Beiträge: 15.388 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.114 in 6.710 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		09.09.2017, 20:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.2017, 20:24 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:Trotzdem finde ich Scopes Einstellung unangemessen 
Ich habe es bereits  befürchtet.  
Zitat:Ich habe jetzt öfters festgestellt, dass Polräder /Wärme Vibrationen) ihre Magnetisierung verlieren, was dann am Ende dazu führt, dass der Motor nicht mehr anspringt. Neus Polrad oder dichteres Ausrichten brachte dann Erfolg (Nachdem Andere Sachen ausgeschlossen waren. Ich selber messe auch DC-Magnetfelder dienstlich, habe aber leider keine vor 15 Jahre/heute Vergleichswerte, da es nicht das Ziel der Messung ist.  
Ah, ja....Nachlassende Magnetisierung. Wieso ist da bisher niemand drauf gekommen ?      
Wäre durchaus möglich, denn man sollte keine Möglichkeit auslassen. Bereits nach 20 Jahren ist die Luft raus. Nur seltsam, dass so wenige (also garkeine) Fälle bei diesen Modellen bekannt sind    
Ich wiederum bin eher der Meinung, dass es an einem gestiegenen Übergangswiderstand der Lötstellen im Bereich der Baßlautsprecher liegen müsste. Da wird das Lot etwas bröckelig, sodass man mit einer Verschlechterung von etwa 10,2  hoch minus 9 Ohm / Jahr rechnen darf.    
Zitat:Ferner ist es noch möglich, dass krankheitsbedingt , der Ohrinnendruck etwas höher ist und die Ohrtrompete zu.  
Auch nicht schlecht.   
Was es aber auf jeden Fall nicht sein kann ist Einbildung, denn die ist in unserem Hobbybereich praktisch undenkbar, zumindest aber  sehr unwahrscheinlich.   Das stellen wir also mal ganz weit hinten an.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • timundstruppi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received:  4.396 in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
		
		
		09.09.2017, 20:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.2017, 20:41 von timundstruppi.)
		
	 
	
		Magnetisierung lässt nach! Nur wirklich messbar? Bestimmt bei alten Werkstoffen. Ich komme zu Besuch vorbei und sage, oh, die klingen aber jetzt schwach.   
Lötstellen? klar       Oder ausdiffundiertes Kupfer   
Neh, aber schlecht hören kann schleichend mal kommen und länger anhaltend sein. Die 6 Wochen sind ca 20 Jahre bei mir her.     Der Rest der Wahrnehmungskette kompensiert so etwas aber erstaunlich gut, so dann nur ein Audiogramm Klarheit bringt 
Mein Gehör (Frequenzgang) ist aber etwa 10 Jahre jünger als meine ALter an Jahren, wenn das nur überall so wäre.
 
 Einbildung? 100%   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  75 in 36 posts
 
Thanks Given: 48 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Danke an TimundStruppi, der hat sich wenigstens Gedanken gemacht und diese kommuniziert, für das ist ein Forum ja eigentlich da und nicht um die Meinungen und Beiträge der anderen nur sarkastisch runterzumachen. Ich schließ das Thema denn mehr kommt da eh nicht mehr raus.. 
Danke an die ernst gemeinten Postings !
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  4.273 in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Ich höre nachts sogar die Vögel zwitschern, obwohl sie eigentlich in den Bäumen hocken und fröhlich vor sich hin pennen. Und wenn ich mich konzentriere, weil ich selber nicht pennen kann, höre ich sogar, wie die Fahrräder im Hof vor sich hin rosten.    
Und wenn irgendwas passiert, was ich mir nicht erklären kann, dann sind erstmal die Anderen daran schuld!   
	 
	
	
Charlie surft nicht!   
Watt Volt ihr da Ohm?     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.224 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  13.197 in 4.654 posts
 
Thanks Given: 21.363 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Nu ärger dich man nicht, so eine Erfahrung macht hier (fast) jeder Neuling mindestens ein Mal. Subjektive Klangerfahrungen gelten hier als nicht messbar, daher als nicht nachzuvollziehen und mithin als irrelevant. 
Und relativ objektiv betrachtet ist da ja auch was dran. Das man sich dann nicht ernstgenommen fühlt ist leider die Kehrseite der Medaille. Hier zu sagen man hat das Gefühl das irgendetwas soundso klingt ist nix anderes als eine Einladung, umgehend ausgekontert und als Traumtänzer entlarvt zu werden. Lern was daraus und stell so eine Frage diplomatisch, etwa so : "Ist es technisch möglich, das Lautsprecher mit den Jahren ihre Charakteristik verändern, ohne das man etwa den Sicken etwas anmerkt, und weiß jemand eine Erklärung für so ein Phänomen?". 
Vielleicht geht dann die Sache in eine andere Richtung und du erkennst, das hier ein prima Forum ist, welches genau das tut wofür es da ist...
	 
