Beiträge: 15.121
Themen: 800
Thanks Received: 27.996 in 6.653 posts
Thanks Given: 2.415
Registriert seit: Oct 2014
08.09.2019, 16:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.09.2019, 16:36 von scope.)
Ob und in wie weit das alles stimmt, sei mal dahin gestellt. Der Verstärker mit 1000 kleinen Jfet und gerade mal 20 oder 30 (vermutlich schwer verzerrten) Watt ist zweifellos aufsehenerregend, aber bei weitem nicht so "cool" wie die damalige "Synthese" (?) Endstufe, die ganz ähnlich aufgebaut war....Nur eben
viel geiler.
Wie hiess das Teil genau? War 70 cm hoher Turm mit Acrylfront
https://www.youtube.com/watch?time_conti...n3ZJnzo1tY
4 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
• hörtnix, Tom, jagcat, cola
Beiträge: 2.047
Themen: 41
Thanks Received:
3.404 in 1.045 posts
Thanks Given: 1.059
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
10
Schaut aus, wie ein geiler Spiegelschrank.
Wie hiessen die gleich nochmal?
Gruß
Philipp
Beiträge: 5.243
Themen: 56
Thanks Received:
9.145 in 2.960 posts
Thanks Given: 2.554
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
40
Was denn nun, Ali oder Bert ??
Beiträge: 153
Themen: 5
Thanks Received:
108 in 51 posts
Thanks Given: 359
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
1
Ernie und Bert.[emoji848]
Gesendet von meinem SM-T590 mit Tapatalk
Beiträge: 26.399
Themen: 81
Thanks Received:
15.752 in 5.025 posts
Thanks Given: 4.006
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
72
(09.09.2019, 15:25)Kimi schrieb: Sieht eher nach 'nem Grabstein aus 
Da hat die Suche ein Ende.
Sieht aber in der Tat besser aus, als die aktuellen Holzkisten. Verstärker und Holzgehäuse passt nicht zusammen.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag
• winix
Beiträge: 15.121
Themen: 800
Thanks Received: 27.996 in 6.653 posts
Thanks Given: 2.415
Registriert seit: Oct 2014
09.09.2019, 19:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.2019, 19:24 von scope.)
Zitat:Synthese Brilliant Power heißt das gute Stück.
Ja, genau....absolut "outstanding", obwohl technisch eher mittelmäßig. Wurde damals von der Audio im Test abgewatscht, da ab 30W Oszillation auftrat.
Normalerweise spielgelt das nicht so. Man sieht die vielen (hunderte) Transistoren und die Platinen. Kühlkörper gibts keine.
Bilder:
https://www.befr.ebay.be/itm/AMPLIS-SYNT...2016599856
Schaut man sich die Bilder an, zeigt sich deutlich, dass die Qualität eines Fotos viel bei der Einschätzung eines Hifi-Gerätes ausmacht.
Mit gescheiten Bildern wäre die Alibert Diskussion wahrscheinlich nicht aufgekommen.
2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• scope, lemmi
Beiträge: 15.121
Themen: 800
Thanks Received: 27.996 in 6.653 posts
Thanks Given: 2.415
Registriert seit: Oct 2014
Ich hab´mal ein wenig recherchiert. Die transparente Front gab es wohl nur als Extrateil, oder als Sonderausführung. Die Klavierlackfront scheint die normale Form zu sein, obwohl die Transparente sehr verbreitet ist.
Bei W&W leider nur "schwarz".