Beiträge: 921
Themen: 30
Thanks Received: 879 in 179 posts
Thanks Given: 3.018
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
4
03.02.2023, 16:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.02.2023, 16:32 von Stereotyp.)
(14.01.2022, 16:49)kaysersoze schrieb: (13.01.2022, 20:49)bubble_ace schrieb: (13.01.2022, 17:35)sankenpi schrieb: Mir war gar nicht bewußt, dass Cambridge auch PS baut.
Ja, der Alva TT ist wohl deren Debüt - aus meiner Sicht auch durchaus erfolgreich.
Und schon in den Startlöchern der Alva TT V2 und das günstigere ST Gerät .
https://www.lowbeats.de/cambridge-audio-...ster-form/
Und hin und wieder findet man ihn 1 Jahr später bereits im "Angebot". Tatsächlich, allein auf Basis von Fotos und ein paar Testberichten hab ich ihn mir bestellt. Klar, immer noch teuer aber vom Klang und der Verarbeitung bin ich sehr angetan!
Direkt angetriebene Plattenspieler ohne DJ-Optik sind ja recht rar.
Beste Grüße,
Thomas
12 Mitglieder sagen Danke an Stereotyp für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an Stereotyp für diesen Beitrag
• sankenpi, Telefunker, Lynnot, hadieho, aronaut, Caspar67, Ralph, franky64, Tom, elacos, Fürchtenix, hifijc
Beiträge: 888
Themen: 34
Thanks Received: 1.496 in 371 posts
Thanks Given: 423
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
2
So, nachdem ich mir meinen CEC BD3200 anscheinend nicht genau genug beim Kauf angesehen habe
und ich auch keine Lust habe daran rumzubasteln, hab ich ihn jetzt als Spender für meinen 5200er genommen,
bei dem ja vor knapp 2 Jahren eine Feder gebrochen ist.
Operation erfolgreich 
Und ich freu mich , da der 5200er schon in einem tollen Zustand ist und ich wieder mein Concorde System drunter schrauben kann !!
Hier ein paar Eindrücke :
CEC BD 3200
CEC BD 5200
Übeltäter
So soll es sein
Da ist er wieder und darf am Leben teilnehmen
12 Mitglieder sagen Danke an kaysersoze für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an kaysersoze für diesen Beitrag
• Ralph, Tom, ralfisto, elacos, Lactobazillo, Fürchtenix, Hörer aus+in B., Forza SGE, Ivo, hadieho, stephan1892, Caspar67
Beiträge: 1.805
Themen: 261
Thanks Received: 3.805 in 623 posts
Thanks Given: 805
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
8
Moin,
ich hatte mir fest vorgenommen das es weniger werden soll mit den Gerätschaften aber was soll man machen wenn so ein Teil in der Nähe angeboten wird?
Also doch wieder mehr statt weniger.
Aber ist schon ein richtig guter und dazu noch bestens erhalten.
Gruß
Thomre
30 Mitglieder sagen Danke an Thomre für diesen Beitrag:30 Mitglieder sagen Danke an Thomre für diesen Beitrag
• Fürchtenix, Lactobazillo, elacos, Tom, Frank62, hadieho, Jenslinger, loenicz, stephan1892, Mosbach, evel, Buckminster, bathtub4ever, Markus B, proso, franky64, hifijc, Forza SGE, hols_der_geier, kaysersoze, findus, leolo, TomDolby, bikehomero, Jarvis, Caspar67, spocintosh, HVfanatic, Jupp, Lynnot
Beiträge: 7.368
Themen: 138
Thanks Received: 8.815 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
51
Offensichtlich hat der die härteren Federn drin für den Dynavector. Meiner nicht...
Live long and prosper
Peter
Beiträge: 24.915
Themen: 22
Thanks Received: 17.367 in 7.802 posts
Thanks Given: 89.781
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
84
Gratuliere
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Beiträge: 1.805
Themen: 261
Thanks Received: 3.805 in 623 posts
Thanks Given: 805
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
8
(08.02.2023, 16:19)sankenpi schrieb: Offensichtlich hat der die härteren Federn drin für den Dynavector. Meiner nicht...
