es ist wohl an der Zeit für einen Micro Thread.
Gleich mal eine Frage an die Micro Experten unter Euch.
Benötigt der AP-M1 einen speziellen Plattenbeschwerer? Meiner Ansicht nach ja, ich kann aber das genaue Modell nicht ermitteln.
Der Docht beim AP-M1 ist flexibel und zentriert sich automatisch. Dadurch ist der Docht kürzer, als bei herkömmlichen Drehern.
Mehr als das habe ich nicht gefunden:
![[Bild: Bildschirmfoto-2018-11-05-um-21-29-45.png]](https://i.postimg.cc/qBxKf12w/Bildschirmfoto-2018-11-05-um-21-29-45.png)
Kennt einer der Experten die genaue Bezeichnung des Plattenbeschwerers?
Die ST-10 oder 20 werden es wohl nicht sein
Viele Grüße
Beiträge: 25.092
Themen: 179
Thanks Received: 59.672 in 14.422 posts
Thanks Given: 41.010
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
101
Jetzt bekommt der Roberto doch tatsächlich seinen eigenen Thread hier...
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
2 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag
• micro-seiki, Begleitschaden
(05.11.2018, 21:45)Ivo schrieb: Jetzt bekommt der Roberto doch tatsächlich seinen eigenen Thread hier... 
genau, immer mit guten Ratschlägen zur Stelle
Bei ca. 300 verkauften Geräten wird es unwahrscheinlich sein, dass sich ein Besitzer hier herumtreibt.
Auf vielen Fotos liegt ein ST-10 auf dem Teller, aber original scheint ein anthrazitfarbenes Gewicht auf das Laufwerk zu gehören, das an den Kanten rundlicher war und zu Platte hin weniger auskragt. Flacher war es auch!
Beiträge: 5.559
Themen: 115
Thanks Received: 12.520 in 3.448 posts
Thanks Given: 5.270
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
45
 Ivo,
zuviel der Ehre.
Leider kann ich bei dem konkreten Problem nicht weiterhelfen. Einen AP-M1 habe ich leider noch nie in natura gesehen.
VG, micro-seiki (aka Roberto)
1 Mitglied sagt Danke an micro-seiki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an micro-seiki für diesen Beitrag
• Ivo
Beiträge: 25.092
Themen: 179
Thanks Received: 59.672 in 14.422 posts
Thanks Given: 41.010
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
101
06.11.2018, 11:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2018, 11:13 von Ivo.)
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
Beiträge: 15.456
Themen: 264
Thanks Received: 23.498 in 6.361 posts
Thanks Given: 17.933
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
75
Ich mag den Dreher sehr gerne. Sehr geradlinig und schlicht im Design.
Allerdings, noch besser war er mit dem automatischen Lift...
LG
Dirk
For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif)
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF
1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag
• Ivo
Beiträge: 25.092
Themen: 179
Thanks Received: 59.672 in 14.422 posts
Thanks Given: 41.010
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
101
06.11.2018, 13:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2018, 13:38 von Ivo.)
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
• charlymu
Beiträge: 11.475
Themen: 299
Thanks Received: 18.165 in 4.480 posts
Thanks Given: 2.673
Registriert seit: Sep 2012
Endlich ein Thread für den einzig ernst zu nehmenden Hersteller hochwertiger Plattenspieler aus Japan.
Irgendwann werde ich auch einen haben. Also einen von den hochwertigen Micros.
So,
hier mal mein täglich genutzter Micro Seiki Dreher:
Laufwerk: DDX 1000
Plattengewicht: ST-10
Füße: MSB-100
Tonarm: MA-505
Headshell: H-303
Tonarmbase: AX-1
Beiträge: 11.475
Themen: 299
Thanks Received: 18.165 in 4.480 posts
Thanks Given: 2.673
Registriert seit: Sep 2012
Jep...der ist auch auf meiner Liste
Beiträge: 5.559
Themen: 115
Thanks Received: 12.520 in 3.448 posts
Thanks Given: 5.270
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
45
(06.11.2018, 14:06)Bastelwut schrieb: ... für den einzig ernst zu nehmenden Hersteller hochwertiger Plattenspieler aus Japan.
Och, so würde ich das nicht sehen. Da gab's durchaus auch noch einige andere, die recht leckere Dreher im Angebot hatten. Wobei ... oftmals sollen da ja angeblich auch die Micro-Jungs ihre Finger im Spiel gehabt haben. Wie bei den großen Luxman, Onkyo PX100M, Kyocera ... Das sind - bis auf Luxman - allerdings auch nur Gerüchte.
VG, micro-seiki (aka Roberto)
Beiträge: 11.475
Themen: 299
Thanks Received: 18.165 in 4.480 posts
Thanks Given: 2.673
Registriert seit: Sep 2012
06.11.2018, 15:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2018, 18:41 von Bastelwut.)
Ich hatte den BL 71.
HATTE
Irgendwann denkt man sich...da muss mehr gehen und probiert dutzende von Plattenspielern aus.
Als ich mich endlich besann und wieder auf den Micro-Zug aufspringen wollte, waren die Preise durch die Decke gegangen.
Ich suchte etwas bezahlbares aus der BL-Baureihe BL-51 aufwärts, das optisch und technisch top und bezahlbar ist.
Keine Chance.
Also bin ich auf die Billigschiene der MR-Baureihe ausgewichen.
