08.06.2014, 23:11
(12.05.2014, 16:58)FS61 schrieb: Bisher war Tandberg nur eine Randnotiz in meinem Beuteschema.
Aber wenn ich die tollen Bilder hier so sehe, sollte ich mir doch mal so nen skandinavischen Receiver anhören.
Unbedingt


Der Tandberg fred
|
08.06.2014, 23:11
(12.05.2014, 16:58)FS61 schrieb: Bisher war Tandberg nur eine Randnotiz in meinem Beuteschema. Unbedingt ![]() ![]()
09.06.2014, 22:29
Bis ich hier in den Oldie-Foren unterwegs war hat mir der Name auch nix gesagt ...
![]()
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
10.06.2014, 10:15
Heute morgen ist ein wenig Zeit gewesen, deshalb habe ich mal den 2075 entstaubt.
![]() ![]() ![]() In den 25 Jahren in meinen Händen wurde noch nie ein Bauteil getauscht, die dicken Siemens Elkos zicken auch nicht ´rum. Der Klang ist top. Ein wenig stiefmütterlich steht er im Gästezimmer, doch er erfreut auch dort. ![]() • Viking, proso, beetle-fan, 0300_infanterie, MfG_123, bodi_061, BenGlitsch, Rainer F, Eidgenosse, theoak
10.06.2014, 11:08
Mein 2075 MK II ist momentan bei Jochen Schmidt und wird überholt.
Freu mich schon sehr drauf, wenn er wieder bei mir ist ![]()
12.06.2014, 21:48
Habe mal ein paar Unterlagen herausgesucht und eingescannt. (2075)
![]() Und die Kurzanleitung: ![]() ![]() ![]() ![]()
12.06.2014, 21:53
Gute Beschreibung, auch für Einsteiger geeignet!
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
14.06.2014, 21:09
![]() beim TR2025 ist das Sevice Manual auch sehr benutzerfreundlich und übersichtlich. Würde schon fast sagen wollen ![]() Alleine schon die bildhafte Darstellung und Beschreibung der allgemeinen Steckverbinungen mit Pinbelegung finde ich schon sehr löblich. Vom Rest des SM will ich schon gar nicht erst anfangen ![]() ![]() hier mal ein kleiner Auszug vom SM des TR2025 ![]() ![]()
14.06.2014, 21:24
Hi Tandberg Fans/Experten,
gibbet da auch eine Pre/Endstufen Vintage-Kombi (also nicht das moderne ![]() Möchte da für jemanden eine Empfehlung aussprechen. VG Peter ![]()
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
![]() ![]()
14.06.2014, 21:49
Hallo Peter,
also mir ist nichts bekannt, was dem entspricht. Vielleicht hier mal nachfragen: http://www.tandberg-hifi.de/tandberg-zen...erker.html
15.06.2014, 06:45
Ja, die 3000er Serie. Hab ich aber ausser bei Hrn. Schmidt noch nie irgendwo in freier Wildbahn gesehen.
http://www.tandberg-hifi.de/tandberg-zen...e3000.html VG Martin
15.06.2014, 09:01
Dann nimm den, dann haste eine richtige Endstufe, sieht gut aus (in Silber??) und ist TANDBERG.
Also Suchanfrage an Hr Schmidt starten.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
![]() ![]()
15.06.2014, 11:39
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
15.06.2014, 11:54
(15.06.2014, 09:01)nice2hear schrieb: Dann nimm den, dann haste eine richtige Endstufe, sieht gut aus (in Silber??) und ist TANDBERG. Ja, wir reden momentan mehr über eine Nachrüstung einer Auftrennung bei einem Receiver. Ist aber noch nicht ganz raus hinsichtlich der zusätzlichen Kosten... Bei einer reinen Endstufe fehlen mir ein wenig die Anschlüsse. Gut es gibt Erweiterungen aber ne reine Endstufe ist momentan nicht so mein Ding. Zumal ich eben auch festgestellt habe das der KA2002 meine Cantons gut gefeuern kann. Meine Lautsprecher sind zu anspruchslos für dicke Endstufen. Da hab ich glaub ich mit einem guten Receiver mehr Spaß... VG Martin
15.06.2014, 12:06
also den kleinen TR 2025 kann man ohne Probleme auftrennbar machen, ohne jetzt großartig etwas zu verändern zu müssen.
![]() ![]() Vor und Endstufentrennung ist im SM auch sehr leicht ersichtlich und auf den einzelnen Platinen schon gekennzeichnet und auch dort schon gesteckt, was den Umbau sehr erleichtert. Meiner war schon aufgetrennt ....... aber defekt !! jetzt ist wieder flott .... die Auftrennung habe hich wieder belassen und die LED Beleuchtung flog raus.
15.06.2014, 19:28
Gut zu wissen. Danke für die Bilder!