Da gehe ich mal von aus. Der 126 ist aus 1. Hand und war so werksmäßig mit dem Dynavector bestückt. Damals die teuerste Kombi des TD126 mit Fremdarm.
LG
Thomre
1 Mitglied sagt Danke an Thomre für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Thomre für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 7.368
Themen: 138
Thanks Received: 8.815 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
51
Ja, ich weiß wohl. Ich habe ein paar von den 126ern :-). Aber seltsamerweise sind bei meinem, unrestaurierten, die originalen Federn drin. Nicht die verstärkten für den Dyna-Arm. Und bis jetzt habe ich die auch noch nicht gefunden. Ich hatte mal ersatzweise die von meinem Special reingemacht, aber das sackt auch sofort ab.
Live long and prosper
Peter
Beiträge: 15.778
Themen: 150
Thanks Received: 16.834 in 5.695 posts
Thanks Given: 10.249
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
44
Vielleicht liegt das aber auch an dieser Gummimatte? Gleicht die vielleicht das Gewicht des DV aus?
It's a long road between "wollen" and "können"
Beiträge: 1.805
Themen: 261
Thanks Received: 3.805 in 623 posts
Thanks Given: 805
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
8
Das ist eine Osawa Disk-SE22 Matte. Die war serienmäßig drauf.
Gruß
Thomre
Beiträge: 15.778
Themen: 150
Thanks Received: 16.834 in 5.695 posts
Thanks Given: 10.249
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
44
Aha! Dann hatte ich wohl Pech 
Ist mir aber auch egal.
It's a long road between "wollen" and "können"
Beiträge: 2.932
Themen: 24
Thanks Received: 3.519 in 805 posts
Thanks Given: 2.570
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
16
Zitat:aber was soll man machen wenn so ein Teil in der Nähe angeboten wird?
Dann hatte ich auch Pech, mir wurde nicht mal geantwortet. Aber günstig wird er nicht gewesen sein. Ich hatte direkt einen hohen dreistelligen Betrag geboten.
Gruß Jan-Cedric
Beiträge: 15.778
Themen: 150
Thanks Received: 16.834 in 5.695 posts
Thanks Given: 10.249
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
44
Mit 3 Stellen kommst Du da auch nicht weit. Und das Pech bezog sich auf meinen 126er mit DV, der eine Standard-Matte hat...
It's a long road between "wollen" and "können"
Beiträge: 7.368
Themen: 138
Thanks Received: 8.815 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
51
Meiner hatte auch keine Osawa drauf. Und der Vorbesitzer hatte ihn nie aus der Hand gegeben und selbst gekauft.
Live long and prosper
Peter
Beiträge: 15.778
Themen: 150
Thanks Received: 16.834 in 5.695 posts
Thanks Given: 10.249
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
44
Das Thema hatten wir ja in diesem Thread schon Mal
It's a long road between "wollen" and "können"
Beiträge: 2.932
Themen: 24
Thanks Received: 3.519 in 805 posts
Thanks Given: 2.570
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
16
Zitat:Mit 3 Stellen kommst Du da auch nicht weit.
Ich wills ja auch günstig haben.  Mich Interessiert auch nur der Arm.
Gruß Jan-Cedric
Beiträge: 1.805
Themen: 261
Thanks Received: 3.805 in 623 posts
Thanks Given: 805
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
8
(10.02.2023, 17:41)hifijc schrieb: Zitat:Mit 3 Stellen kommst Du da auch nicht weit.
Ich wills ja auch günstig haben. Mich Interessiert auch nur der Arm.
Das grenzt schon an Frevel die Kombi auseinander zu reißen  . Da wird es so viele nicht mehr von geben.
LG
Thomre
3 Mitglieder sagen Danke an Thomre für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Thomre für diesen Beitrag
• findus, Caspar67, HVfanatic
Beiträge: 473
Themen: 28
Thanks Received: 2.863 in 298 posts
Thanks Given: 887
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
10
Moin,
da ja bei Thorens so einiges möglich war, auch Kundenwünsche.
