| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		Der Trafo aus meinem Hilfe Rep Thread STATRON ist erst zwei Wochen bei mir. Ich hatte damit einen alten Verstärker langsam wieder an Stromzufuhr gewöhnen wollen und hab dem erst 50V dann nächsten Tag 100V dann 150 V  gegeben. Als ich vorgestern dann auf 190V gehen wollte, ging der Trafo gar nicht mehr. Eine Sicherung im Verteiler hatte ausgelöst, aber auch nachdem ich die wieder aktiv geschaltet hatte, brachte der Trafo keinen Saft mehr. Hab in allen Löchern gemessen - überall NÜSCHT.Außerdem ist vorn am Trafo noch eine Birne kaputt gegangen, für die ich im Moment aber keinen Ersatz da habe (ist bestellt)
 WAS kann denn auf einmal an so einem Teil kaputt gehen ? Kann die kaputte Birne damit was zu tun haben ?
 Gerade erst 100€ für das teil bezahlt und lief bis dato auch einwandfrei....
 
 Was soll ich machen/Testen.... ???
 
 merci
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.787  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		 (04.10.2016, 12:02)Svennibenni schrieb:  Hab in allen Löchern gemessen - überall NÜSCHT.   
Sind die Sicherungen auf der Vorderseite ok? Das sind möglicherweise Schraub/Feinsicherungen.
	 
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag
	  • Svennibenni 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		04.10.2016, 13:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2016, 13:20 von Gorm.)
		
	 
		190 Sachen waren wohl zuviel für den alten Stärker. Vielleicht hättest besser den rechts angezeigten Ausgangsstrom verfolgt und mit dem Nennstrom verglichen.
 Wo Fuse draufsteht, sterbens drin bei zu großem Strom und beim kurzen Schluß reißens auch die Dinger im Verteiler mit ...
 
 Die Stelltrafos sind  u.a. dafür, an Geräten die Spannung langsam zu erhöhen und dabei auf Überstrom zu kontrollieren.
 edit Dieser Trafo kann nach Aufschrift und Bezeichnung  4A Strom liefern, die Sicherung sollte also die Größe haben, ob träge oder flink drin war, kannst an der kaputten ablesen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 10.257  in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		ich würde auch auf eine defekte Sicherung tippen, wenn ich an meinen eine etwas stärkere Endstufe hänge und mit eingestellten 220v einschalte haut der Einschaltstrom auch die Sicherung raus
 
Gruß Ulf    ![[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]](http://abload.de/img/avatar_219660aoq0d.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Die Sicherung fliegt aber nicht, wenn die Spannung langsam hochgedreht wird, Ulf.Das ist das garstig Phänomen des Einschaltens einer induktiven Last im Spannungsmaximum.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • Svennibenni, HiFi1991 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 10.257  in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		deshalb habe ich ja geschrieben wenn 220v eingestellt sind, wenn ich die Spannung langsam hochfahre bleibt die Sicherung drin
	 
Gruß Ulf    ![[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]](http://abload.de/img/avatar_219660aoq0d.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
		
		
		04.10.2016, 14:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2016, 14:22 von Svennibenni.)
		
	 
		sorry musste arbeiten,es passierte in der Nacht - Verstärker und Trafo liefen bei 150V
 ich hatte nie mehr als 150V eingestellt und alle Sicherungen sind in Ordnung.
 hab ich eben noch gemessen
 zwei haben 4A und zwei 10A (eine flink eine träge)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received: 2.822  in 1.101 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Thermischen Überlastschutz ausgelöst? Manche Trenntrafosi mögen dauernde Teillast so gar nicht. Auf dem Typschild steht dann irgend was von ED bei % Leistung.
	 
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		aber das ist nun schon ne Weile her.. Müsste dann nun doch wieder gehen, oder ist Innen noch ne Sicherung dafür drin ?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received: 2.822  in 1.101 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
12 
	
		
		
		04.10.2016, 14:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2016, 14:39 von hörtnix.)
		
	 
		Es kann sein, dass im inneren ein mechanisch rücksetzbarer Thermoschutz ist. Sieht aus wie ein Druckschalter. Ist das Ding im Betrieb merklich warm geworden? Wenn der abgeraucht wäre, hättest Du das gerochen..
	 
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		nix gerochen, war aber auch zig Stunden nicht in dem Raum gewesen. Ich schraub den mal auf. Ist eh interessant, mal reinzugucken ;-)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received: 2.822  in 1.101 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
12 
	
		
		
		04.10.2016, 14:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2016, 14:56 von hörtnix.)
		
	 
		Dann kannste auch direkt was Messen. Einen abgerauchten Trafo riecht man noch nach Tagen.
	 
