell bis zu den Cinch-Ausgängen des Drehers machen. Falls da alles okay, könnte der TA nen Schuss haben.....
 
  (21.10.2021, 14:57)Ivo schrieb:  Ich steckte also die TA-Kabel an die farblich entsprechenden Pins des 2M - aber wie gehören nun die vier Käbelchen an die vier Pins des Headshells...?
 In der spiegelgleichen Anordnung des 2M oder in jener, die im Netz zu finden ist - siehe diese Skizze...?
 
 
 
 ![[Bild: pinbelegung-841684.gif]](https://i.postimg.cc/ydV8bCRC/pinbelegung-841684.gif)  
 Weiß   Rot
 
 Blau   Grün
 
 
 So habe ich die Farben auch angeordnet - mit eben dem Effekt, dass nur der rechte Kanal zu hören ist.
 
 Danke sehr im Voraus für eure Hilfe.
 
also so wie in der obigen Abbildung gezeigt müssen die Kabel ans Headshell. Nochmal checken kann nicht schaden.....
	
muss los, der Roller schreit. 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Apache für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Apache für diesen Beitrag
	  • Jörgi, Ivo 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.165 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 1.121  in 352 posts
 
Thanks Given: 1.521 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Sascha hatte ich auch schon da hatte einer im Plattenspieler die Kabel nicht richtig aber neu verlötet. An dem habe ich öfters gerätselt bis ich es gemerkt habe.
	 
Gruß Lutz
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 890  in 593 posts
 
Thanks Given: 435 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Teste die Kabel im Headshell doch mal ohne angeschlossenen TA, einfach Verstärker nicht zu laut stellen und die kabel nacheinander berühren. Da sollten zwei für die Audiosignale sein (da brummt's beim Berühren) und zwei eben "Masse" sein.Es kann aber auch durchaus sein, daß die "neue" Headshell schlicht an einem Pin keinen Kontakt hat, sei es ein Problem der Headshll oder der federnden Kontakte am Tonarm. Also mal systematisch vorgehen und schauen, wo der Ton versackt...
 Bon Chance!
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Klangstrahler für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Klangstrahler für diesen Beitrag
	  • Ivo 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Sagen wir es doch ganz einfach: 
Wenn ein Kanal läuft und der andere nicht
muss  bei dem anderen mindestens ein Kontakt 
fehlen. 
Denn, 
falls falsch gesteckt worden wäre käme dieser Kanal 
"verphast", meint, es kommt trotzdem Musik, aber  
eben nicht wie gewohnt Stereo sondern aus einer  
anderen Phantomschallquelle. 
Hört jeder sofort. 
Also, der Reihe nach alle Kontakte des fehlenden Kanales 
durchgehen ... (Ja, auch den Balanceregler    )
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag
	  • Ivo 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.803 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.100  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.805 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		Manchmal sind die Stifte in der Bajonettaufnahme des Tonarmes rein gedrückt und können deswegen keinen Kontakt erstellen.
 Überprüfe das einmal.
 
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag
	  • Ivo 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received: 59.722  in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
101 
	
	
		Danke für eure Hinweise und Tipps. 
Habe weiter herumprobiert.
 
Headshell & TA testweise an meinen zweiten Plattenspieler hier im Büro geschraubt => gleiches Ergebnis: links leises Brummen, rechts Musik.
  Sascha: Multimeter müsste ich erst auftreiben - bin zudem nicht sicher, ob ich es korrekt anwenden würde. Das 2M Silver kam nagelneu vom Thakker.
  Peter: Danke - Balance steht bei mir immer in der Mitte.
  Jianni: Die vier Stifte der Bajonett-Kupplung am Headshell stehen nicht 100%ig gleich weit heraus, einer (Blau) steht vielleicht einen halben Millimeter weiter heraus. Die drei Stifte anderen wirken auf den ersten Blick relativ kurz, aber bei einem Vergleichs-Headshell ist das auch nicht anders.
  Ralph: Kabel vom TA gelöst, TA-Headshell-Kombi an Tonarm geschraubt => Weiß und Rot brummen beim Berühren in etwa gleich laut.
   
Werde am Wochenende zum Testen das 2M an ein anderes Headshell montieren - und einen anderen TA an das aktuelle. Dann kann ich vielleicht über kreuz herausfinden, was da nicht passt.
 
Vielen Dank jedenfalls für eure Beiträge hier...
  
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 890  in 593 posts
 
Thanks Given: 435 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
7 
	
		
		
		22.10.2021, 20:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2021, 20:50 von Klangstrahler.)
		
	 
		Zumindest weißt Du jetzt, daß PS und Headshell ok sind.  
Vermutlich ist der TA defekt oder die Verteilung der Kanäle bei diesem TA anders als erwartet...   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Klangstrahler für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Klangstrahler für diesen Beitrag
	  • Ivo 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received: 59.722  in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
101 
	
	
		Noch immer dieselbe TA-HS-Kombi, habe nun jedoch die Steckplätze von Grün und Blau am TA getauscht - und schon funktioniert es. 
Keine Ahnung, warum es so herum richtig ist, eigentlich ist der untere Pin am TA violettblau gekennzeichnet und nicht etwa grün.
 
Ortofon will wohl anders sein.
 
Egal - Hauptsache, die Musik spielt jetzt endlich so, wie sie soll.
 
Danke an alle für eure Hinweise und einen schönen Sonntag noch...
   Ivo
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • Klangstrahler 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.279  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.598 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Also DAS ergibt ja gar keinen Sinn, weil GRN und BLU Masse, somit daher exakt gleich sind.Oder anders ausgedrückt: Das sollte völlig egal sein.
 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • X-oveR 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received: 59.722  in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
101 
	
	
		Das ist mir schon klar, Spoc - ändert allerdings genau gar nichts daran, dass seit dem Umstecken von Grün und Blau nun beide Kanäle laufen. 
Getestet an zwei verschiedenen Plattenspielern, nicht nochmal die im Büro, sondern zwei von den vier hier zu Hause.
 
Möglicherweise gab es irgendwo im System TA/Kabel/Headshell ja auch nur einen einfachen Kontaktfehler, der nun durch mein laienhaftes Herumgestümper unabsichtlich behoben wurde.
 
Jedenfalls läuft das 2M Silver nun, wie es soll.
 
Klangvergleich mache bzw. beschreibe ich hier sicher keinen - aber zumindest erscheint die Musik für meine Ohren gut genug wiedergegeben.
  
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • UltraFancy |