| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 446 
	Themen: 36 
	Thanks Received: 263  in 121 posts
 
Thanks Given: 88 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Hallo 
Ich überarbeite gerade dieses Kassettendeck (altes Fett, idler, Riemen ... übliches Zeug), aber beim Schließen der Tür wird die Kassette nicht fest gegen den Transport gedrückt.
 
Es gibt eine Art Schaumstoff-Stoßdämpfer, der locker aussieht.
 
Der Hebel, der die Tür schließt, befindet sich jedoch bereits am Ende ihrer Fahrt.
 
Was habe ich falsch gemacht?
 
Danke
 ![[Bild: 20201103-133420-1.jpg]](https://i.postimg.cc/5NWsWX1R/20201103-133420-1.jpg) 
Sony DTC-1000ES/55ES/59ES PCM-2700/7010/7030/7050, Luxman KD-117, Denon DTR-2000, Sharp RX-100, Panasonic SV-DA10, Aiwa HD-S1 XD-001/S260/S1100, Yamaha DTR2, Samsung DT-850
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hdrobien für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hdrobien für diesen Beitrag
	  • feesa 
	
	
	
		
	Beiträge: 878 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 3.933  in 568 posts
 
Thanks Given: 1.189 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
	
		Was für ein Schaumstoff-Stoßdämpfer? Sowas habe ich am BLM-310 noch nicht gefunden     .
 
Für die Kassettenfach-Dämpfung ist dieses Teil zuständig. Diese Kupplung wird durch Öl/Fett gebremst.
 ![[Bild: DSCN2408-A.jpg]](https://i.postimg.cc/RhqxrGtK/DSCN2408-A.jpg)  
Wenn die Cassette nicht richtig gegen das Laufwerk gedrückt wird kann es mehrere Ursachen haben. 
Man sollte zuerst dieses Federblech (Pfeil) überprüfen. 
 ![[Bild: DSCN1940_Pfeil.jpg]](https://s14.postimg.cc/engajvpr5/DSCN1940_Pfeil.jpg)  ![[Bild: DSCN2397-A.jpg]](https://i.postimg.cc/pd2Ffn83/DSCN2397-A.jpg)  
"Experten" meistern das Problem mit einem Stück Kupferdraht     .
 ![[Bild: DSCN2450.jpg]](https://i.postimg.cc/N0Z71k8b/DSCN2450.jpg)  
Man sollte aber nicht zuviel daran rumbiegen, sonst sieht das Teil wie oben auf dem Foto aus.
 ![[Bild: DSCN3842.jpg]](https://s14.postimg.cc/dxxi7l235/DSCN3842.jpg)  
Nach Jahren lässt die Federkraft der Kunststofffedern im Cassettenfach nach. Die kann man wieder etwas auseinanderbiegen.
 ![[Bild: DSCN2712.jpg]](https://i.postimg.cc/mDWpTjFK/DSCN2712.jpg)  
Wenn die drei Schalter (Pfeil) für die Bandsorten und die Aufnahmesperre zu tief sitzen, bleibt die Cassette daran hängen. Bitte die Schalter nicht verbiege, 
diese kann man in der Höhe einstellen. Auch sollte man die beiden Andruckbleche (Pfeil) überprüfen. Diese Bleche drücken die Cassette nach unten (zu den Capstanwellen) gegen die beiden Cassettenauflagen. Ist der Anpessdruck zu stark klemmt die Cassette zwischen den Blechen und den beiden Auflagen.
 ![[Bild: DSCN1393_AB_Pfeil.jpg]](https://s14.postimg.cc/m4phzgpoh/DSCN1393_AB_Pfeil.jpg)  
VG Ralf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 446 
	Themen: 36 
	Thanks Received: 263  in 121 posts
 
Thanks Given: 88 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
7 
	
		
		
		03.11.2020, 18:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2020, 18:17 von hdrobien.)
		
	 
		Vielen Dank 
Ich kenne den BLM-310 gut und kenne den Trick mit dem "Kupferdraht" bereits (ich habe ein Stück Plastikklemme gesteckt).
 
Beim GX-95 (und nicht beim GX-75) enthält die Klappe ein bewegliches Teil mit Schaumstoff, um die Kassette zu stabilisieren "vibration absorbing cassette stabilizer".
 
Dieser Teil ist lose und erfüllt seine Rolle nicht.
 ![[Bild: 20201103-180009.jpg]](https://i.postimg.cc/cC33MvM3/20201103-180009.jpg)  ![[Bild: 20201103-175904.jpg]](https://i.postimg.cc/pV5c1ksf/20201103-175904.jpg)  ![[Bild: akaigx95.jpg]](https://i.postimg.cc/hv2ksGDS/akaigx95.jpg) 
Sony DTC-1000ES/55ES/59ES PCM-2700/7010/7030/7050, Luxman KD-117, Denon DTR-2000, Sharp RX-100, Panasonic SV-DA10, Aiwa HD-S1 XD-001/S260/S1100, Yamaha DTR2, Samsung DT-850
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 2.272  in 665 posts
 
Thanks Given: 3.080 
	Registriert seit: Apr 2019
	
 Bewertung: 
18 
	
	
	
		
	Beiträge: 446 
	Themen: 36 
	Thanks Received: 263  in 121 posts
 
Thanks Given: 88 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Unmöglich, die Feder ist symmetrisch.
	 
