| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 35 
	Thanks Received: 241  in 48 posts
 
Thanks Given: 104 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
1 
	
		
		
		15.12.2017, 19:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2017, 19:29 von robertoxl.)
		
	 
		Hallo Liebe Forumskolllegen,
 Bei Meinem Thorens 166 mit TP16 steht eine dringend Reparatur an da mir andauernd ein Kanal ausfällt.
 das Problem habe ich eingegrenzt und es ist eindeutig ein Kabelbruch dort wo sich das Tonarmlager befindet
 
 Daher meine Frage was soll ich wo kaufen und gibts einen Sinn die Org. Kabel durch was besseres mit Silberanteil zu ersetzten
 
 Vielen Dank für Eure Ratschläge
 
 schönen Abend
 Robert
 
 zzzzzss
 
Ich hab wenig Ahnung, deshalb bin ich hier- oh yeah    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Moin,und wenn du da noch soviel "Silber reintust", es wird nichts helfen (man kann aus jedem Kupferkabel ein Silberkabel machen, indem man den Querschnitt um 7% vergroessert).
 Der Tonabnehmer ist ein induktiver Generator mit einem Innenwiderstand von mehreren 100 Ohm (MM-TA), Abgeschlossen wird er mit einem Belastungswiderstand von 47k Ohm. Bei einer Spannung von einigen Millivolt fliesst da kaum etwas, was man "Strom" nennen koennte (1µA ist da schon viel). Selbst, wenn man den Widerstand der Tonarmleitung, der ja schon sehr klein ist (unter 1 Ohm) nochmals um ein paar Milliohm senkt, das wird man nicht nachweisen koennen und ist auch nicht relevant. Rechnerisch kann man diesen Widerstand dem der TA-Spulen hinzufuegen, das geht schon in der allfaelligen Herstellungstoleranz vollkommen unter und dann aendere mal die Temperatur des TA um einige Grad ;-)
 
 Nein, Silber ist fuer die TA-Leitung sinnlos. Viel wichtiger ist, dass sie moeglichst flexibel ist und die Bewegungen des Tonarmes nicht behindert. Als Leiterwerkstoff ist da alles geeignet, was die erforderlichen mechanischen Eigenschaften mitbringt. Kupfer erfuellt diese Anforderungen schon ziemlich ideal.
 
 73
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 35 
	Thanks Received: 241  in 48 posts
 
Thanks Given: 104 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Hallo Peter,
 Danke für Deine Ausführung,
 in einem anderem Forum habe ich gelesen das die Kabel einer Computer Maus gut geeignet sind.
 Daraufhin habe ich so ein USB Kabel zerlegt und denke das dieses gut geeignet wären.
 Der Durchmesser der einzelnen Kupfer  Lizen ist ein bisschen dicker, jedoch durchwegs Elastisch genug ums zu verwenden.
 
 schöne Grüße aus Tirol
 Robert
 
Ich hab wenig Ahnung, deshalb bin ich hier- oh yeah    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an robertoxl für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an robertoxl für diesen Beitrag
	  • bathtub4ever 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.584  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Ich habe dafür mal HF-Litze gekauft/verwandt ...
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag
	  • robertoxl, stephan1892 
	
	
		USB-/Maus-Kabel wollt ich auch grad vorschlagen.   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • robertoxl, bathtub4ever 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
		
		
		15.12.2017, 22:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2017, 22:59 von hf500.)
		
	 
		Moin,also, wenn ich mir ansehe, was fuer ein "Engelshaar" normalerweise Tonarmlitzen sind und das mit dem vergleiche, das ich als Mauskabel kennengelernt habe...
 Allerdings habe ich hier auch eine Suvil "Finger Click, Click", deren USB-Kabel gerade mal etwas dicker als 2mm ist. Koennte geeignet sein, ich nehme an, die Strippe besteht auch aus Lackdrahtlitzen, wie man es bei heutigen Ohrhoererkabeln hat.
 
 73
 Peter
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • robertoxl 
	
	
		Schau mal auf www.schiller-phono.de  unter der Rubrik Tonarm DIY, empfehlenswert sind Modellbau/Eisenbahnlitzen, Kupferlackdraht oder wie o.g. tote Mäuse.
 
Ich habe für meinen Well Tempered Tonarm Klon über ebay aus England extrem feine Kupferlitzen mit Seidenummantelung für unter 10 Euro/50 cm mit Vetsand. Bin damit voll zufrieden. Such mal dort unter litz tonarm rewire kit (Link kann ich leider nicht einfügen)
 
Viel Erfolg
  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • robertoxl, toyominati 
	
	
	
		
	Beiträge: 933 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 2.206  in 566 posts
 
Thanks Given: 1.272 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
17 
	
	
		 (16.12.2017, 00:24)sansui78 schrieb:  ...aus England extrem feine Kupferlitzen mit Seidenummantelung für unter 10 Euro/50 cm mit Vetsand... 
Genau, gibts als Set bestehend aus 3 meter seidenummantelte Litze + 4 Steckers + 4 farbliche (rot, grün, blau, weiss) Überzieher + etwas Lötzinn für kleines Geld.
 
www.isokinetik.co.uk 
Extrem flexibel und lässt sich sehr gut verarbeiten.
 
In der bucht z.B. dieses Set:
https://www.ebay.co.uk/itm/Litz-tonearm-...2548.l4275 
11. Gebot: Du sollst mir nicht auf den Sack gehen!
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Hardcore-Holly für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Hardcore-Holly für diesen Beitrag
	  • robertoxl, toyominati 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 35 
	Thanks Received: 241  in 48 posts
 
Thanks Given: 104 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
1 
	
		
		
		16.12.2017, 08:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.2017, 08:52 von robertoxl.)
		
	 
		Guten Morgen  
und Danke an alle für die guten Tips  
da finde ich bestimmt was 
 
Liebe Grüße  
Robert
 
Und schon in UK bestellt kostet inkl. Versand EUR 7,63  
da brauche in kein Experiment mit was anderem     
Danke noch für den Guten Tip !
	
Ich hab wenig Ahnung, deshalb bin ich hier- oh yeah    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Moin,das sieht doch genau passend aus.
 
 73
 Peter
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • robertoxl 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 114  in 52 posts
 
Thanks Given: 361 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		 (16.12.2017, 01:08)Hardcore-Holly schrieb:   (16.12.2017, 00:24)sansui78 schrieb:  ...aus England extrem feine Kupferlitzen mit Seidenummantelung für unter 10 Euro/50 cm mit Vetsand... Genau, gibts als Set bestehend aus 3 meter seidenummantelte Litze + 4 Steckers + 4 farbliche (rot, grün, blau, weiss) Überzieher + etwas Lötzinn für kleines Geld.
 
 www.isokinetik.co.uk
 
Ich hole mal den alten Beitrag hoch. 
Kann jemand etwas zu isokinetik in UK sagen, die Seite ist nicht erreichbar?
 
Gruß 
tschuklo
	 
		
	 |