| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 979 
	Themen: 38 
	Thanks Received: 3.070  in 448 posts
 
Thanks Given: 2.250 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
2 
	
		
		
		28.04.2017, 21:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2017, 21:07 von Lendo.)
		
	 
		 (28.04.2017, 19:14)yawg schrieb:  Hallo Freunde,
 Eben mal eine Zwischenfrage an die Experten: Ich kann nach meinem Umzug meinen Kopfreinigungsset nicht mehr finden. Ich will mal wieder meine Bandmaschine (Akai GX-600DB) anwerfen, deren Köpfe sind aber zugeschmiert von alten Ampex-Bändern (da wurde wohl Walfischöl verwendet das nicht langzeit-stabil war).
 
 Ich hab noch ein Fläschchen Aceton gefunden, kann ich das benutzen mit Q-Tips ohne daß mir was kaputt geht? Schon mal Danke für Euren Rat.
 
 OT off: Nachdem die neuen Akkus eingetroffen sind habe ich heute mal wieder meinen revisierten Aiwa DATman benutzt. Alles funzt hervorragend. Mein Original-Netzteil war defekt und jetzt benutze ich einfach einen USB-Lader (knapp 4 € bei Action), klappt einwandfrei. Die LIP-12 Ersatzakkus aus China für einen knappen Zehner haben 2200 mAh statt der Originalen Sony-Akkus mit nur 1200 mAh.
 
 Der Aiwa hat noch nie so geil geklungen wie jetzt. Liegt wohl am KH, einem hervorragenden Denon Ripoff für schlappe 71 € inkl. Versand von AliExpress. Der Original-Denon kostet neu > 400 € und ist m.E. nicht so gut. Beide Teile kommen wohl aus derselben chinesischen Fabrik (haben beide identische Nußholzschalen aber der Ripoff (BossHifi B8) hat bessere Kissen und Kabel sowie größere Beryllium-Treiber.
   
 Gruß, Jörg.
 
..... Aceton ist ein Maschinen-Reinger, in Bezug auf Fett-Entferung (Hoch giftig und immer Ätzend) 
 
Bist Du des Wahnsinns, nimm lieber alternativ Spiritus.
 
Aaaaalder, unfasssssbar    
"Zukunft wird zeigen wo Entscheidung dumm gewesen" (-; Hidalgo)
 
		
	 
	
	
		Aceton lässt die AKAI mit ihren Glas-Ferritköpfen völlig kalt. 
  (26.04.2017, 18:16)gasmann schrieb:  Das mega laute Ladegeräusch beim Fostex stammt von einem defekten Zahnrad auf der Welle des Lademotors. Das Zahnrad ist gerissen und deswegen stimmt der Zahnabstand an dieser Position nicht mehr. Wenn man den Übergang auf das andere Rad mit der Hand dreht, der das dann auch noch in ein Schneckenrad portiert, merkt man den Wiederstand immer an der selben Stelle. Diese "Gnubbeln" verstärk sich extrem wenn der Motor selbst das Ganze antreibt. und dadurch, dass es an einer Metallplatte befestigt ist, verstärkt sich das dann noch mal.Ich hab mir die Finger im www wundgesucht, aber nirgends so ein Zahnrad gefunden. Das Fatale ist, dass es auch noch helical, also schrägverzahnt, ist.
 Hier mal ein Bild von dem Lademotor samt Zahnrad
 
 
 ![[Bild: gC4LMoLh.jpg]](http://i.imgur.com/gC4LMoLh.jpg) 
 
 ![[Bild: J47qkHlh.jpg]](http://i.imgur.com/J47qkHlh.jpg) 
 Das weße Zahnrad auf der Motorwelle ist gerissen (sieht man hier nicht)
 
 Ich denke, ich werde Swobi seinen Thread mit dem Zahnradproblem noch mal rauswühlen.....mal sehen was wird
 
In der Bucht schwimmt gerade ein defekter D-20 rum: http://www.ebay.de/itm/Fostex-D-20-Profe...2642427457
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • yawg 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 10.720  in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
37 
	
		
		
		29.04.2017, 10:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.2017, 10:43 von gasmann.)
		
