| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 3.277  in 596 posts
 
Thanks Given: 1.404 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		 (09.06.2018, 10:33)Wenni schrieb:  Steck' mal den Netzstecker anders herum in die Steckdose.
 Gruß
 Wenni
 
... da kribbelt es nur anders (gefühlt weniger). Aber es nervt.     
Alternativ könnte man eventuell auch 2 Varisatoren zwischen Leiter und Nulleiter in reihe schalten und in der Mitte die masse abnehmen!?
	 
Gruß aus den WeinviertelMarkus
 
		
	 
	
	
		C8 bitte drin lassen und R11 entsorgen. 
Bei F1 musst du mal schauen, ob es geht. Über S3 wird das Gerät stromlos und über F1 sollte es dann potenzialfrei gemacht werden.
 ![[Bild: KaCfy3Ah.jpg]](https://i.imgur.com/KaCfy3Ah.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 11  in 2 posts
 
Thanks Given: 3 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		![[Bild: NHCyIyuh.jpg]](https://i.imgur.com/NHCyIyuh.jpg)  
Fast täglich im Einsatz,
 
habe noch einem im Büro, er kribbelt auch etwas.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.772 
	Themen: 46 
	Thanks Received: 3.274  in 989 posts
 
Thanks Given: 8.648 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Sehr schön. Auch der aktuelle Elac. 
Witzig, die Aussparung vorn passt perfekt zum Woodcase des 19.  
Alt und Neu in perfektem Einklang. 
   
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ...
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an lyticale für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an lyticale für diesen Beitrag
	  • AndreasC63 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 11  in 2 posts
 
Thanks Given: 3 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Auch klanglich hat sich Alt und Neu gefunden.
 Zudem zwei schöne Hingucker.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 3.277  in 596 posts
 
Thanks Given: 1.404 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		So wie angekündigt geht es hier weiter. Habe nun nach langem suchen endlich die benötigten Teile (teuer) erstehen können. Übrigens vom selben Verkäufer wie das ursprüngliche Gerät. Ein Schelm wer böses dabei denkt. 
Leider sind die Kunststoffteile nicht perfekt, aber gut zu benutzen. 
 ![[Bild: Z50-0061.jpg]](https://i.postimg.cc/hjTQ803K/Z50-0061.jpg)  ![[Bild: Z50-0062.jpg]](https://i.postimg.cc/x8QJ6bWM/Z50-0062.jpg)  
Demontage:
 ![[Bild: Z50-0063.jpg]](https://i.postimg.cc/jdsnNP6r/Z50-0063.jpg)  
Reinigen und polieren
 ![[Bild: Z50-0067.jpg]](https://i.postimg.cc/QMWFsbDc/Z50-0067.jpg)  ![[Bild: Z50-0068.jpg]](https://i.postimg.cc/NjnKWn3g/Z50-0068.jpg)  
und darauf soll es montiert werden. Eine NOS Front.    nix Nachbau.
 ![[Bild: Z50-0065.jpg]](https://i.postimg.cc/kgGVYCh1/Z50-0065.jpg) Dann ist er fast perfekt. Es fehlen nur noch 2 kleine Teile. Später mehr dazu.
Gruß aus den WeinviertelMarkus
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 17 Mitglieder sagen Danke an applecitronaut für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an applecitronaut für diesen Beitrag
	  • Hippman, Jenslinger, stephan1892, Mosbach, havox, rolilohse, evel, proso, assiv8, charlymu, dg2dbm, DarknessFalls, Lass_mal_hören, ST3026, 0300_infanterie, Ralph, HiFi1991 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 3.277  in 596 posts
 
Thanks Given: 1.404 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
12 
	
	
	
	
Gruß aus den WeinviertelMarkus
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 19 Mitglieder sagen Danke an applecitronaut für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an applecitronaut für diesen Beitrag
	  • evel, HaiEnd Verweigerer, Rüssel, 0300_infanterie, dnk, Tom, HVfanatic, Hippman, DarknessFalls, jagcat, havox, Ralph, xs500, ST3026, Bellwald, HiFi1991, Futurematic, rindenmulch, errorlogin 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 3.277  in 596 posts
 
