| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.278  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.598 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		He, Sven, du bist ja doch da. Ich hatte vorhin auf zwei Nummern angerufen...oder hatteste schon den Kopp zwischen den Transen ?
	 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		oh welche Nummer hast du gewählt ?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		ist das normal ? 
hab die obere Abdeckung ab und seh unten drunter eine massive Aluplatte. Schrauben rausgemacht, aber die geht nicht ab... 
Sie auch nach Wärmeleitpaste aus, was da drunter und an den Schrauben klebt...
 ![[Bild: faI2yOfh.jpg]](https://i.imgur.com/faI2yOfh.jpg)  ![[Bild: rNXn5tDh.jpg]](https://i.imgur.com/rNXn5tDh.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		07.09.2017, 14:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.2017, 14:44 von Gorm.)
		
	 
		Manchmal wächst Metall zusammen.edit Das Konstrukt aus Wanne und Platte schaut von Form und Schraubenanzahl, -art nicht aus wie das oben von Karsten gezeigte.
 
 Unter dem Dingens mit den vakanten FETs liegt doch nicht etwa ein Abtreter???
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		Äh doch liegt einer.. die Idee hab ich mal so frech übernommen :-)
 Vielleicht ist das Bild von Karsten auch von einem späteren Stadium des Auseinandernehmens gemacht worden..
 mal sehen, was er dazu schreibt. Ich hab so ein ding ja noch nie offen gesehen und weiß nicht, wie es aussehen sollte.
 
		
	 
	
	
		die Seite schön in Ruhe lassen, dass ist das Zusatzkühlblech Sven die andere Seite hat ein dünnes Blech welches auf den Kasten geschraubt ist.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Gorm, Frunobulax 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		Du meinst die Unterseite ?
	 
		
	 
	
	
		na was denn sonst Sven, gibt ja keine weitere Möglichkeit    
kannst natürlich auch sowas nehmen
 ![[Bild: IqiWVaUh.jpg]](https://i.imgur.com/IqiWVaUh.jpg)  
oder auch das hier
 ![[Bild: w7gpZsfh.jpg]](https://i.imgur.com/w7gpZsfh.jpg)   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		dann hätte ich die Oberseite gar nicht abschrauben müssen ?? Wäre schneller gegangen, das vorher zu wissen.
	 
		
	 
	
	
		nu ist es halt nicht zu ändern aber nun weisste auch wie sie auseinander geht und wieviel Aufwand das ist   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
		
		
		07.09.2017, 16:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.2017, 16:25 von Svennibenni.)
		
	 
		Die Unterseite bekommt man nicht ab. Hängen viele Kabel dran...   ? ![[Bild: iqBrD2th.jpg]](https://i.imgur.com/iqBrD2th.jpg) 
		
	 
	
	
		Mnsch Sven, wie soll Dir jemand Ratschläge geben wenn derjenige das Gerät nicht sieht    
mach Bilder damit man sieht wo man wie ansetzen kann, und Kabel sind ärgerlich aber kein Hinderungsgrund
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
		
		
		07.09.2017, 16:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.2017, 16:42 von Svennibenni.)
		
	 
		also da hängen vorn einige Kabel dran und hinten auch - alle sind INNEN festgemacht, da komm ich mit meinen dicken Fingern gar nicht mal hin. 
Da muss es doch einen "Trick" geben
 
der ganze Arbeitsplatz mit der Wega :
 ![[Bild: IR3CQroh.jpg]](https://i.imgur.com/IR3CQroh.jpg)  
Die Kabel, die vorn dran sind :
 ![[Bild: f49xqYsh.jpg]](https://i.imgur.com/f49xqYsh.jpg)  
mit einer Hand etwas hochgehoben und mit der anderen n Foto von innen.
 ![[Bild: OXUTljXh.jpg]](https://i.imgur.com/OXUTljXh.jpg)  
man kann es vorn nur knapp 10cm hochheben und hinten noch weniger..  und KEINE Steckkontakte :-(
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Das schaut doch schon sehr nach Bastelkram aus.
	 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.278  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.598 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Mal abwarten, was Karsten dazu sagt. Aber so hat Wega das garantiert nicht ausgeliefert...
	 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	
	
