22.01.2018, 19:27

Das war jetzt mal eine ansatzweise Erklärung die ich auch als Laie halbwegs nachvollziehen kann. Danke dafür!

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
Phono Pre, aber welcher?!
|
22.01.2018, 19:27
![]() Das war jetzt mal eine ansatzweise Erklärung die ich auch als Laie halbwegs nachvollziehen kann. Danke dafür! ![]() Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
Zeit gehabt mal genauer hinzuhören.
Objektiv kann ich das logischerweise nicht wiedergeben, versuche möglichst unblumig zu bleiben. Den Cambridge habe ich gestern und heute testen können, mit vorwiegend elektronischer Musik und war überrascht, dass der Bassbereich mehr Dampf als vorher hatte, und das bei der ohnehin fett rüberkommenden Gary Numan. ![]() ![]() Der HT Bereich klingt glasklar, ich meine das ich vorher, also über den AVR direkt, immer etwas 'Geschepper' wahrnehmen konnte, das ist nun verschwunden. Und die maximal mögliche, unverzerrte und noch gesunde Lautstärke per Kopfhörer ist deutlich höher als vorher. Das Ding ist schon (hörbar) gut und ein Fortschritt, keine Frage. Muss mal in mich gehen, ob das mit uns beiden was wird ![]()
Grüße, Andreas
23.06.2018, 15:29
Ich habe mich gestern abend auchmal zu einem Freund aufgemacht weil der seinem Dual 510 an seinem Yamaha A-S700 etwas mehr Glanz verleihen mochte. So hat er also in einen Lehmann Black Cube und in ein Audio Technica VM540 investiert.
So dachte ich streuste halt mal etwas Salz in die Suppe und nimmst halt mal deinen preisgünstigen Jet TC-760LC mit und wir trinken ein paar Seidla Bier und machen mal einen total subjektiven Hörtest. Schließlich ists ja eh wurscht was für ein Pre. Dann wird er sehen was er wieder sinnlos Geld auf den Kopf gehauen hat (...keine Angst, er kann sichs definitiv leisten...! ![]() Wenn er nicht noch einen Grundig V5000 gehabt hätte. Den hat er zwar schon dreimal beim Freundlichen gehabt bis der ihm die ganzen Kanalausfälle beseitigt hat aber zwischenzeitlich läuft er stabil. Dessen Phonostufe, da waren wir uns ebenfalls sehr schnell einig, steht dem Lehman definitiv in nichts nach. Für wen es interessiert. Nur mal so eine kleine subjektive Zusammenfassung des gestrigen Abends... P.S. Und nein wir haben nicht mit Umschaltung ceterus paribus nicht mal im gleichen Setup getestet. Wir sind ausschließlich unseren Ohren und unserem Herzen gefolgt.... VG Martin
24.06.2018, 00:18
Das ist mal schön zu lesen und es war wahrscheinlich auch ein schöner und interessanter Abend. Danke für den Beitrag.
Darüber hinaus habe ich die Erfahrung gemacht, dass man den Tonabnehmer möglichst gut auf die Phonostufe und auf die Art der Musik und Alter abstimmen muss. Teuer ist bei der Phonovorstufe nicht gleich besser. Das Gesamt Setup von Arm, Tonabnehmer, Phonovorstufe, Platte und Musik muss passen. Dann kommt auch ein super Ergebnis raus! Gruss Markus
24.06.2018, 05:53
Ja, wobei er auch die Erfahrung gemacht hat das es Schallplatten gibt wo sich sein neues Setup bezahlt macht und widerum welche wo er keinen großen Fortschritt erkennen kann. die Qualität der Pressung spielt auch eine nicht ganz unwesentliche Rolle. Tendenziell liegt diese heutzutage leider nicht mehr auf dem Niveau der 70er und 80er. Für seinen 70er u. 80er Bestand hat er sich aber auch schon frühzeitig eine Plattenwaschmaschine zugelegt. Da habe ich auch erst etwas geschmunzelt bis ich mal den Unterschied gehört habe, frappierend. Gerade wenn man also einen älteren Bestand hat müsste man in der Reihenfolge investieren.
