| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 35 
	Thanks Received: 241  in 48 posts
 
Thanks Given: 104 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
1 
	
		
		
		07.11.2019, 10:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.2019, 10:01 von robertoxl.)
		
	 
		Hallo Leute
 Bitte um Eure Hilfe, bei meine Infitys RS4b habe ich die Zwei orginallen Frenquenz Regler an der Rückseite ausgebaut da diese Andauernd Knacksen Rauschen verursachten.
 
 Der Sound und Klang der Boxen erscheint mir dadurch nicht beeinträchtigt.
 
 Meine Frage, Ist es  notwendig anstatt den ausgebauten Reglern
 Fest- Wiederstände  einzubauen wenn ja Welche ? Und wo kann ich diese Beziehen ?
 
 Vielen Dank und Grüße aus Innsbruck
 Robert
 
Ich hab wenig Ahnung, deshalb bin ich hier- oh yeah    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 396 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 1.340  in 207 posts
 
Thanks Given: 443 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		HalloIm Normalfall stellt man die Regler so ein,das sich das persönliche ,optimale Klangbild ergibt ,dann lötet man die Regler aus,
 und misst sie durch ,es ergibt sich dann ein Spannungsteiler aus 2 Widerständen,der meistens  kleinere Wert kommt dann in
 Reihe zur Schwingspule und der Grössere paralel. Kaufen kann die Widerstände am einfachsten im Elektronik Versandhandel.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an speakermaker für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an speakermaker für diesen Beitrag
	  • robertoxl 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 2.558  in 643 posts
 
Thanks Given: 4.945 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
		
		
		07.11.2019, 12:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.2019, 12:51 von Ralph.)
		
	 
		Die Regler zerlegen und reinigen ist keine Option für dich? 
Die Schleifkontakte und den Ring in der Mitte polieren und den Ring mit Kontaktfett versiegeln. Die Drahtwindungen aber nicht chemisch reinigen oder einfetten, höchstens mit Druckluft ausblasen. Es ist wirklich kein Hexenwerk.
Vorher ![[Bild: img_06049nkl9.jpg]](http://abload.de/img/img_06049nkl9.jpg) [Bild: img_06049nkl9.jpg]
Nachher ![[Bild: img_0610wkk5w.jpg]](http://abload.de/img/img_0610wkk5w.jpg) [Bild: img_0610wkk5w.jpg]
Dann sollten sie wieder eiwandfrei funktionieren.
Gruß, Ralf
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an Ralph für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Ralph für diesen Beitrag
	  • winix, UriahHeep, robertoxl 
	
	
	
		
	Beiträge: 106 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 114  in 50 posts
 
Thanks Given: 71 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo,diese Potis sind sogenannte L-Regler; die Besonderheit daran ist, dass die Frequenzweiche unabhängig von der Reglerstellung eine konstante Lastimpedanz sieht und es somit zu keiner Änderung der Übergangsfrequenz kommt. Falls Zerlegen und Reinigen doch keine Option sind, gibt es welche von Visaton oder Monacor für kleines Geld. Für Mittel-und Hochtonbereich dürfte eigentlich die kleine Ausführung (15 Watt) reichen, die 50 Watt-Version von Monacor ist da unnötig. Einfach nach L-Regler googlen.
 Viele Grüsse
 Uli
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an Luxmanfan für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Luxmanfan für diesen Beitrag
	  • Nudellist, , robertoxl 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
		
habe ich doch nicht benötigt.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag
	  • Nudellist, robertoxl 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 35 
	Thanks Received: 241  in 48 posts
 
Thanks Given: 104 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
1 
	
		
		
		07.11.2019, 15:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.2019, 16:50 von robertoxl.)
		
	 
		Hallo und Danke für die Antworten, Die alten sind schon stark  koridiert, ich denke da muss ich neue Einbauen 
Auf dem kleinen Regler steht drauf 5 Ohm , 5 Watt 
der zweite größere hat nur den Aufdruck 5 Ohm 
 
Meine Frage ist nun wenn ich mir so was bestelle  kann der Regler auch 8 Ohm haben .  
bzw. Wo bekommt man dies, gefunden habe ich 
https://www.musikding.de/L-Pad-15W-8-Ohm 
Danke Robert
	
Ich hab wenig Ahnung, deshalb bin ich hier- oh yeah    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 31  in 4 posts
 
Thanks Given: 12 
	Registriert seit: Oct 2019
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo,Ich habe bei meinen Infinity's und den Genesis die Potis durch jeweils zwei kleine Buchsen ersetzt. Ich kann nun 10watt Leistungswiderstände an Bananen stecken. Paarweise. 3,3  oder auf/ abwärts...Ohm. Das tut der Bühne und der Focussierung sehr gut...
 Ist nicht jedermanns Sache, da nicht original....
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Toni-Mang für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Toni-Mang für diesen Beitrag
	  • robertoxl 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 35 
	Thanks Received: 241  in 48 posts
 
Thanks Given: 104 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
1 
	
		
		
		09.11.2019, 09:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.2019, 18:07 von robertoxl.)
		
	 
		Hallo,
 Infinity hatte ja L Regler mit einem Wiederstand von 5…Ohm eingebaut
 
 Liege ich da Richtige das ich diese durch 8...Ohm ersetzten kann, eine Link dazu gab ja schon von mir im vorherigem Post.
 
 Danke für die Eure Hilfreichen Antworten
 
 Schöne Grüße
 Robert
 
Ich hab wenig Ahnung, deshalb bin ich hier- oh yeah    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 35 
	Thanks Received: 241  in 48 posts
 
Thanks Given: 104 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Liebe Forumskollegen, 
ich möchte Eure geschätzte Aufmerksamkeit nochmals auf meine Frage lenken.
 
die wäre,  
Kann ich einen L— Regler mit 8 Ohm  einbauen wo ein 5Ohm verbaut war , 
 
und zwar diesen>
https://www.musikding.de/L-Pad-15W-8-Ohm 
Freundlichen Dank und Grüße 
 
Robert
	
Ich hab wenig Ahnung, deshalb bin ich hier- oh yeah    
		
	 
	
	
		Alternativ 4Ohm verwenden und einen 1Ohm/nW vorschalten.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • robertoxl 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 35 
	Thanks Received: 241  in 48 posts
 
Thanks Given: 104 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		 (12.11.2019, 17:44)Silomin schrieb:  Alternativ 4Ohm verwenden und einen 1Ohm/nW vorschalten. Danke, sehr Hilfreich  
Robert
	 
Ich hab wenig Ahnung, deshalb bin ich hier- oh yeah    
		
	 |