Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
		
		
  
		17.08.2016, 10:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.08.2016, 11:02 von Ivo.)
		
	 
	
		Hallo an die Profis hier, 
ich würde gerne wissen, ob es so etwas gibt - einen Y-Adapter für DIN-Stecker.
 
Der Hintergrund: ich habe eine Midi-Anlage, die komplett mit DIN-Buchsen ausgestattet ist.
 
Außerdem hat der Amp keinen Aux- oder Line In-Eingang.
 
Daher nun meine Überlegung, den  Cassette-Eingang nicht nur für das Tape zu nutzen, sondern mittels eines Y-Adapters das Tape anzuschließen - und an den parallelen Zweig mittels eines weiteren  DIN-Female-auf-Klinke- oder  DIN-Female-auf-Cinch-Adapters auch einen CD-Player, das iPhone oder das MacBook anhängen zu können.
 
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.
   
	 
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.191 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  1.018 in 550 posts
 
Thanks Given: 2.005 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Female   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Firestarter für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Firestarter für diesen Beitrag
	  • Ivo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
	
		Danke, Michael - ist geändert. 
Ich war mit der althergebrachten Formulierung eh nicht glücklich, wusste aber nicht, wie ich es anders (be-)schreiben soll.
 
Aber die Sache hat sich gerade ohnehin erledigt, da ich endlich einen solchen Y-Adapter entdeckt habe - allerdings von einem  Male- auf zwei  Female-Stecker.
 
Mal sehen, ob und wie das hinhaut.
 
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit...
   
	 
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Ivo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.191 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  1.018 in 550 posts
 
Thanks Given: 2.005 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Ich weiss das nur so genau, weil mir sowas fehlt   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Firestarter für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Firestarter für diesen Beitrag
	  • Ivo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
		
		
		17.08.2016, 11:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.08.2016, 11:43 von Ivo.)
		
	 
	
		Danke, Karsten - habe gerade bei  adaptare.de diesen Y-Adapter und je einen Male-DIN-Cinch- bzw. Male-DIN-Klinken-Adapter bestellt.
 
Das DIN-Kabel, das ich für das Tapedeck noch brauche, hatten sie gerade nicht lieferbar, aber das hole ich mir beim Conrad.
 
EDIT: Ich bin  so doof...     
Habe ja schon ein DIN-Kabel, mit dem das Tapedeck am Amp hängt - insofern war es gut, dass ein solches nicht lieferbar war...   
	 
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Eile mit Weile Ivo       schnellschüsse gehen meist nach hinten los und verursachen unnotige Portokosten    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
	
		Falls Du damit auf die Sache mit dem 71er anspielst - da habe ich nicht das Gefühl, dass ich voreilig war, wie die Videos beweisen.
	 
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received:  10.720 in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Hallo IVO, 
mache das bitte NICHT mit diesem Adapter. Das kann richtig Ärger geben. 
Wenn ich dich richtig verstanden habe soll der male Stecker als Eingang an den Amp. Dann das Tape ran und die noch freie Buchse soll dann dein AUX sein für Phone Cd oder was auch immer..... 
Das Problem ist, dass dein Tape es auf dauer bestimmt nicht witzig finden wird, dass an seinem Ausgang ständig ein Signal dann anliegt. Hier ist ja elektrisch nichts getrennt !!!  
Mir ist bei sowas in meiner Jugend schon mal was kaputt gegangen aus Nichtwissenheit. 
 
Ich hab hier noch ein 08/15 Vivanco umschaltpult mit DIN Buchsen, welches ich dir überlassen kann. Das kannst dann dazwischen schalten. Dann ist alles elektrisch getrennt. Das ding hat drei Eingänge und zwei Ausgänge für Amp.
	 
	
	
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig. 
 
LG aus HH 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		ne Ivo war nicht auf´s 71er angedacht. 
Ist bei mir auch oft so, dass ich was bestelle und die hälfte vergesse. 
Das muß dann nachgeordert werden und kostet wieder Porto. 
 
lieber gassman, 
das ist absoluter Blödsinn sorry aber anders kann man das nicht nennen,denn dann dürfte nie ein Y Adapter egal wo eingesetzt werden.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 168 
	Themen: 11 
	Thanks Received:  386 in 93 posts
 
Thanks Given: 515 
	Registriert seit: Jan 2016
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
		
		
		17.08.2016, 17:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.08.2016, 17:06 von Superniki.)
		