	 
		 (29.04.2017, 08:10)gogosch schrieb:  In der Bucht schwimmt gerade ein defekter D-20 rum: http://www.ebay.de/itm/Fostex-D-20-Profe...2642427457 
Danke für den Hinweis.....aber fast n Hunni für ´n Zahnrad    
Dafür kann ich mir wohl eins bauen lassen    
Hier hab ich noch ein Bild von dem Riß
 ![[Bild: M1MwY1Mh.jpg]](http://i.imgur.com/M1MwY1Mh.jpg)  
Ich hab schon überlegt es zu kleben, da der Riß ja auch noch nicht ganz durch ist. Aber wenn ich es versaue oder es dabei bricht, geht gar nichts mehr...
  swobi
 
Eine gerade Verzahnung geht nur dann, wenn auch das komplementäre Zahnrad gerade verzahnt ist. Das ist aber auch so ein Spezialteil hier, da es ja die Bwegeung auf die Schnecke (s. Bild) überträgt. So was gibbet bestimmt auch nicht einfach so.....
 
Grundsätzlich laufen schräg verzahnte Räder wesentlich leiser als gerade, so sie denn in Ordnung sind. Wenn nicht, gibt es doppelt Rabatz was bei dem gerade verzahnten dann nicht so extrem auffällt.
 
Bei Conrad hab ich nichts gefunden, weder online noch im Laden. Und die Bucht hab ich auch durch...
	 
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
 LG aus HH
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 979 
	Themen: 38 
	Thanks Received: 3.070  in 448 posts
 
Thanks Given: 2.250 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Moin aus Hamburg     
... gestern Abend versucht den AIWA 1100  grade zu löten, keine Chance . Nach Einbau der frischen Steuerpratine das selbe ...
 
AIWA: Habe Fertig    
Schei...Gerät,   gasmann hatte von Anfang an recht, nicht kaufen !!!!
 
Heute morgen ging endlich einer meiner 59ES weg, außerdem Dankesmail vom Käufer meines DA-30 MK2.
 
Also weiter machen, wie immer ...    
Gruß Frank
	
"Zukunft wird zeigen wo Entscheidung dumm gewesen" (-; Hidalgo)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 10.720  in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
37 
	
	
	
	
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
 LG aus HH
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag
	  • Lendo 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.616 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 5.411  in 916 posts
 
Thanks Given: 27.970 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
20 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 10.720  in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Das ist ja das Schneckenrad. Das ist aber ok.
	 
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
 LG aus HH
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 895 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 803  in 355 posts
 
Thanks Given: 353 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		01.05.2017, 08:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.2017, 08:18 von ghalifidely.)
		
	 
		 (30.04.2017, 08:54)dedefr schrieb:   (29.04.2017, 10:41)gasmann schrieb:  Hier hab ich noch ein Bild von dem Riß
 
 ![[Bild: M1MwY1Mh.jpg]](http://i.imgur.com/M1MwY1Mh.jpg) 
Das würde ich mal mit Sekundenkleber und einem Zahnstocher versuchen. Hab ich auch schon gemacht und hat funktioniert.
 
So ein Zahnrad wirst Du wahrscheinlich nirgends neu bekommen
 
Oder Du baust beide Zahnräder auf gerade Verzahnung um. Mit gerader Verzahnung bekommt man wahrschenlich eher was.
	 
		
	 
	
	
		Mal eine blöde Frage:Hab im Netz einen Pio D-05 um 45,-- inkl. Versand nach AT erstanden.
 Gibt's dazu eigentlich eine Fernbedienung?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.009 
	Themen: 62 
	Thanks Received: 2.471  in 811 posts
 
Thanks Given: 262 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
17 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Swobi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Swobi für diesen Beitrag
	  • 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.009 
	Themen: 62 
	Thanks Received: 2.471  in 811 posts
 
Thanks Given: 262 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
17 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.278  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.598 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Ok, schick sind sie, sogar sehr. Aber eben wie immer nur Blender, wenn drei Segmente auf einmal angesteuert werden. 
Sozusagen so eine Art technischer Fake News...   
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.009 
	Themen: 62 
	Thanks Received: 2.471  in 811 posts
 
