| 
		
	
	
		  Hallo zusammen,
 
habe hier nen Telefunken TR300 der nen Schaltplanund eventuell auch etwas Hilfe benötigt!? . habe bis jetzt nur nen kleinen Auszug des SM gefunden. 
 
Bilder folgen noch!!! 
Fehlerbeschreibung: Gerät schaltet ein... Ziffernanzeige geht ... Rest = LED-Beleuchtung sowie die einzelnen Drucktasten sind ohne Funktion. Gleichrichter, Festspannungsregler ist ok!!! habe am Eingang ca.24.5V u.a. Ausgang des LM317 ca.15.5 V anliegen. Am Gerät wurde schon vorher etwas gemacht .. siehe Lötstellen!! 
 
wäre echt super, wenn jemand nen Schaltplan für den RT300 da hätte....
    u. Danke Jürgen
	 
		
	 
	
	
		Moin Jürgen,
 HifiEngine hat das Servicemanual, sogar in bunt.
 Willst Du es Dir selbst herunterladen oder soll ich es Dir schicken?
 
 PS: Bei Euch alles i.O. ?
 
		
	 
	
	
		  da hab ich gerade geschaut ...     aber egal ... ist jetzt nach der Nachricht (vorerst mal) erledigt !!!
 
trotzdem Danke Bruno     
		
	 
	
	
		  moin zusammen,
 
werde mir mal den Schaltplan besorgen ...     danke Bruno ..
	 
		
	 
	
	
		  ja bin ich jetzt total mischugge .... bei www.hifiengine .com/ hab jetzt auch bei der zweiten Suche ...... nichts finden können.
 
RC-300 (Deck) ja .. aber RT-300 (Tuner).. leider Fehlanzeige ( zumindest mal bei mir....) ..
 
wenn du mir den per PM zukommen lassen würdest     wäre echt super ... ich find leider nix ..
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 662  in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		 (30.08.2016, 09:25)Steini schrieb:   ja bin ich jetzt total mischugge .... bei www.hifiengine.com/ hab jetzt auch bei der zweiten Suche ...... nichts finden können. 
 RC-300 (Deck) ja .. aber RT-300 (Tuner).. leider Fehlanzeige ( zumindest mal bei mir....) ..
 
 wenn du mir den per PM zukommen lassen würdest
  wäre echt super ... ich find leider nix .. 
du hast ne PN
	 
		
	 
	
	
		 (30.08.2016, 09:25)Steini schrieb:  hab jetzt auch bei der zweiten Suche ...... nichts finden können. 
Isses nicht der Link hier: LINK  ? 
 ![[Bild: zJ3qNdAh.png]](http://i.imgur.com/zJ3qNdAh.png)  
		
	 
	
	
		  deiner ist der TR300 ... meiner der RT300 Bruno  ..      trotzdem Danke ..
 
   wenn ich Glück habe, bekomme ich gleich noch ein SM ..von Onkyo-Boy ... Dank auch dir !!!
	 
		
	 
	
	
		hab mir jetzt kurzer Hand das SM und den Tuner geschnappt .. nochmals alle Spannungen in der den Spannungsversorgungen gemmessen .. alles (fast) ok !!! dabei bin ich auf ein defektes LA700 12V/40mA Birnchen getroffen.....    einen Fehler also schon mal gefunden. Birnchen ausgelötet .. nochmals auf Durchgang geprüft .. futsch .. Wechsel angesagt. ... nur leider keine kleinen mehr da...also hab ich ( zum Test) einfach mal ein anderes 12V Birnchen aufgelötet     na, was meint ihr ... ist damit nun das Problem des Gerätes gelöst ...!? und hat das Birnchen überhaupt ne Beleuchtungsaufgabe ( sitzt ja schon sehr weit hinten ) ..
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 662  in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
20 
	
		
		
		30.08.2016, 18:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2016, 18:24 von Onkyo-Boy.)
		
	 
		wenn ich das richtig sehe zeigt das Display nur schrott an.wie weit hast du die Spannungen im digi-modul(5V, 10V) schon überprüft?
 
 gruß onkyo-Boy
 
 da es wohl die La700 ist sollten danach die 10V im bedienteil wieder da sein und die schüssel kocht wieder, richtig?
 dort wo die sitzt hat sie 3 Funktionen.
 vorwiederstand, Sicherung(Überlastschutz), lampe.
 die sind echt witzig gewesen von telefunken.
 
		
	 
	
	
		 (30.08.2016, 18:15)Onkyo-Boy schrieb:  wenn ich das richtig sehe zeigt das Display nur schrott an.wie weit hast du die Spannungen im digi-modul(5V, 10V) schon überprüft?
 