	 
	
		Hallo Ivo, 
ich würde auch, wie schon Thorsten empfiehlt, den Y-Din nicht einsetzen. Mir hat es da in meiner frühen HIFI Zeit .... also vor dem Krieg    ...... eine Deck geschossen. Im weniger schlimmen Fall wird das Signal das Du eigentlich hören willst gedämpft ankommen da das zweite Gerät die Spannung in den Keller ziehen wird. Schalte zumindest nie beide Gerät ein!
 
Grüße aus dem Allgäu Niki
	  
	
	
Viele HIFI Gerätehersteller bauten schöne und gute Geräte, aber  AKAI musste es einfach übertreiben. 
Und übrigens ist mir die Farbe bei HIFI Geräten egal hauptsache sie sind Silber.    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received:  10.720 in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Wieso ist das Blödsinn? 
Y-Adapter immer nur für einen Ausgang um ein Signal aufzusplitten, aber nicht für einen Eingang. 
Nicht umsonst gibt es ja Umschaltpulte.... 
Bei mir ist jedenfalls deswegen was kaputt gegangen....
	 
	
	
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig. 
 
LG aus HH 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag
	  • Superniki
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 168 
	Themen: 11 
	Thanks Received:  386 in 93 posts
 
Thanks Given: 515 
	Registriert seit: Jan 2016
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		 (17.08.2016, 16:53)Der Karsten schrieb:  lieber gassman, 
das ist absoluter Blödsinn sorry aber anders kann man das nicht nennen,denn dann dürfte nie ein Y Adapter egal wo eingesetzt werden. 
Hallo Karsten, 
eine sachliche Erklärung wäre doch viel netter als gleich die Flinte auszupacken. 
Thorsten und ich hatten halt schon mal Ärger und wollten dem Ivo nur einen Rat geben.
 
Gruß Niki
	  
	
	
Viele HIFI Gerätehersteller bauten schöne und gute Geräte, aber  AKAI musste es einfach übertreiben. 
Und übrigens ist mir die Farbe bei HIFI Geräten egal hauptsache sie sind Silber.    
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Superniki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Superniki für diesen Beitrag
	  • gasmann
 
 
 
	
	
		O, war vielleicht ein wenig schroff sorry    
Verat mir mal bitte wie genau was kaputtgehen soll wenn der Eingang am Tape überhaupt nicht geschaltet ist    
Das 5 polige Dinkabel verbindet den Ausgang des Tapedecks mit dem Eingang des Verstärkers und den Ausgang des Verstärkers mit dem Eingang des Tapedecks. Somit ist die Splittung zwar in beiden Buchsen vorhanden aber Ein- und Ausgang sind getrennt voneinander. 
Wenn man also nicht selbst so ein Y Splitter gebastelt hat und da was verkehrt gemacht hat wird da nie was passieren. 
Nebenbei bemerkt Der Eingang des Tapes ist erst geschaltet wenn das Deck in Aufnahme versetzt wird. 
Das Signal geht dann aber vorher noch über das Rec Masterpoti  bevor es zum Recamp geleitet wird.
 
Bild geliehen
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Superniki
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received:  10.720 in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Nee, neee..... 
 
Da beide am Eingang des Verstärkers hängen......Bekommt das Tape dann eben an seinen Ausgang das eingehende Signal der anderen Quelle eingespeist. Die sind ja parallel am male DIN Stecker, also am Amp Eingang 
Und das Tape findet es eben nicht Lustig wenn an seinem Ausgang immer ein Eingangssignal anliegt.
	 
	
	
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig. 
 
LG aus HH 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag
	  • Superniki
 
 
 
	
	
		Das aber ein Signal nicht über einen Ausgang ins gerät geht wissen wir schon oder? 
Ausserdem reden wir hier über ca.44 mV und nicht über Hochspannung.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Superniki
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 168 
	Themen: 11 
	Thanks Received:  386 in 93 posts
 
Thanks Given: 515 
	Registriert seit: Jan 2016
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Hallo Karsten, 
Ja, diese Erläuterung klingt logisch. Meine DIN Zeiten sind lange her aber folgendes fällt mir zu meinem damaligen Problem ein. An dem gekauften Y-DIN Kabel hing mein Uher Deck und ein Reciver. Wurden beide Geräte eingeschaltet klang alles leiser und als ob man Watte im Ohr hat. War zb. der Reciver aus klang alles vernünftig. Irgendwann mal beim umschalten in den Aufnahmemodus verabschiedete sich beide Ausgangkanäle des Deck's. Kann natürlich auch zufall gewesen sein aber eigentlich stecken die Kanäle ja auch einen Kurzschluss gegen Masse weg. Ich denke mit einem Umschalter geht man auf nummer sicher.
 