Thanks Given: 262 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
17 
	
	
		Nun ja, diese sogenannten Klötzchensegmentanzeigen bestehen immer aus mindestens drei Strichen.  
Diese hier ist endlose 13 cm lang. In erregiertem Zustand leuchten mal eben 30 Klötzchen pro Kanal + rote beim digitalen Orgasmus.    ![[Bild: 1n0wUc6h.jpg]](http://i.imgur.com/1n0wUc6h.jpg)  
Welches Gerät ist noch größer bestückt ?    
Der Hammer wäre noch eine rote Plasmaanzeige mit 201 Segmenten pro Kanal, wie bei den großen Decks von Aurex, oder Lichtzeiger wie bei den Decks von Alpage.   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Swobi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Swobi für diesen Beitrag
	  • MacMax, gasmann 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 10.720  in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
37 
	
		
		
		03.05.2017, 22:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.2017, 22:45 von gasmann.)
		
	 
		Der DA 40 hat auch weniger Segmente. Aber nur, weil "untenrum" die Auflösung geringer ist. Wer braucht schon bis -20dB so eine Spreizung wie beim dem Pana?  Das erschliesst sich mir nicht... 
Obenrum ist es ok. Da sind dann jeweils 3 Segmente = 1 Klotz = 1dB. Also empfinde ich das nicht unbedingt als Blender.  
Beim DA 40 sind es immer 4 Segmente = 1dB
 
  (03.05.2017, 22:43)gasmann schrieb:  Der DA 40 hat auch weniger Segmente. Aber nur, weil "untenrum" die Auflösung geringer ist. Wer braucht schon bis -20dB so eine Spreizung wie beim dem Technics?  Das erschliesst sich mir nicht...
 Obenrum ist es ok. Da sind dann jeweils 3 Segmente = 1 Klotz = 1dB. Also empfinde ich das nicht unbedingt als Blender.
 Beim DA 40 sind es immer 4 Segmente = 1dB
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
 LG aus HH
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 979 
	Themen: 38 
	Thanks Received: 3.070  in 448 posts
 
Thanks Given: 2.250 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		 (02.05.2017, 15:25)gogosch schrieb:  Mal eine blöde Frage:Hab im Netz einen Pio D-05 um 45,-- inkl. Versand nach AT erstanden.
 Gibt's dazu eigentlich eine Fernbedienung?
   Glückwunsch, ich habe auch einen D-05 und bin sehr zufrieden, am Abend sucht man bei der dunklen Front schonmal die richtige Taste mit Taschenlampe. Habe zum Glück auch die FB dazu, das machts einfacher.    
Kannst  Du mal ein Bild von den Füßen machen wenn er da ist, bei mir fehlten die leider.
 
Gruß Frank
	 
"Zukunft wird zeigen wo Entscheidung dumm gewesen" (-; Hidalgo)
 
		
	 
	
	
		Zitat:Kannst  Du mal ein Bild von den Füßen machen wenn er da ist, bei mir fehlten die leider.
 Gruß Frank
 
Bitte:
 ![[Bild: D-05_Unten.jpg]](https://s27.postimg.cc/dav943rqr/D-05_Unten.jpg)  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Lendo 
	
	
	
		
	Beiträge: 979 
	Themen: 38 
	Thanks Received: 3.070  in 448 posts
 
Thanks Given: 2.250 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		 gogosch
 
vielen Dank, dann habe ich schon eine Idee wo ich die her bekomme. Das Gerät sieht ja vom Zustand her sehr gepflegt aus (was man so sieht). Ich habe für meinen das Doppelte gelöhnt (mit FB und orig. Bedienungsanleitung). Der ist im moment mein Standard-Recorder eben für Aufnahmen neben meinem 2600er.
 
Gruß Frank aus Hamburg
	 
"Zukunft wird zeigen wo Entscheidung dumm gewesen" (-; Hidalgo)
 
		
	 
	
	
		 (04.05.2017, 14:36)Lendo schrieb:   gogosch 
 vielen Dank, dann habe ich schon eine Idee wo ich die her bekomme. Das Gerät sieht ja vom Zustand her sehr gepflegt aus (was man so sieht). Ich habe für meinen das Doppelte gelöhnt (mit FB und orig. Bedienungsanleitung). Der ist im moment mein Standard-Recorder eben für Aufnahmen neben meinem 2600er.
 