Thanks Given: 1.404 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		So habe heute die Front montiert und die Knöpfe angeschraubt. Dazu gab es noch ein Nachbau Woodcase.  Wenn da nur nicht die zölligen Schrauben wären. Die hab ich leider nicht in der erforderlichen länge. Habe das Case aber trotzdem verbaut. Muss schauen woher ich die Schrauben preiswert herbekomme. Aber seht hier das Ergebnis.
Und ich kann hier Helmut Thomas (leider viel zu früh von uns gegangen) leider nicht beipflichten, welcher mal sagte, er würge den gravierten 2270er auf alle Fälle einen vorziehen 19er. Habe leider keinen gravierten, aber einen normalen. 
![[Bild: 49438443153_510ace1661_k.jpg]](https://live.staticflickr.com/65535/49438443153_510ace1661_k.jpg) Marantz Model 19 
Und hier zum Vergleich der 2270er. ![[Bild: 49438442163_c30511a6f6_k.jpg]](https://live.staticflickr.com/65535/49438442163_c30511a6f6_k.jpg) Marantz 2270 
Ich finder der 19er ist schon was ganz besonderes. Er verstömt einen besonderen Flair. 
Gruß aus den WeinviertelMarkus
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 28 Mitglieder sagen Danke an applecitronaut für diesen Beitrag:28 Mitglieder sagen Danke an applecitronaut für diesen Beitrag
	  • UriahHeep, evel, peugeot.505, rotoro, Hippman, Mosbach, stefan_4711, proso, DarknessFalls, Caspar67, Ralph, jagcat, HÄUFIG-HEAR, olsen, HVfanatic, Jenslinger, stephan1892, Balloo, ST3026, Bellwald, errorlogin, Helmi, HiFi1991, Bastelwut, Eidgenosse, Futurematic, rindenmulch, Siamac 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 9.149  in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
40 
	
	
		Sind hier jetzt meine Knöppe dran, hat das Eloxieren geklappt?
 Die Geschmacksfrage:
 Ich finde, Dein 19 kommt im Vergleich seriöser daher, Holz und Champagner sind sehr ruhig und stimmig.
 Gefällt ,ir außerordentlich !
 
 Abzüge in der B-Note:
 Rechts und links ist mir das mit dem Holz aber etwas zu ville, und schwarze Druckknöppe wirken auf mich immer billig.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 971 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 1.171  in 427 posts
 
Thanks Given: 1.142 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Ich weiß nicht, wie das original ist, aber ich würde (wenn die Möglichkeit da ist) die Scoperöhre um 45° nach links drehen. So dass ein Monosignal eine senkrechte Linie ergibt. Erinnert mich an die alten Goniometer, mit denen ich gelegentlich arbeiten durfte und erschiene mir logischer. Aber das ist meine persönliche Sicht. 
Ansonsten    vor dieser aufwändigen Arbeit. Das Ergebnis kann sich definitiv sehen und ganz bestimmt auch gut hören lassen.
	
Das war aber schon kaputt, bevor ich es repariert habe!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 3.277  in 596 posts
 
Thanks Given: 1.404 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
12 
	
		
		
		27.01.2020, 11:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2020, 11:50 von applecitronaut.)
		
	 
		 (27.01.2020, 10:47)ESG 796 schrieb:  Sind hier jetzt meine Knöppe dran, hat das Eloxieren geklappt?  Ja hier. Berichtete hier im Thread . Gute Arbeit! fallen nicht unangenehm auf     ![[Bild: Bildschirmfoto-2020-01-27-um-11-41-38.png]](https://i.postimg.cc/dVy5D8xD/Bildschirmfoto-2020-01-27-um-11-41-38.png)   (27.01.2020, 11:36)rafena schrieb:  Ich weiß nicht, wie das original ist, aber ich würde (wenn die Möglichkeit da ist) die Scoperöhre um 45° nach links drehen. So dass ein Monosignal eine senkrechte Linie ergibt. Erinnert mich an die alten Goniometer, mit denen ich gelegentlich arbeiten durfte und erschiene mir logischer. Aber das ist meine persönliche Sicht. Ja, die Röhre könnte man senkrecht stellen. Aber dann wäre es nicht mehr Original. Saul Marantz hat das so gewollt.
	 