Güße aus dem Allgäu Niki
 
Hallo Ivo, wenn ein BSQ Signal kommt.... beissender stinkender Qualm..... schnell alles ausstecken    
	 
	
	
Viele HIFI Gerätehersteller bauten schöne und gute Geräte, aber  AKAI musste es einfach übertreiben. 
Und übrigens ist mir die Farbe bei HIFI Geräten egal hauptsache sie sind Silber.    
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Möglicherweise hast Du ein gedrehtes Adapterkabel gehabt welches zudem evtl. auchnoch eine Pegelanpassung hatte. 
Im Normalfall darf das nämlich keine klanglichen einbussen geben, sonst hätte es zu Dinzeiten abertausende defekte Decks Receiver und verärgerte Kunden gegeben. 
 
Edit: 
Ivo, was aber nicht ausser Acht gelassen werden darf ist: 
Wenn Du einen CD Player oder sonstige Gerät anschliesst welches Chinchausgänge hat und Du das mittels Adapter auf Din bringst muß dieser Adapter die Pegelanpassung ( Spannungsteiler) für Din haben (sind in der Regel 2 Widerstände in beiden Signalleitungen)
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Superniki
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  254 in 162 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Man kann mit einem Y-Adapter keinen zweiten Eingang erzeugen, es funktioniert  in der Regel nicht. Der Ausgang des einen Gerätes schließt den Ausgang des Anderen kurz, zumindest wenn beide Gerät eingeschaltet sind. 
Das ein Gerät dadurch Schaden nimmt ist aber unwahrscheinlich, wenn auch nicht unmöglich. 
 
Gruß Ulrich
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an uk64 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an uk64 für diesen Beitrag
	  • Superniki
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 168 
	Themen: 11 
	Thanks Received:  386 in 93 posts
 
Thanks Given: 515 
	Registriert seit: Jan 2016
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
		
		
		17.08.2016, 19:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.08.2016, 21:15 von Superniki.)
		
	 
	
		Hallo Männer, 
 
hoffentlich haben wir den Ivo jetzt nicht verängstigt und er fährt alles Graffel gleich zum Wertstoffhof. 
 
 
Grüße aus dem Allgäu Niki
	 
	
	
Viele HIFI Gerätehersteller bauten schöne und gute Geräte, aber  AKAI musste es einfach übertreiben. 
Und übrigens ist mir die Farbe bei HIFI Geräten egal hauptsache sie sind Silber.    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received:  10.720 in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
		
		
		17.08.2016, 20:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.08.2016, 20:41 von gasmann.
 Bearbeitungsgrund: ergänzung
)
		
	 
	
		 (17.08.2016, 18:43)Der Karsten schrieb:  Das aber ein Signal nicht über einen Ausgang ins gerät geht wissen wir schon oder? 
Ausserdem reden wir hier über ca.44 mV und nicht über Hochspannung. 
Na Lego wissen wir das, 
Vllt ist auch noch nicht ersichtlich was ich meine. Ich versuch´s nochmal....
 
Um vllt bei deinem Bild zu bleiben: 
Ausgang Tape an Pin 3 und 5 am AMP, also Eingang 
Ausgang Phone,CD Aux oder was auch imme da dran kommt ebenfalls an Pin 3 und 5 am Amp, also Eingang 
ist ja ein Y-Kabel und somit parallel geschaltet...... 
d.h. ....dann liegt an 3 und 5 ein Signal vom Aux an und das Tapedeck bekommt an seinem AUSGANG ein EINGANGSSIGNAL...... 
von eben der anderen Quelle weil parallel geschaltet.....Es wirkt in dem Stecker wie eine Brücke
 
Es geht ja nicht um den Eingang des Decks......sondern dass er am Ausgang des Decks ein Eingangssignal bekommt wegen dem Y- Kabel
	  
	
	
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig. 
 