 Gruß Frank aus Hamburg
 
Das ist nicht der oben beschriebene. Den hab ich noch nicht. 
Das Bild zeigt einen anderen aus meiner Sammlung,  den ich seinerzeit auch als "defekt" um 30,-- gefischt habe. 
Im Prinzip waren die Köpfe nur völlig verdreckt, sodass absolut nichts mehr ging.
 ![[Bild: D-05_Front3.jpg]](https://s1.postimg.cc/4ey7zkv9b/D-05_Front3.jpg)  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Lendo 
	
	
	
		
	Beiträge: 979 
	Themen: 38 
	Thanks Received: 3.070  in 448 posts
 
Thanks Given: 2.250 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
2 
	
		
		
		04.05.2017, 15:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.05.2017, 15:12 von Lendo.)
		
	 
		 (04.05.2017, 15:00)gogosch schrieb:   (04.05.2017, 14:36)Lendo schrieb:   gogosch 
 vielen Dank, dann habe ich schon eine Idee wo ich die her bekomme. Das Gerät sieht ja vom Zustand her sehr gepflegt aus (was man so sieht). Ich habe für meinen das Doppelte gelöhnt (mit FB und orig. Bedienungsanleitung). Der ist im moment mein Standard-Recorder eben für Aufnahmen neben meinem 2600er.
 
 Gruß Frank aus Hamburg
 Das ist nicht der oben beschriebene. Den hab ich noch nicht.
 Das Bild zeigt einen anderen aus meiner Sammlung,  den ich seinerzeit auch als "defekt" um 30,-- gefischt habe.
 Im Prinzip waren die Köpfe nur völlig verdreckt, sodass absolut nichts mehr ging.
   Ja, manchmal muß man Glück haben. Habe kürzlich 2x ZE700 und 1x DTC 690 (alle defekt) für insgesamt 60€ geschossen. Einer läuft schon wieder. Das ärgerlichste war aber ein 2000ES aus der Bucht der mir um 1€ für dann insgesamt 302€ durch die Lappen ging.    
  ALL     
... wie Ihr vielleicht mitbekommen habt sitze ich im Moment auf 2x AIWA XD S1100, ein Reparaturversuch der Steuerplatine führte zum Wutausbruch sondergleichen. Hat von Euch evtl. noch jemand eine Steuerplatine oder einen kompletten Defekten rum zu stehen? Auf der anderen Seite hätte ich eben 2X Ersatzteilspender günstig abzugeben.
 
Gruß aus Hamburg
	 
"Zukunft wird zeigen wo Entscheidung dumm gewesen" (-; Hidalgo)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 170 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 81  in 48 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2017
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		 (04.05.2017, 15:08)Lendo schrieb:   Ja, manchmal muß man Glück haben. Habe kürzlich 2x ZE700 und 1x DTC 690 (alle defekt) für insgesamt 60€ geschossen. Einer läuft schon wieder. Das ärgerlichste war aber ein 2000ES aus der Bucht der mir um 1€ für dann insgesamt 302€ durch die Lappen ging.  
Gixen hilft Dir. Mir hat's jedenfalls schon ein paar mal Erfolg beschert. Aber nicht weitersagen    :
https://www.gixen.com/index.php 
Gruß!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 979 
	Themen: 38 
	Thanks Received: 3.070  in 448 posts
 
Thanks Given: 2.250 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
2 
	
		
		
		05.05.2017, 20:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2017, 20:55 von Lendo.)
		
	 
		 (05.05.2017, 19:34)yawg schrieb:   (04.05.2017, 15:08)Lendo schrieb:   Ja, manchmal muß man Glück haben. Habe kürzlich 2x ZE700 und 1x DTC 690 (alle defekt) für insgesamt 60€ geschossen. Einer läuft schon wieder. Das ärgerlichste war aber ein 2000ES aus der Bucht der mir um 1€ für dann insgesamt 302€ durch die Lappen ging.  Gixen hilft Dir. Mir hat's jedenfalls schon ein paar mal Erfolg beschert. Aber nicht weitersagen
  : 
 https://www.gixen.com/index.php
 
 Gruß!
 