Gruß aus den WeinviertelMarkus
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 4 Mitglieder sagen Danke an applecitronaut für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an applecitronaut für diesen Beitrag
	  • rafena, HVfanatic, Onkyo-Boy, Helmi 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 9.149  in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
40 
	
	
		 (27.01.2020, 11:48)applecitronaut schrieb:  Gute Arbeit! fallen nicht unangenehm auf    
 
 ![[Bild: Bildschirmfoto-2020-01-27-um-11-41-38.png]](https://i.postimg.cc/dVy5D8xD/Bildschirmfoto-2020-01-27-um-11-41-38.png) 
Nö, sieht von hier betrachtet  ziemlich original aus. 
Freut mich insbeondere, daß die Freinachschnauze-Schlitze  ohne Mustervorlage stimmig wirken, und vor Allem daß das Lagsorum-Alu eloxierfähig war.
 
Viel Spaß    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an ESG 796 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an ESG 796 für diesen Beitrag
	  • Ralph, HVfanatic, 0300_infanterie 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 662  in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		    
das kann sich wirklich sehen lassen!!! 
Tolles Ergebniss.
 
gruß Onkyo-Boy
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 2.558  in 643 posts
 
Thanks Given: 4.945 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Sieht echt hammermäßig aus. Ich bin echt immer wieder erstaunt, was hier manche Leute so drauf haben und wie akkurat gearbeitet wird.
	 
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received: 4.933  in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Klasse Arbeit.
	 
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
 Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
 Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
 Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received: 15.989  in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.554 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
56 
	
	
		Sehr geil ! Ich würd auch auf jeden den 19 vorziehen. Aber die gravierte Version vom 2270 ist haptisch eine andere Hausnummer, da hatte Helmut schon Recht.
	 
Gruß, 
Marcus
 ![[Bild: ceosoabzzy2qwputz.jpg]](http://666kb.com/i/ceosoabzzy2qwputz.jpg)  ![[Bild: d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg]](http://666kb.com/i/d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an blueberryz für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an blueberryz für diesen Beitrag
	  • 0300_infanterie 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 27 
	Thanks Received: 1.732  in 529 posts
 
Thanks Given: 3.937 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		 (27.01.2020, 11:36)rafena schrieb:  Ich weiß nicht, wie das original ist, aber ich würde (wenn die Möglichkeit da ist) die Scoperöhre um 45° nach links drehen. So dass ein Monosignal eine senkrechte Linie ergibt. Erinnert mich an die alten Goniometer, mit denen ich gelegentlich arbeiten durfte und erschiene mir logischer.  
Linker Kanal ausgesteuert, senkrechter Strich. Rechter Kanal ausgesteuert, waagerechter Strich. Beide Kanäle mit Summensignal ausgesteuert, Strich in 45°-Lage.Sind die Kanäle unterschiedlich ausgesteuert, je größer die Kanaltrennung ist, desto weiter öffnet sich die Lisaajousfigur.
 
Grüße
 
Wernsen
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an ST3026 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an ST3026 für diesen Beitrag
	  • 0300_infanterie, HVfanatic 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 890  in 593 posts
 
Thanks Given: 435 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Aus audiotechnischer Anwendungs-Sicht gebe ich Rafena Recht: Mono sollte senktrechter Strich sein, L= Neigung nach links, R= Neigung nach rechts. Das unterstützt auch die Beschriftung mit der srnkrechten Linie in der Mitte des Röhrenfensters. Nur wenn die Röhre unbedingt als "echtes" Oszilloskop verstanden werden will, dann wäre die X/Y-Anordnung korrekt... (aber weniger intuitiv zu betrachten)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received: 3.155  in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Super Arbeit und schöner Thread! Viel Spaß mit Deinem schönen 19er!   
Grüße, Jan   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 3.277  in 596 posts
 