 gruß onkyo-Boy
 
 da es wohl die La700 ist sollten danach die 10V im bedienteil wieder da sein und die schüssel kocht wieder, richtig?
 dort wo die sitzt hat sie 3 Funktionen.
 vorwiederstand, Sicherung(Überlastschutz), lampe.
 die sind echt witzig gewesen von telefunken.
 jepp.. davor war nur ne wirre Anzeige da...  
der Bereich wurde als erstes gemessen.. hatte ja nur den kleinen Ausschnitt  aus dem www.  hier war alles ok... 
 ![[Bild: EMFv59Uh.jpg]](http://i.imgur.com/EMFv59Uh.jpg) 
 dann habe ich ja den Schaltplan bekommen und erst mal die sekundären Spannungen, den Bereich drum rum.... ( Dioden D719, D720, D717,D718 und den Gleichrichter GR700 so wie das IC708 , die Diode  D716 und dem T716  überprüft..  dann hab ich mir noch den Durchgang des Lämpchens vorgenommen .... ja und das war ebend durch... 
 ![[Bild: 6uIuyVbh.jpg]](http://i.imgur.com/6uIuyVbh.jpg)  
kurzer Hand mal gschwind ein anderes Lämpchen zum Testen aufgelötet 
 ![[Bild: Zp6MdYgh.jpg]](http://i.imgur.com/Zp6MdYgh.jpg)  ![[Bild: 9hA1Xceh.jpg]](http://i.imgur.com/9hA1Xceh.jpg)    pfunzt schon mal wieder .. bleibt selbstverständlich nicht so  .. 
  
und jetzt werd ich mal aufräumen gehen ...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 662  in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		wunderbar, das hat doch mal wieder geklappt.        
so mag ich das.    
gruß onkyo-boy
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		 (30.08.2016, 18:15)Onkyo-Boy schrieb:  dort wo die sitzt hat sie 3 Funktionen.vorwiederstand, Sicherung(Überlastschutz), lampe.
 die sind echt witzig gewesen von telefunken.
 
Waren die Jungs wirklich so drauf oder war an der Stelle die Widerstandscharakteristik der Glühlampe sinnvoll? 
   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		 (30.08.2016, 20:04)Gorm schrieb:  Waren die Jungs wirklich so drauf oder war an der Stelle die Widerstandscharakteristik der Glühlampe sinnvoll? 
Moin, 
in dieser Position eigentlich nicht. Lampen sind Kaltleiter, also kann erstmal ein hoher Strom fliessen, der mit zunehmender Erwaermung des Fadens sinkt. Dieser Vorgang ist aber bei einem 12V/40mA Laempchen sehr schnell beendet, die Lampe "sofort da".
 
Man hat hier einfach nur eine sinnvolle Verwendung fuer ansonsten nutzlos verbratene 12V gefunden.
 
73 
Peter
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • Gorm, Onkyo-Boy 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 662  in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
20 
	
		
		
		30.08.2016, 21:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2016, 22:11 von Onkyo-Boy.)
		
	 
		ein widerstand hätte dann wohl, nach so vielen jahren, wieder eine gegrillte leiterplatte fabriziert.die lampe dürfte bei einem kurzschluss durch einen bauteilfehler hinter T716(+10V) auch die hauptlast übernehmen und
 ihn so vor der Zerstörung bewahren können.
 dann auch noch ein fehleranzeiger!!
 macht man bei verstärkerreparaturen auch nicht anders.
 keine all zu schlechte lösung, auch für die Vernichtung von Leistung.
 die lampe war evtl. auch kostengünstiger als ein leistungswiderstand.
 was den Konstrukteur dazu auch immer bewogen hat, keine schlechte lösung, finde ich.
 
 gruß onkyo-boy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received: 2.822  in 1.101 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Sowas ist nicht nur deutschen Ingeneuren vorbehalten. Im Luxman L-210ff ist mit ner Zenerdiode, nem Elko und ner Glühlampe die Verzögerungsschaltung der Endstufe geschalten. Fällt das Lampi aus, grillt es die Zenerdiode und schon ist der Brandfleck auf dem Pertinax. Witzig ist, dass jenes Lampi die Betriebsbereitschaft verkünden soll....die sich allerdings mit nem leisen ufftz an den Tröten dann akustisch ankündigt.
	 
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
		
	 
	
	
		  kann man den das Ufftz denn nich irgenwie umgehen !? z.B. durch nen kleinen Kondensator ( 0,0x uf Wert ) der parallel zum Birnchen geschaltet wird ..
 
ich hab ja da keine Ahnung von .. aber . i denk halt mol .. ob so nicht umgehen werden könnte !?
	 
		
	 
	
	
		update:  
 neues Birnchen eingelötet ...... jetzt passt es wieder ..
 ![[Bild: yiQoxp4h.jpg]](http://i.imgur.com/yiQoxp4h.jpg) 
es werde Licht ... 
 ![[Bild: oBgFbJ6h.jpg]](http://i.imgur.com/oBgFbJ6h.jpg)  
und nein .. hier fehlt keine Ziffer.. 98.04 MHZ nur der NEUNER wollte nicht mit aufs Bild    alles ok ...
 ![[Bild: aJWfxUqh.jpg]](http://i.imgur.com/aJWfxUqh.jpg)  ![[Bild: vKyOFRWh.jpg]](http://i.imgur.com/vKyOFRWh.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 4 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • , Gorm, Onkyo-Boy, winix 
	
	
		falls jemand Interesse an den Geräten haben sollte !? einfach ne PM an mich ..
 den Plattendreher RS30 (ohne Nadel)(wollte ich eigentlich behalten) gebe ich bei Interesse jetzt doch noch dazu ...
 
		
	 |