| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.486  in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Hallo zusammen, 
lang hab ich keine Reparaturen mehr gezeigt, nun zeig ich euch meinen "Hybrid-Nachbau" eines Optonica SM-7100.
 
Orginal sieht der Endstufenhybrid so aus:
 ![[Bild: PICT0570.JPG]](http://hifi.ja-mann.de/cms/images/stories/hifi/optonica/sm-7100/PICT0570.JPG)  
Er besitzt ein komplettes Metallgehäuse, nicht wie bei den STK's aus Kunststoff.
 ![[Bild: PICT0572.JPG]](http://hifi.ja-mann.de/cms/images/stories/hifi/optonica/sm-7100/PICT0572.JPG)  
Dieses lässt sich somit leicht öffnen: 
Die Seiten aufbiegen,
 ![[Bild: PICT0573.JPG]](http://hifi.ja-mann.de/cms/images/stories/hifi/optonica/sm-7100/PICT0573.JPG) 
und heraus heben.
 ![[Bild: PICT0574.JPG]](http://hifi.ja-mann.de/cms/images/stories/hifi/optonica/sm-7100/PICT0574.JPG)  
Darunter sieht er orginal wie folgt aus:
 ![[Bild: PICT0575.JPG]](http://hifi.ja-mann.de/cms/images/stories/hifi/optonica/sm-7100/PICT0575.JPG)  
Da in meinem Fall leider alle Transistoren/Dioden defekt waren und die Platine auch nicht mehr richtig zulöten war, habe ich alles komplett von der Stiftleise entfernt und aus neuen Bauteilen nachgebaut: 
Angefangen mit den End-Transistoren:
 ![[Bild: PICT0648.JPG]](http://hifi.ja-mann.de/cms/images/stories/hifi/optonica/sm-7100/PICT0648.JPG) 
2.
 ![[Bild: PICT0649.JPG]](http://hifi.ja-mann.de/cms/images/stories/hifi/optonica/sm-7100/PICT0649.JPG) 
3.
 ![[Bild: PICT0650.JPG]](http://hifi.ja-mann.de/cms/images/stories/hifi/optonica/sm-7100/PICT0650.JPG) 
.....
 ![[Bild: PICT0652.JPG]](http://hifi.ja-mann.de/cms/images/stories/hifi/optonica/sm-7100/PICT0652.JPG) 
Zum Schluss dann:
 ![[Bild: PICT0685.JPG]](http://hifi.ja-mann.de/cms/images/stories/hifi/optonica/sm-7100/PICT0685.JPG)  
Nun wieder zurück ins Gerät:
 ![[Bild: PICT0686.JPG]](http://hifi.ja-mann.de/cms/images/stories/hifi/optonica/sm-7100/PICT0686.JPG)  
Da der Pre-AMP sehr stark am schwingen war (dies war auch Auslöser des Defektes!) habe ich alle "verdächtigen" Kondensatoren gegen Kerkoś getauscht. 
Hier die Übeltäter, im Gerät 10 Stück an der Zahl.:
 ![[Bild: PICT0808.JPG]](http://hifi.ja-mann.de/cms/images/stories/hifi/optonica/sm-7100/PICT0808.JPG) 
Davon zwei etwas schwerer "zuerreichen" sitzen in der Phonostufe:
 ![[Bild: PICT0802.JPG]](http://hifi.ja-mann.de/cms/images/stories/hifi/optonica/sm-7100/PICT0802.JPG)  
Nachdem dies alles erledigt war, lief der komplette Verstärker auf Anhieb problemlos.
 ![[Bild: PICT0804.JPG]](http://hifi.ja-mann.de/cms/images/stories/hifi/optonica/sm-7100/PICT0804.JPG)  
Hier noch ein Foto vom Innerem des Verstärkers, 4 x 6800µF Elkos und ein 500W Ringkerntrafo.
 ![[Bild: PICT0805.JPG]](http://hifi.ja-mann.de/cms/images/stories/hifi/optonica/sm-7100/PICT0805.JPG)   
Beste Grüße   
René
Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. ![[Bild: smilie_trink_058.gif]](http://www.smilies.4-user.de/include/Trinken/smilie_trink_058.gif) 
		
	 
	
	
		Tolle Arbeit ! 
Da hätte ich schon längst den Überblick verloren   
Was noch fehlt wäre ein Gehäuse für die neue Endtranse   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Chapeau René!    
Da muss man erst einmal drauf kommen!   
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.787  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Ein schöner Bereicht, der einem die Angst vor den Optonica Hybriden nimmt.    
Wie hast du die passenden Ersatz Transistoren ermittelt?
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
		Hallo René,
 super Arbeit, dass Du die Hybride nicht einfach so aufgibst, sondern Dir was ausdenkst!
 
