Beiträge: 186
	Themen: 25
	Thanks Received: 
194 in 50 posts
Thanks Given: 9
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
3
	 
 
	
	
		Moin,
irgendwie hab ich's mit Radios 

 Hier ist der nächste Kandidat mit ner Macke. Wenn ich den Tuner ausschalte, hat er nach ca. 5 Minuten alle Einstellungen vergessen. Eine Pufferbatterie oder -akku kann ich nirgends entdecken, habe auch kein SM oder andere Unterlagen für das Teil, wo ich mal reingucken kann. Ich habe hier ein Foto von der Platine:
![[Bild: IMAG0361_800x478.jpg]](http://www.zabbeduster.de/IMAG0361_800x478.jpg)
Der markierte Kondensator (roter Pfeil) scheint mir das einzige Bauteil, das in etwa den Zweck eines Puffers erfüllt. Der hat folgende Werte aufgedruckt:
![[Bild: IMAG0364_800x478.jpg]](http://www.zabbeduster.de/IMAG0364_800x478.jpg)
Wenn ich richtig in der Schule aufgepasst habe, sind 0,047F=47mF=47.000μF, bei der Ladung kannte ich die bisher nur mit anderen Abmessungen 

Kann mir da jemand mehr zu sagen? Und falls das der Übeltäter ist, kann ich den z.B. gegen 
so einen tauschen?
Schönen Gruß
Klaus
	
 
	
	
Röhren sind durch nichts zu ersetzen. Außer durch mehr Röhren.
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an 12ender für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an 12ender für diesen Beitrag
	  • wessi-ossi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769
	Themen: 83
	Thanks Received: 
17.331 in 9.740 posts
Thanks Given: 1.470
	Registriert seit: Oct 2010
	
Bewertung: 
37
	 
 
	
	
		Den würde ich dann austauschen. Das Ding  nennt sich Goldcap. 
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 186
	Themen: 25
	Thanks Received: 
194 in 50 posts
Thanks Given: 9
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
3
	 
 
	
		
		
		16.02.2012, 21:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2012, 21:35 von 12ender.)
		
	 
	
		Na das nenn ich mal Service 

So schnell hätte ich das nicht erwartet, dangöööö
Klaus
PS: Ja, Armin, weiß ich, deshalb ja der 

 dahinter. Ich hab hier ne Kiste voll 33.000 und 60.000μF/80V von Philips hier rumfahren, falls Du da mal was brauchst, schreib ne PN 
	 
	
	
Röhren sind durch nichts zu ersetzen. Außer durch mehr Röhren.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 102
	Themen: 15
	Thanks Received: 
10 in 8 posts
Thanks Given: 6
	Registriert seit: Dec 2011
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Könnte man den auch mit einem Accu ersetzen ?
	
	
	
Gruss aus dem Pott 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 102
	Themen: 15
	Thanks Received: 
10 in 8 posts
Thanks Given: 6
	Registriert seit: Dec 2011
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Und was spricht dagegen ?
	
	
	
Gruss aus dem Pott 
 
	
		
	
 
 
	
	
			Toni-il-tedesco 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Hallo Peter,
der Akku würde zu wenig gefordert und würde sicher eher ins Gras beissen
als der Goldcap.
Der Akku würde  teurer sein und die Schaltung für den Ladestrom müßte
angepasst werden zu viel Aufwand. 
So ein GoldCap hat eine "gefühlte" Lebenserwartung um die 10 Jahre.
Gruß
Toni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769
	Themen: 83
	Thanks Received: 
17.331 in 9.740 posts
Thanks Given: 1.470
	Registriert seit: Oct 2010
	
Bewertung: 
37
	 
 
	
	
		Eine Alternative wäre ne olle Knopfzelle, wie sie in jedem PC steckt. Auch die hält um die 10 Jahre, lässt sich aber leichter tauschen. 
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 186
	Themen: 25
	Thanks Received: 
194 in 50 posts
Thanks Given: 9
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
3
	 
 
	
		
		
		28.03.2012, 15:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2012, 15:28 von 12ender.)
		
	 
	
		Nachdem ich vor einiger Zeit schon die selbstgefrickelte Abschaltung für die Tastatur (Jugendsünde 

 ) rückgebaut habe, wollte ich jetzt den Speicherkondensator ersetzen. Nun stellt sich raus, daß der Orschinoole noch geht, das lag wohl an meiner Selbstbau-Schaltung für die Tastatur 

Jetzt fehlt mir nur noch die AM-Antenne inklusive Halter. Hat da zufällig jemand was im Fundus? Nicht, daß ich die wirklich vermisse, wäre nur der Vollständigkeit halber.
Schönen Gruß
Klaus
	
 
	
	
Röhren sind durch nichts zu ersetzen. Außer durch mehr Röhren.