	
	
you can´t find what you don´t look for!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.759 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  3.877 in 1.088 posts
 
Thanks Given: 24.580 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		 (09.09.2017, 20:16)scope schrieb:  Da wird das Lot etwas bröckelig, sodass man mit einer Verschlechterung von etwa 10,2  hoch minus 9 Ohm / Jahr rechnen darf. 
  
	 
	
	
Gruß Helmi
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.224 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  13.197 in 4.654 posts
 
Thanks Given: 21.363 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		...heute hört man in Florida den Wind in den Tonarmen spielen! Also wenn nicht heute, wann dann?...
	 
	
	
you can´t find what you don´t look for!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  4.273 in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Wenn dir der Trockner des Nachbarn in den Garten rauscht und niemand ist da, gibt es dann ein Geräusch?   
	 
	
	
Charlie surft nicht!   
Watt Volt ihr da Ohm?     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 525 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  294 in 115 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Ich habe mich schon verrückt gemacht mit Kanalungleichheiten, die eher Ohrkanal-Ungleichheiten waren, bei einer rechtsseitigen Sinusitis sollte man nicht die Technik als erste Ursache annehmen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  4.273 in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Ich gehe auch nur noch auf Konzerte, damit ich dieses dämliche Pfeifen nicht mehr hören muß......    
Musik ist egal. Hauptsache laut!   
	 
	
	
Charlie surft nicht!   
Watt Volt ihr da Ohm?     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		 (10.09.2017, 07:24)LittleJo schrieb:  Danke an TimundStruppi, der hat sich wenigstens Gedanken gemacht und diese kommuniziert, für das ist ein Forum ja eigentlich da und nicht um die Meinungen und Beiträge der anderen nur sarkastisch runterzumachen. Ich schließ das Thema denn mehr kommt da eh nicht mehr raus.. 
Danke an die ernst gemeinten Postings ! 
Ach, die anderen haben sich keine Gedanken gemacht?  Ist es nicht vielmehr so, dass dir die Antworten nicht gefallen haben? Mach dir nichts draus, das passiert dauernd im Leben. Schließen kannst du hier auch nichts, du musst schon den Bildschirm ausschalten.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  51 in 10 posts
 
Thanks Given: 15 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Moin 
Nettes Thema, klasse Ideen. 
Wenn ich meine Lautsprecher nach längere Zeit durchhöre muss ich mich auch wieder reinhören. 
Auch müssen sich die Dinger wieder warmspielen, Sprich Sicken und Zentrierung werden nach ein paar Monaten 
Steifer. 
Je öfter die Tröten laufen, je schneller geht das "weichspielen" 
Habe ne kleine Dauerhör Anlage und etwas für den richtigen Spass mit BD 139 in einer TL. 
Der braucht nach 4 Wochen Pause 2-4 Lieder um wieder richtig frei Atmen zu können.
 Zitat:Musik ist egal. Hauptsache laut! ![[Bild: alter_mann.gif]](http://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/alter_mann.gif)  
Jupp, schneller,härter, Lauter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  4.273 in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Der Erklär-Bär kommt erst im Novenber wieder hier vorbei......   
	 
	
	
Charlie surft nicht!   
Watt Volt ihr da Ohm?     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  51 in 10 posts
 
Thanks Given: 15 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Zitat: Der Erklär-Bär kommt erst im Novenber wieder hier vorbei......    
Ja nee is klar    
Hatte mir den Thread schon vorher durchgelesen...
 (nur noch 3 beiträge   ...)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.680 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  7.109 in 1.811 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
	
		Warum hat eigentlich noch niemand gefragt, womit die Boxen befeuert werden? Ist das der gleiche Verstärker wie vorher/damals? 
Welche Musik kommt aus den Boxen? Dieselbe wie damals? 
Ist die Aufstellung der Boxen dieselbe wie damals? 
Sind die Ohren noch wie damals? 
Usw. und so fort...
 
Die Eingangsfrage des TE kann niemand hier beantworten, oder es ist fahrlässig.
 
Meine (40 Jahre alten und nicht restaurierten!) Boxen klingen jeden Abend anders. Das liegt bei mir an persönlicher Stimmung, Muße zum Musikhören und an zig anderen Dingen, z.B. den mal wieder lauten Nachbarn........... 
 
Mein Tipp: ein weiteres Paar 122 DC besorgen und gegen die vorhandenen testen. Die besseren dann behalten. Oder feststellen, dass es nicht an den Boxen liegt.    
	 
	
	
                                            . . .  u n d   i r g e n d w a n n   w i r d   s i e   s t e h e n ,   m e i n e   w a l l   o f   s o u n d . . . 
                          
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag
	  • LittleJo, Reineke
 
 
 
	 
 |