VG Martin
15.06.2014, 20:25
es gibt aber auch noch eine andere Variante von Umbau, wo die vier LS-DIN-Ausgänge (A/B) für neuen die Lautsprecheranschlüsse (+-li/Re-+)genommen wurden. Leider finde ich das Bild im Netz nicht mehr .........Dann hat man aber nur noch zwei Ausgänge für links und rechts und man müsste die A/B Wahlschalter eventuell umgehen oder zumindest B außer Betrieb nehmen. Zu viel Aufwand ... muss nicht sein .... das ober reicht - denke ich.
15.06.2014, 20:54
06.07.2014, 08:59
Jedefalls sehe ich im Tandberg TR 2025 schonmal keine Tantals verbaut. Dagegen ist der Yamaha CR600 ein Tantalgrab. Der Harman HK 730 hat dagegen nur wenige Tantals dafür aber 2 im Phonopre
![]() Heute Morgen übrigens mal das Tandberg TCD330 gegen das Grundig MCF 600 antreten lassen (Maxell Metall CD 90). Ist ein Klassenunterschied. Das Tandberg hat einen höhenreichen glasklaren Sound während das Grundig eher einen 70er Wummersound erzeugt. Allerdings muss man zur Ehrenrettung des Grundig anmerken das das TCD330 auch dem Fundus von Hrn. Schmidt entstammt. Ich denke nicht das da ein Tonband noch wesentlich mehr bringt. So wie es ausschaut wusste man bei Tandberg offensichtlich was einen guten Klang ausmacht. Den TR 2025 hab ich, da er (noch ![]() VG Martin
20.07.2014, 16:00
(08.06.2014, 23:11)Viking schrieb: UnbedingtAuch wenn es mir schwerfällt ![]() Habe heute mal eine Mail an Hr. Schmidt geschickt. Ich will das Gerät erst in Betrieb nehmen, wenn es einwandfrei funktioniert.
"Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow"
Frank Zappa
20.07.2014, 21:05
Die "mäßige Beleuchtung" ist beinahe normal für die Kisten
![]() ![]()
20.07.2014, 21:09
Mein 2075 MKII kam neulich vom Hr. Schmidt zurück (werd demnächst mal Bilder schießen).
Bin mir aber nicht sicher was die allgemeine Betriebstemperatur angeht. Hatte ihn jetzt ein paar Stunden laufen und er steht auf einem glatten Tisch und ist ansonsten zu allen anderen Seiten komplett frei, keine Wand dahinter und nichts darüber. Trotzdem ist das Gitter oben so heiß, dass es noch gerade so aushaltbar ist, wenn ich meine Hand drauflege, also kurz vor "Heizung auf Maximum". Nebeneffekt: Das Alu an der Front wird auch mehr als handwarm. Wie ist das bei euren Kisten? Genauso? Falls ja oder nein, bitte mal Auskunft geben, bevor mir hier die Platinen wegschmelzen ![]()
20.07.2014, 21:30
Hallo Udo,
meinen 2075 habe ich mal vergessen abends abzuschalten und so lief er bis zum nächsten Tag durch, geschätzt 14 Stunden. Die Front wurde zwar warm, jedoch nicht außergewöhnlich. Und das Lüftungsgitter ließ sich guten Gewissens noch anfassen. Es wurde aber auch kaum Leistung abverlangt, da er im Phonobetrieb lief und die Platte irgendwann zu Ende war..... ![]()
20.07.2014, 21:34
Mein (ex)-Tandberg wurde zwar schön warm aber so heiß wie von Udo beschrieben nicht.
![]()
20.07.2014, 21:45
Ich werd das die Tage mal beobachten, wenn hier nicht gerade 30 Grad im Zimmer sind und dann schauen, wie gut der Wärmeaustausch dann funktioniert.
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
![]() |
Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread | Viking | 1.534 | 854.594 |
17.09.2025, 11:43 Letzter Beitrag: racingfreak |
Der REVOX/STUDER CD-Möhren-Fred | Frunobulax | 108 | 129.678 |
26.03.2025, 17:32 Letzter Beitrag: havox |
|
Service Mannual Deutsch für Tandberg TD 20 A | Minkii | 5 | 1.854 |
16.04.2024, 18:11 Letzter Beitrag: Minkii |
|
Tandberg TCD 310 MK II Einschätzung erbeten | X-oveR | 9 | 5.239 |
05.06.2021, 16:14 Letzter Beitrag: X-oveR |
|
Der "Raumeinmessungs-Thread", oder: wie ich den Zorn der Anderen auf mich ziehe... | bathtub4ever | 100 | 41.311 |
12.05.2021, 21:48 Letzter Beitrag: ESG 796 |
|
der Sound der 70ies-Receiver: Was ist das Geheimnis? | Flanders | 1.028 | 238.759 |
11.05.2021, 14:41 Letzter Beitrag: dupdi |