Thorens TD126 MKIII mit DV-505 gab es ab Werk auch mit elektr. Lift.
Lift wird mit den Lifttasten am Laufwerk betätigt.
Hab einen aus Erstbesitz, mit Garantiekarte von Juli 1981 
Alles dabei, Anleitung, Schablone, Lehre und zwei HS....nur ein Subgewicht fehlt.
Fotos gibt es zu einem späteren Zeitpunkt.
Grüße
Arnold
2 Mitglieder sagen Danke an findus für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an findus für diesen Beitrag
• Thomre, HVfanatic
Beiträge: 2.932
Themen: 24
Thanks Received: 3.519 in 805 posts
Thanks Given: 2.570
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
16
Zitat:Das grenzt schon an Frevel die Kombi auseinander zu reißen . Da wird es so viele nicht mehr von geben.
Da hast du auch wieder Recht, nur so ein oller 126 sagt mir halt nicht zu... ich wüsste ehrlich gesagt nicht genau was ich machen würde.
Egal, ich muss die Entscheidung Glücklicherweise nicht treffen.
Gruß Jan-Cedric
Beiträge: 68
Themen: 9
Thanks Received: 233 in 28 posts
Thanks Given: 24
Registriert seit: Jul 2020
Bewertung:
1
(10.02.2023, 18:41)findus schrieb: Thorens TD126 MKIII mit DV-505 gab es ab Werk auch mit elektr. Lift.
Lift wird mit den Lifttasten am Laufwerk betätigt.
Nach meiner Kenntnis hatte der 505 gar keinen eigenen Lift, den hatte nur der 507.
Deshalb sitzen beim TD126 immer die 505er drauf (wenn jemand das so bestellt hatte) weil der Thorens 126 seinen eigenen elektrischen Lift hatte.
Wenn man also diese Kombination trennt, hat man keinen Lift am 505.
Gruß
Jörg
Beiträge: 2.938
Themen: 61
Thanks Received: 7.398 in 1.518 posts
Thanks Given: 1.909
Registriert seit: Feb 2020
Bewertung:
29
für den DV505 gab es den Lift als Zubehör, nannte sich DV3A.
VG
Sascha
muss los, der Roller schreit.
1 Mitglied sagt Danke an Apache für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Apache für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 15.778
Themen: 150
Thanks Received: 16.834 in 5.695 posts
Thanks Given: 10.249
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
44
It's a long road between "wollen" and "können"
1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag
• Caspar67
Beiträge: 888
Themen: 34
Thanks Received: 1.496 in 371 posts
Thanks Given: 423
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
2
Weiß jemand wofür die Adjust Schrauben bei einem CEC BD5200er sind ?
Beiträge: 828
Themen: 2
Thanks Received: 582 in 310 posts
Thanks Given: 156
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
10
Geschwindigkeitsgrundeinstellung. Links 45, rechts 33. Ist löd gelöst, weil man immer den Plattenteller wieder aufgsetzen muss, um zu kontrollieren
Viele Grüße
Lukas
1 Mitglied sagt Danke an lukas für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an lukas für diesen Beitrag
• kaysersoze
Beiträge: 778
Themen: 85
Thanks Received: 1.700 in 270 posts
Thanks Given: 579
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
5
Hallo,
wie an anderer Stelle ja schon berichtet, habe ich leihweise hier einen Sony PS 6750 stehen. Dem habe ich heute mal aus meinem Fundus ein DL 110 auf ein SH 120 gepflanzt. Sieht doch auch toll/passend aus, oder?
cu
Rainer
Beiträge: 25.092
Themen: 179
Thanks Received: 59.672 in 14.422 posts
Thanks Given: 41.010
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
101
Für mich schaut das sehr stimmig aus, Rainer.
Vor allem weil das Headshell wie auch das Tonarmrohr dunkelgrau bzw. schwarz ist.
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
2 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag
• HVfanatic, rainer52
|