 Mein Tipp zur Wahl der Endtransistoren: nimm möglichst keine "Chinaböller" von isc, die haben schon oft
 so manchen Techniker in den Wahnsinn getrieben. Besser man verwendet japanische Originaltranistoren, für das
 Paar, welches Du hier benötigt hast eignet sich hervorragend 2SA1943 und 2SC5200 noch original von Toshiba
 erhältlich und nicht mal teuer (z.B. bei mir). Dann kannst Du sicher sein, dass es hält.
 
 Beste Grüße
 Armin
 good-old-hifi.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.486  in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
21 
	
		
		
		22.06.2009, 10:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.06.2009, 10:31 von Passenger.)
		
	 
		Hallo, 
danke für eure schönen Antworten.    
Harry: im orginal Hybrid waren teilweise Bezeichnungen von den Transistoren zuerkennen, habe dann auch genau die selben Typen wieder verwendet. Die Endtransistoren habe ich verwendet, weil ich dies in einem Optonica Forum gefunden habe, man hätte aber auch andere wählen können.
 
Armin: die ISC's verbaue ich auch nur sehr ungern, hatte leider nichts anderes gefunden, werde dann in Zukunft auf dich zurück kommen.   
Beste Grüße   
René
Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. ![[Bild: smilie_trink_058.gif]](http://www.smilies.4-user.de/include/Trinken/smilie_trink_058.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.803 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.100  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.805 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		hut ab    mein junge.   
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.513 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 250  in 123 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Gratulation zur gelungenen Reanimation, René!!! 
Vor soviel Mut zum Experiment kann ich nur den Hut ziehen......
  
Gruß aus den Bergen   Max
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Sehr schöner Bericht, vielen Dank! 
Das macht mir Mut, daß mein Sony nicht verloren sein muß, wenn die Endstufenhybriden irgendwann einmal das Zeitliche segnen sollten. 
Hatte mir übrigens vor Generatoren mal diesen Link gemerkt: http://www.retro-optonica.de/Schaltplaene/rep_1_ic.html
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.486  in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Danke euch nochmals!
 DIe Seite hatte ich auch schonmal gesehen, dort ist allerdings ein anderer Hybrid nachgebaut.
 
Beste Grüße   
René
Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. ![[Bild: smilie_trink_058.gif]](http://www.smilies.4-user.de/include/Trinken/smilie_trink_058.gif) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Passenger für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Passenger für diesen Beitrag
	  • dingle 
	
	
	
		
	Beiträge: 1 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		offenbar hat eine Endstufe meines Optonica SM-7100 Verstärkers der Geist aufgegebe.
 Beim Einschalten wechselt die Statuslampe von rot auf grün, die Musik spielt aber nur auf einer Seite.
 
 Da ich diesem Forum entnehme, daß es sich dabei um einen nicht unüblichen Defekt handelt und Ersatzteile nicht erhältlich sind, biete ich mein Gerät gerne hier gegen Übernahme der Versandkosten oder zur Selbstabholung in Köln an.
 
 Bei Interesse einfach mailen an schosch (at) me dot com (Abholer bevorzugt).
 
 Gruß,  Schosch
 
		
	 
	
	
		Wenn die Anzeige von rot auf grün wechselt und ein Kanal spielt ist vermutlich kein Hybrid defekt, sondern nur eine Unterbrechung - wahrscheinlich am Relais. An- und Verkauf sollte auch nicht im hier thread erfolgen. Dafür gibt es spezielle Plätze.  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • dingle 
	
	
	
		
	Beiträge: 359 
	Themen: 9 
	Thanks Received: 126  in 77 posts
 
Thanks Given: 294 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Sehr interessanter Bericht, tolle Bilder noch dazu.
 CU
 
Grüße von der Waterkant, Andy 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 28  in 13 posts
 
Thanks Given: 7 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hi, 
in kürze darf ich auch einen SM7100 mein eigen nennen.    Bei ihm fehlen allerdings die Hybride bzw. sind defekt. Hier habe ich schon mal ein paar wertvolle Hinweise für den diskreten Nachbau gefunden.
 
