Beiträge: 181
	Themen: 35
	Thanks Received: 
259 in 56 posts
Thanks Given: 86
	Registriert seit: Dec 2012
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Tach zusammen,
Geflechte der Cinch Kabel auch an die Masse des 1019 gelegt werden?
Die beiden Massebrücken habe ich durchgeknipst , die 4 Leitungen gemäß der Anleitungen verlötet und
von der Masse ein Kabel mit Schuh zur Erde des Vorverstärkers gelegt.
Sobald die nadel aufsetzt brummt es. Finger am Tonabnehmerkopf: brummt.
Grüße Edwin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
			Throatwobbler Mangrove 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Hi Edwin,
ich glaube nicht, daß das Problem vom Cinch-Kabel verursacht wird. 
Überprüfe auf jeden Fall die Kontakte am Tonkopfhalter (TK), sowie die Kontakte im Tonkopf, denn die sind meist schön oxidiert. 
Weitere Übeltäter sind die Vercrimpungen der Käbelchen im Tonkopfhalter, denn die sind meistens, mangels Gasdichtigkeit der Vercrimpung, total oxidiert. Reinigen und eventuell vorsichtiges Nachlöten an den Crimpstellen schafft da Abhilfe.
Kontrolliere auch die Tonarmkäbelchen im Bereich des Kurzschließers, denn die reißen gerne auch mal ab und sorgen so für eine angenehme Brummkulisse.
Gruß
Björn
	
	
	
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • isnogud, Jörgi
 
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • isnogud, Jörgi
 
 
 
	
	
		Der Kurzschließer scheint aber noch korrekt zu funktionieren, denn es brummt ja erst nach dem Aufsetzen der Nadel...
Beste Grüße
Armin
	
	
	
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • isnogud, Jörgi
 
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • isnogud, Jörgi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406
	Themen: 167
	Thanks Received: 
14.582 in 3.106 posts
Thanks Given: 19.442
	Registriert seit: Sep 2017
	
Bewertung: 
26
	 
	
	
		Oder aber auch , bevor man den Kolben schwingt  , alle Kontaktflächen mit nem Glasfaserradierer reinigen bzw. blank schubbern . Geht auch bei Vercrimpungen , aber Schutzbrille und auch Handschuhe dabei tragen .
LG Jörgi
	
	
	
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Jörgi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Jörgi für diesen Beitrag
	  • isnogud
 
	1 Mitglied sagt Danke an Jörgi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Jörgi für diesen Beitrag
	  • isnogud
 
 
 
	
	
			Throatwobbler Mangrove 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Der Glasfaserradierer ist zwar sehr effektiv, aber mit ihm trägt man auch schön die Silberschicht auf den Kontakten ab. 
Ein Wattestäbchen mit Isopropanol oder Teslanol  reicht da völlig. 
Wie Du die Mini-Vercrimpungen mit einem Glasfaserradierer sauber bekommst, würde ich gerne mal sehen. (Kein Sarkasmus!)
Ich hatte es in meiner Dual-Zeit (ich war jung) mit nicht wenigen TK 11 und 12 zu tun und bei allen, die verrottete Crimpstellen hatten, half nur das Löten der betreffenden Bereiche.
Gruß
Björn
	
	
	
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Jörgi
 
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Jörgi