Ich habe mich schlau gemacht und übrig geblieben sind der totl MR-Riemendreher MR-611 und der direkt getriebene MR-622.
Hätte ich früher mit dem Arsch nicht angesehen...Billigheimer halt. Ich hätte nicht falscher liegen können.
Beide einen halben Meter breit und mit einem Kampfgewicht um die 10kg gesegnet.
Gute Tonarme und exzellente Verarbeitung.
Am Ende wurde es der MR-622 weil er mir zuerst über den Weg lief
Beiträge: 3.299
Themen: 236
Thanks Received: 7.744 in 1.544 posts
Thanks Given: 12.902
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
22
So einen gebe ich später ab wenn dieser kommt aus Japan 606U
![[Bild: i-img640x480-1538907181o4bae139925.jpg]](https://auctions.c.yimg.jp/images.auctions.yahoo.co.jp/image/dr000/auc0410/users/61b9fb41fab22e8dd0e5441cc2acb80024595b55/i-img640x480-1538907181o4bae139925.jpg) ![[Bild: i-img640x480-153890718197i6xu39925.jpg]](https://auctions.c.yimg.jp/images.auctions.yahoo.co.jp/image/dr000/auc0410/users/61b9fb41fab22e8dd0e5441cc2acb80024595b55/i-img640x480-153890718197i6xu39925.jpg)
Gruß Frank
Beiträge: 25.092
Themen: 179
Thanks Received: 59.672 in 14.422 posts
Thanks Given: 41.010
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
101
Mir würde ja ein DD-40 mit MA-505 gefallen.
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
Beiträge: 11.475
Themen: 299
Thanks Received: 18.165 in 4.480 posts
Thanks Given: 2.673
Registriert seit: Sep 2012
Ein MB-600 in Zarge...das Laufwerk entspricht dem MR-611.
Gutes Teil!
Beiträge: 1.802
Themen: 261
Thanks Received: 3.804 in 623 posts
Thanks Given: 803
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
8
Moin,
bei mir dreht ein Micro Seiki DQL-120 seine Runden. 21 Kg Kampfgewicht. 2 teilige MDF Zarge mit 2.5Kg Bleiplatte dazwischen. Übergroßer Plattenteller mit knapp 5Kg Gewicht. Aufgebaut ist ein Audio Technica AT-1100 Tonarm.
Bin ganz zufrieden damit  .
Gruß
Thomre
12 Mitglieder sagen Danke an Thomre für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an Thomre für diesen Beitrag
• Kimi, hadieho, franky64, Jupp, Bastelwut, micro-seiki, xs500, audioholic, 0300_infanterie, Begleitschaden, theoak,
17 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• peugeot.505, micro-seiki, , franky64, xs500, hadieho, Mosbach, Jörgi, audioholic, Bastelwut, Tarl, 0300_infanterie, Begleitschaden, Nudellist, theoak, , Buckminster
Beiträge: 5.559
Themen: 115
Thanks Received: 12.520 in 3.448 posts
Thanks Given: 5.270
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
45
Ich hatte meinen zwar auch schon mal gezeigt, aber hier passt er auch rein.
VG, micro-seiki (aka Roberto)
11 Mitglieder sagen Danke an micro-seiki für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an micro-seiki für diesen Beitrag
• , peugeot.505, xs500, hadieho, Mosbach, Ronson Hax, Bastelwut, Begleitschaden, Nudellist, theoak,
Beiträge: 272
Themen: 54
Thanks Received: 1.175 in 138 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Nov 2018
Bewertung:
5
06.11.2018, 19:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2018, 19:59 von make-my-day.)
19 Mitglieder sagen Danke an make-my-day für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an make-my-day für diesen Beitrag
• Kimi, micro-seiki, Ivo, xs500, winix, hadieho, Mosbach, peugeot.505, Ronson Hax, Bastelwut, 0300_infanterie, Begleitschaden, onkyo, Eidgenosse, bathtub4ever, Nudellist, theoak, , audioholic
Beiträge: 31.066
Themen: 231
Thanks Received: 48.936 in 14.348 posts
Thanks Given: 30.390
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
132
Geil, die "Be Yourself" als picture single...
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Beiträge: 25.092
Themen: 179
Thanks Received: 59.672 in 14.422 posts
Thanks Given: 41.010
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
101
Das Stroboskop...!
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
Beiträge: 3.016
Themen: 162
Thanks Received: 5.888 in 1.653 posts
Thanks Given: 3.654
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
22
Laut dieser Liste hab ich auch nen Mikro Seiko Dreher?
2 Mitglieder sagen Danke an voidwalking für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an voidwalking für diesen Beitrag
• Begleitschaden,
Beiträge: 60.219
Themen: 83
Thanks Received: 17.369 in 9.757 posts
Thanks Given: 1.470
Registriert seit: Oct 2010
In seiner Phantasie vielleicht.
Der stammt wohl eher von CEC.
Beiträge: 11.475
Themen: 299
Thanks Received: 18.165 in 4.480 posts
Thanks Given: 2.673
Registriert seit: Sep 2012
Die ganzen angeblichen Micros von Uher, Universum ect. stammen vom selben OEM, wie die Micro Massenware.
Dasaus hat sich dann die alle sind Micro Legende gesponnen...und wo wir schon von spinnen reden...
|