Sony DTC-1000ES/55ES/59ES PCM-2700/7010/7030/7050, Luxman KD-117, Denon DTR-2000, Sharp RX-100, Panasonic SV-DA10, Aiwa HD-S1 XD-001/S260/S1100, Yamaha DTR2, Samsung DT-850
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 878 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 3.933  in 568 posts
 
Thanks Given: 1.189 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
		
		
		03.11.2020, 22:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2020, 23:14 von System-64.)
		
	 
		Man sollte immer das Federblech nachbiegen und nichts dazwischen stecken. AKAI hat sich mit dem Federblech was dabei gedacht. 
Sonst hätte man eine feste Lösung genommen und keine nachgebende konstruiert. Das Foto sollte zeigen wie man es nicht machen sollte.
 
Wenn das Fach geschlossen wird drückt die kleine Feder die Dämpfungsplatte gegen die Cassette. Beim GX-75 ohne die  
Platte ist diese Feder nicht vorhanden. 
 ![[Bild: 20201103-133420-1.jpg]](https://i.postimg.cc/5NWsWX1R/20201103-133420-1.jpg)  
VG Ralf
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an System-64 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an System-64 für diesen Beitrag
	  • Dude 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 2.272  in 665 posts
 
Thanks Given: 3.080 
	Registriert seit: Apr 2019
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		Ok, falsch ausgedrückt. Wenn ich das richtig sehe, sollte die Feder beim Schließen den Dämpfer gegen die Kassette drücken? Dann stellt sich die Frage ob der Federschenkel am Klappenmechanismus an der richtigen Stelle angreift?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 446 
	Themen: 36 
	Thanks Received: 263  in 121 posts
 
Thanks Given: 88 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
7 
	
		
		
		04.11.2020, 09:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.11.2020, 09:10 von hdrobien.)
		
	 
		 (03.11.2020, 22:29)System-64 schrieb:  Man sollte immer das Federblech nachbiegen und nichts dazwischen stecken. AKAI hat sich mit dem Federblech was dabei gedacht.Sonst hätte man eine feste Lösung genommen und keine nachgebende konstruiert. Das Foto sollte zeigen wie man es nicht machen sollte.
 
 Wenn das Fach geschlossen wird drückt die kleine Feder die Dämpfungsplatte gegen die Cassette. Beim GX-75 ohne die
 Platte ist diese Feder nicht vorhanden.
 Vielen Dank, aber ich bin nicht sicher, ob ich Sie verstehe (mein Deutsch ist schwach und die Google-Übersetzung ist kompliziert).
 
  (03.11.2020, 23:08)Dude schrieb:  Ok, falsch ausgedrückt. Wenn ich das richtig sehe, sollte die Feder beim Schließen den Dämpfer gegen die Kassette drücken? Dann stellt sich die Frage ob der Federschenkel am Klappenmechanismus an der richtigen Stelle angreift? 
Ja, ich denke auch, dass die Feder dem Dämpfer helfen sollte, auf die Kassette zu drücken, aber ich kann keine andere Position dafür finden.
	 
Sony DTC-1000ES/55ES/59ES PCM-2700/7010/7030/7050, Luxman KD-117, Denon DTR-2000, Sharp RX-100, Panasonic SV-DA10, Aiwa HD-S1 XD-001/S260/S1100, Yamaha DTR2, Samsung DT-850
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 878 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 3.933  in 568 posts
 
Thanks Given: 1.189 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
	
		Ist das Cassettenfach geöffnet ist die Platte lose wie auf dem Foto und liegt nur an den beiden kleinen Anschlägen an. Dadurch behindert die Andruckplatte einen Cassettenwechsel nicht. Wird das Fach geschlossen drückt die kleine Feder die Platte gegen die Cassette.
 Die Feder darf sich nicht zwischen den Arm vom Cassettenfach und dem Arm der Andruckplatte befinden!
 
 VG Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 878 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 3.933  in 568 posts
 
Thanks Given: 1.189 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
	
		 (03.11.2020, 18:11)hdrobien schrieb:  Ich kenne den BLM-310 gut und kenne den Trick mit dem "Kupferdraht" bereits (ich habe ein Stück Plastikklemme gesteckt). 
So sollte man es nicht machen, da das Federblech nicht umsonst an dieser Stelle sitzt. Das Foto mit dem Kupferdraht sollte  
eigentlich als schlechtes Beispiel dienen und keinen besonders guten Trick zeigen.
 
VG Ralf
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 446 
	Themen: 36 
	Thanks Received: 263  in 121 posts
 
Thanks Given: 88 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
7 
	
		
		
		04.11.2020, 12:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.11.2020, 12:54 von hdrobien.)
		
