| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 8.400 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.155 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Genau so meinte ich es. Hab ein wenig im Netz recherchiert und mache mir nun keine Sorgen mehr.Ich werde mir noch ein neues, "offizielles" Netzteil für meinen PI besorgen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received: 4.186  in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.092 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Hallo Kimi!  (15.01.2018, 19:29)Kimi schrieb:  Genau so meinte ich es. 
Dann ist ja alles klar. Eine einfache Lösung ist auch, dass man einfach noch weitere Geräte kauft, damit nicht versehentlich offene Kabel am Verstärker hängen!    
Gruß Roland
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag
	  • Kimi, proso, havox 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Ist das jetzt ein anderes Problem? 
Oben stand nix von nem offenem Kabel.
 Zitat:sobald ich jedoch meinen Raspberry PI (+Hifiberry Platine) per Cinch an den Vorverstärker anschließe, brummt es ! Egal ob der PI Strom bekommt oder nicht... Hab natürlich 4 verschiedene Cinchkabel getestet - Ergebnis bleibt gleich. 
Ist aber auch egal wie ne Harzkiepe ...
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
		 (15.01.2018, 19:29)Kimi schrieb:  Ich werde mir noch ein neues, "offizielles" Netzteil für meinen PI besorgen. 
aber nicht wegen
  (15.01.2018, 15:59)Kimi schrieb:  Der PI ist NUR per Cinch am VV angeschlossen - das Netzteil ist dagegen weder am PI noch an der Steckerleiste. Trotzdem habe ich ein Brummen. 
oder habe ich irgendwas überlesen?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.400 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.155 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Ich weiß, Ferndiagnosen/Problemschilderungen führen oft zu mehr Fragen.Vielleicht hilft ja ein neues Netzteil gegen das Brummen, wer weiß.
 Ansonsten gäbe es noch eine Platine mit optischem Ausgang - dann bräuchte ich aber
 wieder einen ext. Wandler.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Zitat:Vielleicht hilft ja ein neues Netzteil gegen das Brummen, wer weiß. 
insbesondere, wenns nicht angeschlossen ... 
deshalb schrub oben auch einer, daß die Audio-Platine ein Prob. haben könnte.
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.400 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.155 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
		
		
		15.01.2018, 20:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.2018, 21:20 von Kimi.)
		
	 
		Kann gut sein. Jedenfalls bleibt der Fehler der selbe, ob mit Strom oder ohne.Edit : die Platine ist wohl wirklich nicht ok. Hab sie grad an einen Vollverstärker
 angeschlossen und siehe da, Problem bleibt.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • Gorm, winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 6.385  in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.589 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
29 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.400 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.155 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
		
		
		15.01.2018, 22:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.2018, 22:23 von Kimi.)
		
	 
		Kann schon sein. Aber über den PI lasse ich lossless Audio laufen, daher will ich so'n Teil eher nicht an der Anlage. Im Normalfall sollte der Hifiberry-Wandler ja auch brummfrei sein.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.400 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.155 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Neuer Hifiberry (dieses Mal die Pro Version     ) und neues Netzteil sind bestellt. Ich werde wieder berichten sobald die Teile da sind   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • spocintosh 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Echt ? Ging nicht anders ? Keine kalte Lötstelle gefunden oder sowas ?
	 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.400 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.155 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Da konnte ich leider nichts ausrichten... ausser die Lötstellen nachlöten an die ich mit dem Standard-Lötkolben rankam. Der Rest ist SMD Kram. 
Vielleicht nehme ich die Platine mal zu 'nem Kumpel mit und teste sie an nem anderen PI.  
Naja und dadurch, dass ich einem Kumpel bei 'nem Deal geholfen habe, kostete mich das Paket eben nur 10€     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Ach, na das ist der Versuch auf jeden Fall wert.
	 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.400 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.155 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Gestern kam das Paket mit dem neuen Wandler und dem Netzteil an. Funktioniert soweit prima... 
Wenn nur nicht der Fakt wäre, dass mein Raspbi direkt an der Endstufe einfach phänomenal klingt... So locker und lässig,  
dass es schon gespenstisch ist       Vielleicht sollte ich ganz auf eine Vorstufe verzichten und nur bei Bedarf umstöpseln. 
Das heißt, wenn CD gehört wird, geht's halt auch direkt in die Endstufe. Aber ob das auf Dauer die Lösung ist, kann ich noch nicht sagen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.400 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.155 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		So, mittlerweile habe ich ja mal wieder einige Vorstufen ausprobiert und bin nun zum Entschluss gekommen, 
dass es mich auf Dauer nur Stress kostet. Mal davon abgesehen, dass meine Thoebe wieder defekt ist    
Musik kommt mittlerweile nur noch von der Festplatte, als lossless Audio. Auch einen CD Spieler besitze ich nicht mehr.  
Neue Scheiben landen im Laptop und werden umgewandelt. Der Raspbi liefert bis zu 2V am Ausgang und harmoniert sehr gut mit meiner Yamaha M4. 
Brummen und Rauschen adé   
"Autofocus has ruined quality" 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • Hippman 
	
	
	
		
	Beiträge: 718 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 1.409  in 179 posts
 
Thanks Given: 482 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Weniger ist manchmal mehr   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Young Fashion für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Young Fashion für diesen Beitrag
	  • Kimi 
	
	
		Hatte mitte der 80er auch nur nen CD Player und n Tuner direkt an ner Endstufe, beide mit regelbarem Ausgang.Ging solange bis ich meine große Sonykombi bekam und die hab ich heute noch.
 
 Was los mit der Thöbe Kim?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Oh mann, wie nervtötend.Ich hasse das auch immer mehr. Kostet nur Zeit, Nerven und Geld, der olle Schrott.
 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 |