Thanks Given: 1.404 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		So, nachdem der 19er hier täglich 10 Stunden musizieren durfte. (ich bin auf Kurzarbeit und damit zu Hause) hat es ihn entschärft.    
Die Problematiek begann damit das der linke Kanal nach ca. 2 Minuten Spieldauer ausfiel. Habe mich natürlich gleich an die Arbeit gemacht um den Fehler zu suchen. Da war aber nichts zu finden. Nach länger Suche habe ich dann R 1235 als Schuldigen ausgemacht. 
 ![[Bild: Bildschirmfoto-2020-04-11-um-18-49-17.png]](https://i.postimg.cc/WbNbFNnJ/Bildschirmfoto-2020-04-11-um-18-49-17.png)  
Also den Widerstand ersetzt, und siehe da er spielt wieder auf beiden Kanälen. Gleich noch die andere Seiten erneuern, sicher ist besser.     
So fertig! Jetzt kann er wider beherzt aufspielen....... Nur was ist das die Stereolampe leuchtet bei FM nicht, sonst schon.    Antenne richtig dran? Sender richtig eingestellt? Auf de m Scope schaut es sich recht merkwürdig aus. So fast nur fast Stereo....    Nein..... was ist denn da wider los. Also frisch ans Werk. Messender abgeklemmt und los. 
Empfang ist gut. Nur keine Panik, verstellt sein kann ja nichts, also Messen. Und siehe da CR 503 Misst sich eigenartig. Durchgang auf beiden Seiten? OK, austauschen nur womit  
es gibt nur die Marantz interne Nummer 335-1000. Versuch macht Klug die Allzweckwaffe(1N4148)  einsetzen. (hier bin ich für Empfehlungen anderer Mitlesen offen, denn ich stochere nur im Nebel) Natürlich war keine Veränderung nach dem ersetzen der Diode festzustellen. Hab dann das Oszi angeworfen um mir die 19 und 36 kHz anzuschauen. Sehr misteriös irgendwie  
bekomme ich da immer nur 50hz rein....ist wohl meine Unfähigkeit.
 ![[Bild: Bildschirmfoto-2020-04-11-um-18-39-23.png]](https://i.postimg.cc/VkxNbkYQ/Bildschirmfoto-2020-04-11-um-18-39-23.png)  
50 hz vielleicht ist da was im Netzteil. Das habe ich mich ja geschämt die Elkos zu erneuern, da dort so komische Doppel und 3fachteile verbaut sind. Nund was stelle ich fest einer ist schon mal taub (C106). Hat zwar nichts mit der MPX zu tun aber sehen wir weiter. Nie anderen messen sich auch nicht sonderlich gut. ESR von 8 Ohm(C102A)? OK also werde ich erstmal die Kondensatoren erneuern und dann weitersehen was denn da so los ist. 
 ![[Bild: Bildschirmfoto-2020-04-11-um-19-15-13.png]](https://i.postimg.cc/T1qhJM32/Bildschirmfoto-2020-04-11-um-19-15-13.png)  ![[Bild: Bildschirmfoto-2020-04-11-um-19-15-55.png]](https://i.postimg.cc/bNgsGh53/Bildschirmfoto-2020-04-11-um-19-15-55.png) 
Gruß aus den WeinviertelMarkus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 3.277  in 596 posts
 
Thanks Given: 1.404 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
12 
	
		
		
		12.04.2020, 12:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.2020, 12:34 von applecitronaut.)
		
