Beiträge: 373
	Themen: 5
	Thanks Received: 
671 in 218 posts
Thanks Given: 1.316
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Hallo zusammen,
ich habe hier einen Tieftöner aus einer Castle Isis, bei dem sich die Zentrierspinne vom Chassis gelöst hat. Welchen Kleber verwendet ihr für so eine Reparatur? Ich hätte an Uhu Endfest oder Pattex Classic gedacht. Sicken sind noch perfekt, der Lautsprecher kratzt auch nicht.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017
	Themen: 76
	Thanks Received: 
369 in 249 posts
Thanks Given: 1.555
	Registriert seit: Mar 2019
	
Bewertung: 
16
	 
	
	
		 (27.08.2021, 20:00)McLane schrieb:  Hallo zusammen,
ich habe hier einen Tieftöner aus einer Castle Isis, bei dem sich die Zentrierspinne vom Chassis gelöst hat. Welchen Kleber verwendet ihr für so eine Reparatur? Ich hätte an Uhu Endfest oder Pattex Classic gedacht. Sicken sind noch perfekt, der Lautsprecher kratzt auch nicht.
Leider ist es wohl mit der Wahl des Klebers
nicht getan..
Ich rate jetzt mal;
Der Konus des defekten liegt erkennbar/messbar 
höher als der des anderen?
Meint, die Spinne schwebt jetzt mehr oder weniger 
deutlich über der oberen Polplatte?
	
 
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation
© Aleksandr I. Solschenizyn
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494
	Themen: 14
	Thanks Received: 
10.255 in 1.730 posts
Thanks Given: 5.172
	Registriert seit: Feb 2013
	
Bewertung: 
18
	 
	
		
		
		28.08.2021, 08:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.2021, 08:17 von sensor.)
		
	 
	
		mit UHU 2-Komponenten Plus Sofortfest sollte das halten
	
	
	
Gruß Ulf 
 
![[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]](http://abload.de/img/avatar_219660aoq0d.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 373
	Themen: 5
	Thanks Received: 
671 in 218 posts
Thanks Given: 1.316
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Die Spinne liegt im Ruhezustand am Chassis an, nur wenn man den Lautsprecher ansteuert sieht man dass sie vollflächig abhebt. Ich hätte sie - unbedarft wie ich bin - einfach rundherum angeklebt und einen kleinen Gleichstrom durch die Spule geschickt, so dass die Membran samt Spinne zum Magneten hin gezogen wird und das dann so aushärten lassen.
Den UHU 2-Komponenten Kleber hätte ich da. Ich hab auch gelesen, dass manche Leute dafür Cyanacrylat verwenden. Deswegen meine Frage hier, ob jemand schon Erfahrungen mit so einer Reparatur gesammelt hat. Nen neuen Woofer werde ich kaum noch auftreiben können, da gibts von Castle nichts mehr.
	
	
	
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an McLane für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an McLane für diesen Beitrag
	  • X-oveR
 
	1 Mitglied sagt Danke an McLane für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an McLane für diesen Beitrag
	  • X-oveR
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017
	Themen: 76
	Thanks Received: 
369 in 249 posts
Thanks Given: 1.555
	Registriert seit: Mar 2019
	
Bewertung: 
16
	 
	
	
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation
© Aleksandr I. Solschenizyn
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494
	Themen: 14
	Thanks Received: 
10.255 in 1.730 posts
Thanks Given: 5.172
	Registriert seit: Feb 2013
	
Bewertung: 
18
	 
	
	
		Wenn sich nur die Spinne gelöst hat würde ich sie einfach wieder ankleben, mit dem 2Min Kleber, vielleicht zu erst an drei Punkten. Wenn das Chassis dann ohne Probleme arbeitet den Rest. Sorgfältig mit dem Kleber arbeiten.
	
	
	
Gruß Ulf 
 
![[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]](http://abload.de/img/avatar_219660aoq0d.gif) 
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag
	  • X-oveR
 
	1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag
	  • X-oveR
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 373
	Themen: 5
	Thanks Received: 
671 in 218 posts
Thanks Given: 1.316
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		So, habe mich an die Reparatur gewagt. Ich habe UHU Plus Endfest 2-Komponenten Kleber benutzt.
Eine Gleichspannung von 2V war ausreichend, die Zentrierspinne um ca. 2 mm vom Korb abzuheben. In den entstandenen Spalt habe ich mit einem dünnen Kunststoffspatel rundherum dünn den Kleber eingebracht. Anschließend habe ich die Spannung umgepolt, um die Zentrerspinne an den Korb zu drücken, den Rand mit dem Spatel angedrückt und ebenfalls dünn mit dem Kleber bestrichen. Den Kleber habe ich dann 24 Stunden lang mit eingeschalteter Spannung aushärten lassen. Idee dahinter war, dass sich die Schwingspule so zentrieren sollte, der Kleber ist ja ca. 90 Minuten lang weich.
Nach dem Aushärten habe ich das Chassis wieder eingebaut. Funktioniert perfekt, kein Kratzen, keine Nebengeräusche. Über die Dauerhaltbarkeit kann ich natürlich noch nichts sagen, eine Stunde basslastige Musik wurde aber klaglos abgespielt.
	
	
	
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an McLane für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an McLane für diesen Beitrag
	  • jagcat, rolilohse, havox
 
	3 Mitglieder sagen Danke an McLane für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an McLane für diesen Beitrag
	  • jagcat, rolilohse, havox