Moin   yawg
 
 ooooh, das ist nur der Schmerz des Moments, der war falsch inseriert (Rubrik). 
 
Schmerzt immernoch, nachhaltig ...    
Das ich nicht der einzige bin der nach sowas sucht sollte klar sein. Aber eigentlch mach ich das seit neulich ganz anders ... Wird nicht verraten! Habe heute einen sehr schönen 59ES mit Holzwangen geschossen (defekt) und am 1.Mai einen verkauft und schon wieder eine gute Bewertung erhalten.
 
Dafür siehe AIWA, aber mit Geduld wird auch das was ...      ... also alles Gut, auch Dank Euch hier...    
Gruß Frank aus Hamburg
 
  gogosch
 
... vielen Dank für das Foto von den Füßen des Pio-D05, gefunden und gekauft ....
 
Gruß Frank aus Hamburg
	 
"Zukunft wird zeigen wo Entscheidung dumm gewesen" (-; Hidalgo)
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Lendo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Lendo für diesen Beitrag
	  • 
	
	
	
		
	Beiträge: 170 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 81  in 48 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2017
	
 Bewertung: 
1 
	
		
		
		06.05.2017, 20:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05.2017, 21:20 von yawg.)
		
	 
		Endlich mal wieder Wetter um draußen zu sitzen. ![[Bild: P1000995.jpg]](https://s9.postimg.cc/r0o6gx1nz/P1000995.jpg)  
Ich denke daß gerätemäßig der Klang bereits in den 90ern ziemlich opti war. Bei den Schallwandlern hat sich aber wohl noch Einiges getan inzwischen.
 
Der chin. BossHifi KH ist ne Wucht. Brutal und gleichzeitig subtil, auch bei hoher Lautstärke immer sauber und nie aggressiv. Und geht gaanz tief in den Keller mit sehr trockenem Tiefbaß. Und das für gerade mal schlappe 71€ frei Haus über AliExpress. Das Warten hat sich gelohnt.    
Gruß, Jörg.
 
DAT isser: https://de.aliexpress.com/item/Original-...39178.html 
Die Schalen sind übrigens nicht Mahagoni sondern "nur" Nußbaum ...
 
Hier gibt's das Teil noch billiger: https://de.aliexpress.com/item/1-PC-BOSS...55311.html
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 979 
	Themen: 38 
	Thanks Received: 3.070  in 448 posts
 
Thanks Given: 2.250 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		 yawg 
... guter Tip mit dem Kopfhörer, ist ja bei "Ali" auch TOP bewertet von den Usern. Kommt für mich mal wieder ein paar Tage zu spät, habe mir letzte Woche einen HD10 von Panasonic geholt. 
Gab's das Bier dazu  Gruß Frank 
"Zukunft wird zeigen wo Entscheidung dumm gewesen" (-; Hidalgo)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 170 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 81  in 48 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2017
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		 (08.05.2017, 09:36)Lendo schrieb:  ... guter Tip mit dem Kopfhörer, ist ja bei "Ali" auch TOP bewertet von den Usern. Kommt für mich mal wieder ein paar Tage zu spät, habe mir letzte Woche einen HD10 von Panasonic geholt. [/size] 
Bei den Preisen kann man sich schon mal einen Zweit- oder Dritt-Hörer leisten. Sogar zuhause ist mein Stax Lambda Nova Signature inzwischen nur noch Dekoration.
 
Hatte das Teil mal auf Verdacht bestellt und bin immer noch platt von dessen Qualität - egal ob direkt am Telefon (Nokia N8) oder am Vorverstärker mit "High-End" DAC.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 979 
	Themen: 38 
	Thanks Received: 3.070  in 448 posts
 
Thanks Given: 2.250 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		 yawg
 
... habe ich schon unter Favoriten abgelegt, brauch sowieso einen für unterwegs um die DAT-Recorder testen zu können.
 
Schönes Teil übrigens, mit dem Holz.
 
Gruß Frank
	 
"Zukunft wird zeigen wo Entscheidung dumm gewesen" (-; Hidalgo)
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Lendo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Lendo für diesen Beitrag
	  • yawg |