Beiträge: 4.644
Themen: 280
Thanks Received:
5.987 in 1.918 posts
Thanks Given: 215
Registriert seit: Sep 2015
Bewertung:
39
12.06.2017, 10:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.06.2017, 10:58 von tiarez.)
BR spricht jetzt erst mal nicht gegen einen Einsatz als Monitorlautsprecher - die abgebildete Aufstellung dagegen schon.
Das Abstrahlverhalten des Lautsprechers ist definitiv für den liegenden Einsatz optimiert (ist da ein Knick in der Schallwand?): Tiefe Trennung zum Mitteltöner.
Bei wandnaher Aufstellung kann man den TT in dem Gehäuse auch mit verstopften Reflexrohren betreiben - oder man experimentiert mit leichter Bedämpfung der Rohre.
Gruß
Thomas
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag
• Kimi
Beiträge: 6.678
Themen: 100
Thanks Received:
14.101 in 3.211 posts
Thanks Given: 42.869
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
44
Bei liegendem Betrieb müssten die Lautsprecher natürlich auch spiegelbildlich gebaut sein.
Gruß aus Stadthagen
Holger
1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
• Kimi
Beiträge: 8.349
Themen: 155
Thanks Received:
16.247 in 4.219 posts
Thanks Given: 12.106
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
48
Jep, die sind zum Hinlegen gedacht. Einen Knick haben die nicht, das liegt wohl an der Kamera. (Bild ist ja aus'm Netz)
Man findet halt so gut wie nichts zu diesen Boxen. Ich weiß nur, dass zumindest die Chassis Klassiker sind.
Beiträge: 205
Themen: 2
Thanks Received:
768 in 121 posts
Thanks Given: 397
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
2
In der Tat - der MT PSM 120 befeuert u.a. auch Vulkan Mk I und II.
Gruß Alex
Willst du was gelten, mach' dich selten.