Beiträge: 13.868
Themen: 392
Thanks Received:
7.537 in 3.303 posts
Thanks Given: 3.459
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
109
zum drittgrößten Sony Dreher der Zeit würde ich das drittgrößte System von denen empfehlen.
Sony XL-35, oder wenn es der Geldbeutel hergibt, das XL-45. Denon .. eher das 103 oder ein Denon DL-160
1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag
• E-Schrotti
Beiträge: 60.219
Themen: 83
Thanks Received: 17.369 in 9.757 posts
Thanks Given: 1.470
Registriert seit: Oct 2010
Sony XL-55 pro sonst nix.
1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
• E-Schrotti
Beiträge: 60.219
Themen: 83
Thanks Received: 17.369 in 9.757 posts
Thanks Given: 1.470
Registriert seit: Oct 2010
Einfach etwas Ballast abwerfen, dann reicht's auch.
1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
• E-Schrotti
Beiträge: 3.775
Themen: 26
Thanks Received:
8.523 in 2.317 posts
Thanks Given: 1.041
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
35
Biotracer können eigentlich ALLE Systeme. Daher würde ich mir da keinen Kopf machen. Genau das ist das geniale. Der Arm regelt sich elektronisch in Trägheit und gleicht Resonanzen aus, so dass die Nadel Nachgiebigkeit weitestgehend egal ist. Ist bei meinem 555ES auch so.
Ob es nun umbedingt das Originalsystem sein muss, liegt an jedem selbst. Sicher ist das toll, muss aber nicht zwangsweise.
2 Mitglieder sagen Danke an DATGrueni für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an DATGrueni für diesen Beitrag
• voidwalking, E-Schrotti
Beiträge: 15.225
Themen: 800
Thanks Received:
28.072 in 6.690 posts
Thanks Given: 2.418
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
127
21.10.2018, 18:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2018, 18:52 von scope.)
Ich würde da nicht am falschen Ende sparen und zu einem Transrotor Tamino greifen.
Musikalisch, authentisch, bravourös, selbstverständlich. Soviel sollte man der Liebe zur Musik schuldig sein.
Die einzig sinnvolle Antwort kam von DATGrüni!
Beste Grüße
Armin
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• E-Schrotti
Beiträge: 828
Themen: 2
Thanks Received:
582 in 310 posts
Thanks Given: 156
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
10
Falsch auch insofern, als auch ein Biotracer die Resonanzfrequenz nicht ändern kann, er kann nur die meisten Auswirkungen der Resonanzüberhöung ausbügeln
Viele Grüße
Lukas
1 Mitglied sagt Danke an lukas für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an lukas für diesen Beitrag
• HVfanatic