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hörtnix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hörtnix für diesen Beitrag
	  • Svennibenni 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		So Bilder gemacht. 
Für mich sieht das linke wie der Stell Trafo aus und das rechte wie ein Trenn-Trafo 
Innen sind zwei Halterungen für Sicherungen, in nur einer steckt eine drin und die hat noch Durchgang
 ![[Bild: l0XtFN9h.jpg]](http://i.imgur.com/l0XtFN9h.jpg)  ![[Bild: nIlfYDeh.jpg]](http://i.imgur.com/nIlfYDeh.jpg)  ![[Bild: JJloi9fh.jpg]](http://i.imgur.com/JJloi9fh.jpg)  
und nu ?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received: 2.822  in 1.101 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Die Lüsterklemmen gefallen mir nicht. Und ja, da sind intern noch Sicherungen.
	 
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
		
	 
	
	
		Mut haste ja, dass de den überhaupt eingeschaltet hast, sieht nicht gerade vertrauenswürdig aus diese Bastelei da drinn   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Dat Dingens ist arg umgebaut oder verbastelt, je nach sichtweise.Die zu Netzbildern mit Buchsen und Sicherungen aufgemotzte Front gibt erste Hinweise, die Innenbilder machen Angst mit den hängenden Zementwiderständen und dem Bindedraht um die Trafowicklung. Der Anfang der Trafowicklung scheint auch schon mal richtig geschwitzt zu haben.
 Wenn die Umbaudinge nicht gebraucht werden, würde ich alles überflüssige rausschmeißen und mindestens die Isolationswiderstände prüfen, bevor der Trafo noch mal in Betrieb geht. So ist der Betrieb zu gefährlich.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • expingo, winix, 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
		
		
		04.10.2016, 15:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2016, 16:01 von Svennibenni.)
		
	 
		aber wieso ist da nur eine Sicherung drin ?und wieso tut das Ding nicht, obwohl alle Sicherungen funzen ?
 
 EDIT hab ja nicht vorher reingesehen, wurde als funktionstüchtig verkauft - und ging ja auch ne Weile
 
 Kann mir das einer "richten" und ist das nun ein Trenn-Trafo da drin oder doch nur stelltrafo
 
		
	 
	
	
		ES IST KEIN TRENNTRAFO SVEN!!!!!!
...........und ist das nun ein Trenn-Trafo da drin oder doch nur stelltrafo 
 
wenn Du das nochmal fragst gibt´s Foren   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Svennibenni 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Moin,irgendwie macht das Ding einen verbastelten Eindruck. Diese komischen Widerstaende hinter dem Stelltrafo und die Elkos zwischen den Trafos gehoeren original nicht dahin.  So schoen, wie sie mit Draht da festgebunden wurden....
 In so einem Trafo ist eigentlich nicht viel drin: Der Stelltrafo, der Trenntrafo, Schalter, Sicherungen, zwei Messwerke, fertig.  Hier als Zusatz wohl noch eine Netzfilterdrossel.
 Alles, was da sonst noch drin ist, sollte auf Sinnhaftigkeit geprueft werden.
 Also erstmal den originalen Zustand wiederherstellen und dann sehen, was an Funktionen fehlt.
 
 Ich sehe gerade, da hat noch wer einen Gleichrichter fuer Irgendwas eingebaut. Die vielen Luesterklemmen sehen so gar nicht nach Statron aus, man baute in der DDR sowas eigentlich recht solide. Wie gesagt, erstmal Grund hineinbringen und dann weitersehen. So schnell geben Trafos, besonders dieser Leistungsklasse, nicht auf. Und wenn, wird es deutlich riechbar. Durchbrennen ist kaum unbemerkt moeglich, Windungsschluss waere eine solche Moeglichkeit. Dann gehoeren aber auch durchbrennende Sicherungen dazu.
 
 73
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		ich will keine Haue - ich sag erstmal nicht mehr das böse Wort mit Tren....
 ICH kann es nicht richten. Ihr wisst ich habe keine Ahnung. Da hat einer noch viele Anschlüsse dazugebastelt und wohl auch welche für Gleichstrom.. (wenn es an dem ist, finde ich das eigentlich super)
 Ich würde gern Bares oder Geraffel für die Person anbieten, die mir das so richtet, dass ich das für meine "Experimente" nutzen kann.
 Diese stehen ja schon in den Startlöchern...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.648 
	Themen: 280 
	Thanks Received: 5.989  in 1.919 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Fällt das dann eigentlich unter "aktive Sterbehilfe"? ;-)
 Gruß
 
 Thomas
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag
	  • lemmi 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		nee, denn wenn ich das selbst richte ist es wohl gefährlicher !!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		 (04.10.2016, 16:06)Der Karsten schrieb:  ES IST KEIN TRENNTRAFO SVEN!!!!!! 
Moin, 
doch. Man hat die Funktionen "Trenntrafo" und "Stelltrafo" in zwei getrennten Trafos untergebracht, in der DDR wurden keine Stelltrenntrafos "in einem Stueck" gebaut. 
 
73 
Peter
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		ICH hab nix gesagt    
aber wer richtet mir das Ding ? Kann auch Computerhilfe / Teile anbieten
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 662  in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		hizum verschicken zu schwer und zum holen/bringen wohnst du zu weit weg.
 
 gruß onkyo-boy
 
		
	 |