Der ursprüngliche Beitrag hier ist ja schon etwas älter, aber sind die Bilder evt. noch irgendwo zu finden?
 
Besonders interessieren würden mich die Pics mit den defekten bzw. prophylaktisch auszuwechselnden Kondensatoren.
 
Sleeπ
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.486  in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Hi, 
komisch dass die Fotos weg sind.
 
Der Aufbau sah dann so aus:
 ![[Bild: pict0806xyjc6.jpg]](http://abload.de/img/pict0806xyjc6.jpg) 
Beste Grüße   
René
Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. ![[Bild: smilie_trink_058.gif]](http://www.smilies.4-user.de/include/Trinken/smilie_trink_058.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 415  in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		Gibt es nicht von Armin einen Reparaturbericht, wo er so einen Hybriden herrichtet?Ich find den gerade nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 747  in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		..oder halt so: ![[Bild: dsc098773mufj.jpg]](http://www.abload.de/img/dsc098773mufj.jpg)  
Leider ist das ganze über den Prototypenstatus nicht hinaus..
	
mfg, Francisco..
 ..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.486  in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Kommt halt drauf an wie viel Zeit man hat, mein Aufbau von 2009 hat bis heut gehalten und wird täglich getreten, nicht mal die damals bemängelten ISC Transistoren sind bislang kaputt gegangen.   
Beste Grüße   
René
Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. ![[Bild: smilie_trink_058.gif]](http://www.smilies.4-user.de/include/Trinken/smilie_trink_058.gif) 
		
	 
	
	
		Meine Lösung sah damals so aus: ![[Bild: sharp-sm7100h-04-6429tvrjb.jpg]](http://abload.de/img/sharp-sm7100h-04-6429tvrjb.jpg)   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 28  in 13 posts
 
Thanks Given: 7 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Ich danke euch für eure Bilder. Wenn mein Neuzugang wieder läuft stelle ich ein Bild ein.
 Sleeπ
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 855 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 759  in 248 posts
 
Thanks Given: 212 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Hmm, also ich hatte vor kurzem einen Optonica in der Bucht für 30,- versenkt... 
Mit funktionierenden Endstufen. 
Lohnt Euer Aufwand in Anbetracht der Möglichkeit, die Endstufen irgendwo auszubauen ?    
Hat sich da ne fixe Idee verselbständigt ???
 
Solange es Spaß macht, ist ja alles Bestens.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 28  in 13 posts
 
Thanks Given: 7 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Na, den Hybrid aus einem Verstärker auszubauen und in einen anderen einzubauen hinterläßt wieder ein defektes Gerät was dann nach der "Entsorgung" mit hoher Wahrscheinlichkeit auf irgendeiner illegalen Müllkippe landet.
 Wenn ich den Hybrid repariere ohne dafür ein funktionierendes Gerät zu schlachten habe ich 1 x Müll vermieden und evt. den Kauf eines neuen, i.d.R. kurzlebigen, Gerätes welches unnötig Resourcen verbraucht, vermieden.
 
 Außerdem macht es Spaß. :-)
 
 Sleepy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 28  in 13 posts
 
Thanks Given: 7 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hi, 
passenger hat in seinem Eingangspost empfohlen Kondensatoren zu tauschen. Die zugehörigen Bilder sind leider nicht mehr sichtbar. Ich würde aber vermuten daß es sich lt. der Beschreibung um folgenden Typ - im Bild rot markiert - handelt:
 ![[Bild: Kondensator.jpg]](http://s3.postimg.cc/es34dxyer/Kondensator.jpg)  
Liege ich da richtig?
 
Sleeπ
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an sleepy für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sleepy für diesen Beitrag
	  • dingle 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.486  in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Hi, 
ja genau die waren es!   
Beste Grüße   
René
Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. ![[Bild: smilie_trink_058.gif]](http://www.smilies.4-user.de/include/Trinken/smilie_trink_058.gif) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Passenger für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Passenger für diesen Beitrag
	  • sleepy 
	
	
	
		
	Beiträge: 31 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 28  in 13 posts
 
Thanks Given: 7 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Danke für die schnelle Antwort!
 Dann kann ich die restlichen Teile bestellen und die Endstufe hoffentlich bald wieder zum Leben erwecken!
 
 Sleeπ
 
		
	 |