LG aus HH 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag
	  • Superniki
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
		
		
		17.08.2016, 21:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.08.2016, 21:28 von Ivo.)
		
	 
	
		 (17.08.2016, 19:38)Superniki schrieb:  Hallo Männer, 
 
hoffentlich habenwir den Ivo jetzt nicht verängstigt und er fährt alles Graffel gleich zum Wertstoffhof. 
 
 
Grüße aus dem Allgäu Niki 
Nö, ganz sicher nicht - weshalb sollte ich auch das ganze Zeug hier und im Büro wegschmeißen, nur weil sich vielleicht  ein Element der Midi-Anlage verabschiedet?
 
Ich verstehe hier zwar hauptsächlich Bahnhof, bin aber stets dankbar für jegliche technische Tipps und Hinweise von erfahrener Seite.
 
So in etwa ist mir die mögliche Problematik nun also bewusst.
 
Und um das noch zu klären: ich hatte nie vor,  beides - also Tapedeck  und CD-Player/iPhone/MacBook -  gleichzeitig zu betreiben.
 
Es geht lediglich um ein  abwechselndes Abspielen von Deck  oder digitaler Alternativquelle - dann würde ich halt darauf achten, dass immer nur  eines der beiden Geräte eingeschaltet ist und ein Signal an den Verstärker schickt.
 
Wäre das eine praktikable Lösung?
  Karsten: Wie finde ich heraus, ob die DIN-Cinch- bzw. DIN-Klinke-Adapter die von Dir beschriebene notwendige Pegelanpassung haben?
 
Weitere Frage in die Runde: bisher dachte ich, dass Tape-Eingänge zugleich auch stets Hochpegeleingänge sind - stimmt das so nicht?
	  
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • Superniki
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received:  10.720 in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
		
		
		17.08.2016, 22:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.08.2016, 22:49 von gasmann.)
		
	 
	
		Ja, da stimmt Grundsätzlich schon so....nur dass ein DIN Eingang eine wesentlich niedrigere Eingangsempfinlichkeit hat als ein Cinch Eingang. 
Vereinfacht gesagt.....die Spannung bei DIN ist geringer als bei Cinch
 
Sollte da keine Dämfung vorhanden sein, kann es, muss es aber nicht, zu Übersteuerungen kommen. 
Dass äussert sich dann in einem verzerrten Signal.
 
Ich persönlich würde es halt mit so einem Y-Kabel nicht machen. 
Nimm ein Umschaltpilut.....
 
z.B jenes
 http://www.ebay.de/itm/Vivanco-Contact-5...SwcL5XMJEN
Das ist das Teil was ich noch im Keller habe. Allerdings ist hier die Besrchreibung falsch. Die Bilder sind richtig.... 
Gibt bestimmt auch noch Alternativen, weil schön ist anders.....   
 
Ich hatte mal so ein spezielles DIN Dämpfungskabel. Da stand das explizit drauf. "Achtung Dämpfungskabel-nur zur Verwendung für Cinch Ausang an DIN Eingang". Das musste dann auch in eine spezielle Richtung angeschlossen werden. Denn sonst würde man das schwächere DIN Signal beim Eingang an Cinch noch mehr abschwächen
	  
	
	
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig. 
 
LG aus HH 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag
	  • Superniki, Ivo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.480 
	Themen: 429 
	Thanks Received:  7.113 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 485 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
	
		 (17.08.2016, 19:38)Superniki schrieb:  Hallo Männer, 
 
hoffentlich haben wir den Ivo jetzt nicht verängstigt und er fährt alles Graffel gleich zum Wertstoffhof. 
 
 
Grüße aus dem Allgäu Niki 
aber dann bitte am samstag und nach mir fragen.   
	 
	
	
Peter aus dem Allgäu
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an der allgäuer für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an der allgäuer für diesen Beitrag
	  • Superniki, winix, Firestarter
 
 
 
	
	
		sind derzeit ausverkauft Ivo. 
Probier es doch erstmal aus, schliess einen CD oder was auch immer an die Tapebuchse des Verstärkers an. 
Ist das dann übersteuert oder viel zu laut muß ein Spannungsteiler rein.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Ivo
 
 
 
	 
 |