Beiträge: 13.900
Themen: 393
Thanks Received:
7.556 in 3.314 posts
Thanks Given: 3.478
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
109
natürlich
z.B. ein Sony TTS-3000 mit Sony Arm 286 hiess der glaub ich
2 Mitglieder sagen Danke an Svennibenni für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Svennibenni für diesen Beitrag
• AsMaMaCh, Frunobulax
Beiträge: 1.810
Themen: 261
Thanks Received:
3.806 in 623 posts
Thanks Given: 807
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
8
Moin,
den Thorens TD 520 gab es serienmäßig mit Thorens Tonarm oder mit SME 3012R Tonarm ab Werk-
Gruß
Thomre
1 Mitglied sagt Danke an Thomre für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Thomre für diesen Beitrag
• AsMaMaCh
Beiträge: 1.810
Themen: 261
Thanks Received:
3.806 in 623 posts
Thanks Given: 807
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
8
Schätze mal da wird sich im echten ``Consumer Bereich`` auch nichts finden. 12er Tonarme waren ja immer etwas speziell. Wobei der Unamco T-1 mit seinem 11 Zoll Arm gar nicht mal so teuer war. Ich meine um die 900 DM damals. Irgendwo habe ich den Test noch.
Gruß
Thomre
Beiträge: 5.565
Themen: 115
Thanks Received:
12.540 in 3.453 posts
Thanks Given: 5.274
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
45
Der Thorens TD 125 LB mit SME 3012 kostete um 1970 auch "nur" rund 1.200 DM. Das waren Zeiten, zu denen meine Mutter 200 Euro in der Woche verdient hat.
Beiträge: 13.900
Themen: 393
Thanks Received:
7.556 in 3.314 posts
Thanks Given: 3.478
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
109
1600DM war doch gut - damals
3 Wochen sparen und man hatte einen Super-Duper Dreher
Beiträge: 1.810
Themen: 261
Thanks Received:
3.806 in 623 posts
Thanks Given: 807
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
8
Nö, da täuscht das Video. Das ist ein 9 Zoll Tonarm.
Gruß
Thomre