		Die obere Gehäusehälfte sollte nach abziehen des Steckers abgehen, nun hat da aber jemand fürchterlich gebastelt, ich seh das Rs und zwei Potis angelötet wo eigentlich der Stecker drauf kommt.Alter Falter das ist total verbastelt, sieh mal zu das Du die stellen an den Kabeln findest wo der die zusammengelötet oder gesteckt hat, dann mußt Du die da auftrennen.
 Sag nicht das geht nicht der Bastler hat es ja so zusmmenbekommen.
 
 edit:
 die Rückseite mit den Anschlussklemmen geht auchnoch ab zu schrauben
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.278  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.598 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Oder vielleicht mit dem Beweisfoto einfach schon wieder zuammenschrauben und zurückgeben...mehr braucht man ja eigentlich nicht zu wissen. Bzw. will man vor allem nicht.Gut, VFET oder nicht vielleicht, rein interessehalber.
 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		Der hatte mir ja angeboten das Gerät zurück zu nehmen, nachdem ich das Anzeige-Problem angesprochen hatte. Aber ich wollte ja schon wieder eine lab Endstufe haben.. :-(Ich könnte...  Ich schraub das Ding zusammen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
		
		
		07.09.2017, 18:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.2017, 18:28 von hyberman.)
		
	 
		Gib den Bastelkram zurück....da wirste nicht glücklich mit.
 Mal sehen, wer als nächstes darauf hinein fällt.
 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
		Sven, nur wenn Du die Rückseite mit den LS Anschlussklemmen auch abschraubst kommst Du weiter, so geht es nicht. 
Hab leider kein besseres Bild aber so sieht es dann aus, rechts liegt die Rückwand mit den LS Terminals und die brauchst auch nicht ablöten
 ![[Bild: DzZZWl0h.jpg]](https://i.imgur.com/DzZZWl0h.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Svennibenni, winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.402 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.156 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Hab mal etwas nachgebessert, wenn's ok ist :  ![[Bild: dzzzwl0h3eo8n.jpg]](https://abload.de/img/dzzzwl0h3eo8n.jpg) 
		
	 
	
	
		danke Kim    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Die Einstellregler und Widerstände könnten ne Pegelanpassung machen, warum auch immer?Gab es nicht ne Kanalabweichung in der Aussteuerung?
 Es wird doch wohl möglich sein zu erkennen, welche Bezeichnung die Transen haben,
 auch wenn dazu drei Drähte abgelötet werden müßten.
 Angeblich gehts doch um diese extrem selten FETs.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 368 
	Themen: 31 
	Thanks Received: 1.770  in 200 posts
 
Thanks Given: 38 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Eigentlich sollte die Platine für die Aussteuerungsanzeig so aussehen: ![[Bild: Display_Board_1024.jpg]](https://s26.postimg.cc/al4u1qozt/Display_Board_1024.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an willi_vintage für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an willi_vintage für diesen Beitrag
	  • Svennibenni 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		07.09.2017, 20:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.2017, 20:52 von scope.)
		
	 
		Ich schaue hier ab und zu rein, aber ich habe immer noch nicht verstanden, worum es hier geht, und ich vermute mal, dass es allen so geht.Wenn alleine die Anzeige nicht korrekt funktioniert, dann ist die Ursache dafür doch in Minuten gefunden. je zwei kaskadierte UAA 180 und ein paar OPA.
 
 Es ist doch selbst mit primitivsten Hausmitteln in Minuten festzustellen, ob die Anzeigenplatine korrekt angesteuert wird, oder ob der Verstärker selbst ein Problem hat.
 Die paar Teile, die da irgendwer angeklebt hat, sind in ca. 30 Sekunden entfernt.
 
 Also...wo drückt denn jetzt der Schuh?  Da das Gerät ja bereits geöffnet wurde, hat man das wohl kaum getan, um es dann wieder zu verschliessen, oder?
 
		
	 |