	 
		Heute vormittag habe ich weiter gebastelt. Elkoumbau! Habe leider nicht alle werte lagernd (22µ F 250V, 10µ F 350V) Habe aber schon mal mit den 2 ersten angefangen.  
Das Gehäuse öffnen und der Inhalt herausholen ohne das Gehäuse zu stark zu beschädigen. Das war schon eine Herausforderung.  
Als erstes habe ich den 2x20µ F 250V geöffnet. Was da zum Vorschein kann sah aber nicht mehr besonders vertrauenserweckend aus.
 ![[Bild: Z50-0263.jpg]](https://i.postimg.cc/bvgpYsky/Z50-0263.jpg)  ![[Bild: Z50-0265.jpg]](https://i.postimg.cc/d3bKNdPB/Z50-0265.jpg)  
Wie ich den schwarzen Schmodder da herausbekomme weis ich allerdings noch nicht. Weiter nicht dem nächsten 2x350mF mit unterschiedlicher Spannung... Wer sich das auch immer ausgedacht hat..... Für nicht nicht wirklich verständlich. So das ganze mal mit der Feile geöffnet. Schaut sauberer aus aber es geht sicher schlechter wieder zu verschließen.
 ![[Bild: Z50-0268.jpg]](https://i.postimg.cc/KvYN0zm6/Z50-0268.jpg)  ![[Bild: Z50-0269.jpg]](https://i.postimg.cc/RF91KCPb/Z50-0269.jpg)  ![[Bild: Z50-0270.jpg]](https://i.postimg.cc/nLqYX91D/Z50-0270.jpg)  
Die sehen innerhalb aber noch deutlich besser aus. Jetzt kam die Bastelei, damit die 2 Elkos da hineinpassen und auch elektrisch original angeschlossen sind. 
Verbaut habe ich 470µF in 63V und in 35V .  Gewinnt keinen Schönheitspreis aber sollte funktionieren, zumal man die untere Kanter der Elkos im eingebauten Zustand nicht mehr sieht.
 ![[Bild: Z50-0271.jpg]](https://i.postimg.cc/HLHDcXgG/Z50-0271.jpg)  ![[Bild: Z50-0272.jpg]](https://i.postimg.cc/GpQ0ktL4/Z50-0272.jpg)  ![[Bild: Z50-0273.jpg]](https://i.postimg.cc/507ZRrF1/Z50-0273.jpg)  
Hier schon der 2. da habe ich etwas Material am Rande stehen lassen, da ging das verschießen besser. 
 ![[Bild: Z50-0275.jpg]](https://i.postimg.cc/L5JrKVzP/Z50-0275.jpg) 
Gruß aus den WeinviertelMarkus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 3.277  in 596 posts
 
Thanks Given: 1.404 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Den großen exotischen Elko ( 2x 250µF/80V 1x 350µF/50V) habe ich erst nochmal vermessen. Bin mir nicht sicher ob ich mir die Bastelei da auch derzeit antuen sollte.Hier die gemessen Werte. 284µF / 0,9 Ohm, 296µF/0,8 Ohm 378µF/ 0,6 Ohm. Was meint ihr der geht doch noch.....? Oder!
 
Gruß aus den WeinviertelMarkus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.810 
	Themen: 299 
	Thanks Received: 18.219  in 4.503 posts
 
Thanks Given: 2.679 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Ich finde die ganzen 22** und 23** Marantze ja optisch eher fragwürdig.Aber der hier ist richtig schön.
 
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 3.277  in 596 posts
 
Thanks Given: 1.404 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Habe noch einen weiteren Patienten entdeckt und ersetzt. Hatte einen ESR von 8 Ohm. Fiel aber in die Kategorie einfach. ![[Bild: Z50-0276.jpg]](https://i.postimg.cc/vT9JwyKW/Z50-0276.jpg)  ![[Bild: Z50-0277.jpg]](https://i.postimg.cc/151xcggM/Z50-0277.jpg) 
Gruß aus den WeinviertelMarkus
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an applecitronaut für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an applecitronaut für diesen Beitrag
	  • errorlogin 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received: 3.155  in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Sehe jetzt erst den Thread zu Ende. Ganz großes Kino! Vielen Dank für Deine tollen Berichte. Viel Freude mit Deinem 19er!
 
Grüße, Jan   
		
	 |