VG Martin Zitat:die Phonostufe und auf die Art der Musik und Alter abstimmen Ich höre eigentlich nur Jazz aus den 70ern bis heute. Dementsprechend komme ich mit mit nur zwei Phonostufen und 5 Tonabnehmern aus, um die Neuabstimmung etwa wöchentlich durchzuführen. Ich versuche stets, möglichst lange in einem "Zeitbereich" zu bleiben, damit die Abstimmintervalle nicht so kurz ausfallen. Letzte Woche gab es Al Di Meola Alben aus den 70ern (Casino und so)... Mein Schwager hat es da nicht so leicht. Er hört von Abba bis Zappa, hat mittlerweile 5 Entzerrer und 38 Systeme, die er entsprechend der aufgelegten Platte aufeinander abstimmt. ![]() Der Klang entschädigt diesen Aufwand und ohne Herzblut geht da garnichts. ![]() ![]() • HaiEnd Verweigerer, HVfanatic, 0300_infanterie
19.08.2018, 20:51
Für mich ist der optimale Phono-Pre gefunden: http://sjostromaudio.com/pages/index.php...l=&start=0
21.08.2018, 21:22
So ein PreAmp ist eben doch die reinste Raketentechnik.
Nichts mit einfach Frequenzgang entzerren und das Signal auf Line Pegel bringen, im Idealfall nach an den jeweiligen Tonabnehmer optimal anpaßbar sein. Blöd nur, daß man, wenn alles sauber eingepegelt ist, sauber aufgebaute preiswerte Geräte nicht mehr von solchen exorbitant teuren Boliden unterscheiden kann, die in Tests der "Fachpresse" beschworenen Unterschiede sind dann meist ganz schnell nicht hörbar. "Krieg ist der Terror der Reichen, Terror der Krieg der Armen"
Jürgen Todenhöfer "Inside IS - 10 Tage im >Islamischen Staat<"
21.08.2018, 21:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.08.2018, 21:56 von HaiEnd Verweigerer.
Bearbeitungsgrund: Tippfehler
)
(21.08.2018, 21:22)frankprcb schrieb: ... Blöd nur, daß man, wenn alles sauber eingepegelt ist, sauber aufgebaute preiswerte Geräte nicht mehr von solchen exorbitant teuren Boliden unterscheiden kann, die in Tests der "Fachpresse" beschworenen Unterschiede sind dann meist ganz schnell nicht hörbar. Es soll aber dennoch ein paar geben, die darauf bestehen (die behaupten) die Unterschiede heraus hören zu können. ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn Millionen von Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es dennoch eine Dummheit. ![]()
24.08.2018, 08:25
(19.08.2018, 20:51)gogosch schrieb: Für mich ist der optimale Phono-Pre gefunden: http://sjostromaudio.com/pages/index.php...l=&start=0 Macht jetzt so auf den ersten Blick einen vernünftigen Eindruck. ![]() Müsste man tatsächlich mal aufbauen und durchklingeln. Nur die knapp 76€ für die Leerplatine zzgl. Versand sind schon nicht mehr ganz so diy-verträglich. ![]() |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Mist - Nadel abgebrochen! Neuer Tonabnehmer, aber welcher? | peter-hifi | 5 | 832 |
15.02.2025, 11:33 Letzter Beitrag: peter-hifi |
|
Sansui 881 - Phono Preamp | Thias-90 | 61 | 4.780 |
08.02.2025, 01:34 Letzter Beitrag: hpkreipe |
|
Phono Preamp | Keuleeule | 20 | 2.045 |
27.01.2025, 09:32 Letzter Beitrag: Keuleeule |
|
![]() |
Marantz Case: In welcher Farbe lackieren? | errorlogin | 65 | 67.936 |
19.11.2024, 14:07 Letzter Beitrag: Nawrotek |
Tonarm vom LP12 …. Nur welcher ? | Svennibenni | 7 | 1.612 |
25.10.2024, 22:34 Letzter Beitrag: Tobifix |
|
Regal Lautsprecher welcher ist besser | Nawrotek | 7 | 11.187 |
08.10.2024, 17:40 Letzter Beitrag: Nawrotek |