	 
		 (04.11.2020, 12:14)System-64 schrieb:  Die Feder darf sich nicht zwischen den Arm vom Cassettenfach und dem Arm der Andruckplatte befinden! Ich verstehe es immer noch nicht.
 
Wo soll es platziert werden? Können Sie die Teile zur Sicherheit anhand ihrer Servicehandbuchnummer benennen ?
	 
Sony DTC-1000ES/55ES/59ES PCM-2700/7010/7030/7050, Luxman KD-117, Denon DTR-2000, Sharp RX-100, Panasonic SV-DA10, Aiwa HD-S1 XD-001/S260/S1100, Yamaha DTR2, Samsung DT-850
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 446 
	Themen: 36 
	Thanks Received: 263  in 121 posts
 
Thanks Given: 88 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		 (04.11.2020, 12:22)System-64 schrieb:   (03.11.2020, 18:11)hdrobien schrieb:  Ich kenne den BLM-310 gut und kenne den Trick mit dem "Kupferdraht" bereits (ich habe ein Stück Plastikklemme gesteckt). So sollte man es nicht machen, da das Federblech nicht umsonst an dieser Stelle sitzt. Das Foto mit dem Kupferdraht sollte
 eigentlich als schlechtes Beispiel dienen und keinen besonders guten Trick zeigen.
 
 VG Ralf
 Ich weiß, dass es ein Hack ist, aber für verzweifelte Fälle reserviert.
 
Und ich habe einen Plastikkeil eingesetzt.
	 
Sony DTC-1000ES/55ES/59ES PCM-2700/7010/7030/7050, Luxman KD-117, Denon DTR-2000, Sharp RX-100, Panasonic SV-DA10, Aiwa HD-S1 XD-001/S260/S1100, Yamaha DTR2, Samsung DT-850
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 878 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 3.933  in 568 posts
 
Thanks Given: 1.189 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
	
		1 - Arm vom Cassettenfach 
2 - Arm von der Andruckplatte 
3 - Anschlag der Andruckplatte
 ![[Bild: AKAI-Fach.jpg]](https://i.postimg.cc/cJzMPS2g/AKAI-Fach.jpg)  
Nur bei geschlossenem Cassettenfach drückt die kleine Feder gegen den Arm der Andruckplatte.  
Bei offenem Fach drückt die Feder die kleinen Anschläge der Andruckplatte gegen den Arm des Cassettefaches.
 
VG Ralf
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an System-64 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an System-64 für diesen Beitrag
	  • MacMax 
	
	
	
		
	Beiträge: 446 
	Themen: 36 
	Thanks Received: 263  in 121 posts
 
Thanks Given: 88 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
7 
	
		
		
		04.11.2020, 15:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.11.2020, 15:44 von hdrobien.)
		
	 
		OK
 Aber denkst du, mein Feder ist in der richtigen Position?
 
 Denn in allen Fällen (offen oder geschlossen) drückt die Feder den Arm der Andruckplatte gegen den Arm des Kassettenfachs.
 
 Dies führt dazu, dass die Andruckplatte aufgrund des Drehpunkts von der Kassette weggezogen wird, was das Gegenteil von dem ist, was getan werden sollte.
 
 Damit die Druckplatte an der Kassette anliegt, muss die Tür weiter geschlossen werden (zu viel Spiel?).
 
 (Entschuldigung, aber es ist nicht einfach, die Übersetzungen bei Google zu verstehen.)
 
Sony DTC-1000ES/55ES/59ES PCM-2700/7010/7030/7050, Luxman KD-117, Denon DTR-2000, Sharp RX-100, Panasonic SV-DA10, Aiwa HD-S1 XD-001/S260/S1100, Yamaha DTR2, Samsung DT-850
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 878 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 3.933  in 568 posts
 
Thanks Given: 1.189 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
	
		 (04.11.2020, 15:42)hdrobien schrieb:  Aber denkst du, mein Feder ist in der richtigen Position? 
Ja, soweit man es erkennen kann. An den Linien und den Pfeilen auf dem Foto sieht man was passiert wenn das Fach geschlossen wird.
 ![[Bild: AKAI-A.jpg]](https://i.postimg.cc/qqQjx7nS/AKAI-A.jpg)  
Die Cassette muss im Laufwerk fest auf diesen drei Punkten aufliegen. Wenn die Cassette nicht auf diesen Punkten aufliegt, die oben genannten Punkte überprüfen.
 ![[Bild: DSCN2402-AB.jpg]](https://i.postimg.cc/fT8MJj3j/DSCN2402-AB.jpg)  
Man sollte von diesen Andruckplatten nicht so viel erwarten. Diese Scherze aus der Marketing-Abteilung sollte den Kunden was Neues suggerieren und 
nur den freien Blick auf die Cassette versperren. Im GX-67 hat die beworbene Andruckplatte gar keine Funktion und ist nur eine Attrappe. 
Warum haben die Hersteller nicht schon viel früher dieses "kostengünstige technische High-Light" in ihren Geräten verbaut?
 
VG Ralf
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an System-64 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an System-64 für diesen Beitrag
	  • MacMax, feesa |