| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Tach Männer, ich brauche für o.g. Player einen neuen Antriebsriemen und einen 4 Pin Elko 16V 33000uF.
 Für Quellen und Links usw wäre ich dankbar.
 
 Gruß Peter
 
Gruß Peter  
		
	 
	
	
		 (10.07.2016, 13:29)E-Schrotti schrieb:  Tach Männer, ich brauche für o.g. Player einen neuen Antriebsriemen und einen 4 Pin Elko 16V 33000uF.
 Für Quellen und Links usw wäre ich dankbar.
 
 Gruß Peter
 
Hi Peter, 
ist in dem CD Player tatsächlich ein 33000µF 16V Elko verbaut    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Jepp! Sitzt auf der Netzteil-Platine.
	 
Gruß Peter  
		
	 
	
	
		hab ihn gefunden  ![[Bild: 7ZAFusoh.jpg]](http://i.imgur.com/7ZAFusoh.jpg)  
könnte das ein Druckfehler im SM sein? ein 33000er 16v ist mir noch nicht untergekommen und da C916 917 mit 3300 angegeben sind wundert micht das der 915 33000 haben soll.
 
Mach doch mal bitte in Pic von dem Elko, interessiert mich jetzt.
	
		
	 
	
	
		hier gibts 33000 /16v mit zwei Pins, der sollte auch gehen da die Bauform wohl wesentlich kleiner ist als der, der drinn isthttp://www.it-tronics.de/_i27_2112_0.htm 
den Riemen mußt Du wohl oder übel genau vermessen, dann könntest Du den bei Gummi Maer bestellen
http://www.gummimeyer.de/
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Tolles Gerät.    
Von den Maßen größer als manch ein Verstärker. Ich hatte mal einen "Klon" davon, den Alpine AD-7100, der hat aber nie richtig funktioniert (Laser am Ende).  
Hier ist der 33000er zu sehen:
 ![[Bild: _dsc7974tmjxk.jpg]](https://abload.de/img/_dsc7974tmjxk.jpg) 
Ꙭ
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Genau, der Dicke hinten links. 
 Hat sich aber erledigt. Habe ihn ausgelötet und messen lassen, hat sogar noch mehr als drauf steht und das nach fast 35 Jahren.
 
Gruß Peter  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 4.949  in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		 (10.07.2016, 18:13)E-Schrotti schrieb:  Genau, der Dicke hinten links. 
 Habe ihn ausgelötet und messen lassen....
 
Hast bestimmt sicherheitshalber den "Rest" von Toshiba zu Hause gelassen    
Hallo bitte hier ein sonyEr funktioniert einmal frei
 Aber die Tür will nicht zu gehen
 Ansonsten alles gut ...
   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an MacMax für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an MacMax für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.380 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		10.07.2016, 20:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.07.2016, 20:09 von scope.)
		
	 
		Peter, denk´dran.....Wenn du noch EIN MAL einen Elko auf Verdacht (also wegen schönem Wetter oder so)  wechseln willst,  trete ich dir die Krücken weg      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 4.949  in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Und wenn du dann do schön am Boden liegst, hol ich auch aus   
Hallo bitte hier ein sonyEr funktioniert einmal frei
 Aber die Tür will nicht zu gehen
 Ansonsten alles gut ...
   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an MacMax für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an MacMax für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Ja ja ja    
Gruß Peter  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		So neues von der XR-Z Front: 
Nachdem jetzt soweit alles gemacht ist, gibt es folgendes Problem. 
Der Player liest jede CD (auch Gebrannte) schnell ein und spielt von jedem Titel ca. 20-30 Sek, bevor er wieder zurück springt. 
Das liegt daran, dass der Motor für den Antriebsriemen nicht läuft. Drehe ich ihn mit dem Finger, läuft der Titel durch. 
Titel vor und zurück oder über Zahlentasten kein Thema. Dann dreht der Motor für den Antriebsriemen ohne Probleme und der gewählte Titel wird gefunden und abgespielt. Aber sobald der Titel läuft will er nicht mehr. 
      
Gruß Peter  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		 (11.07.2016, 15:01)E-Schrotti schrieb:  Das liegt daran, dass der Motor für den Antriebsriemen nicht läuft. 
Moin, 
jetzt muessen wir mal praezise sein: Was fuer ein Motor fuer was fuer einen Antriebsriemen und was soll angetrieben werden? 
(Ich habe zwar so eine Ahnung, aber ich will's wissen ;-)
 
Laeuft das ganze Ding leichtgaengig? Ist der Motor in der Lage, aus jeder Rotorstellung heraus anzulaufen? (An externe Quelle anschliessen, mit Finger bremsen. Der Motor muss ruckfrei durchziehen. 3-5V sollten reichen.)
 
73 
Peter
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.380 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		11.07.2016, 15:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.07.2016, 15:19 von scope.)
		
	 
		 (11.07.2016, 15:01)E-Schrotti schrieb:  So neues von der XR-Z Front:
 Nachdem jetzt soweit alles gemacht ist, gibt es folgendes Problem.
 Der Player liest jede CD (auch Gebrannte) schnell ein und spielt von jedem Titel ca. 20-30 Sek, bevor er wieder zurück springt.
 Das liegt daran, dass der Motor für den Antriebsriemen nicht läuft. Drehe ich ihn mit dem Finger, läuft der Titel durch.
 Titel vor und zurück oder über Zahlentasten kein Thema. Dann dreht der Motor für den Antriebsriemen ohne Probleme und der gewählte Titel wird gefunden und abgespielt. Aber sobald der Titel läuft will er nicht mehr.
 
 
      
Das kann daran liegen, dass der neue Riemen doch zu stark gespannt ist. Der Motor bekommt im normalen Spielbetrieb lediglich kurze Impulse, die ihm etwa 1/4 bis 1/2 Umdrehungen pro Zeiteinheit  erlauben.  
Bem Skippen kann er dann den erhöhten Widerstand überwinden. 
 
Was ich dir anbieten kann: Wir schauen mit dem scope nach, ob diese Impulse anstehen. Wenn das allerdings nicht der Fall ist, und sie ausbleiben, dann wird das zu zeitintensiv.  
Sind die Impulse da, muss  doch noch ein passender Riemen besorgt werden. 
 
OK?
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Ich besorge mal einen passenden Riemen und dann schauen wir mal.
	 
Gruß Peter  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Moin Moin! 
So der Kandidat läuft wieder. Es lag wirklich nur an dem zu strammen Riemen. 
Habe mir jetzt aus meinem Plattenspieler-Riemen-Sortiment selber einen geklebt. 
Der Erste war ein wenig zu locker und blieb immer an der Klebestelle hängen. 
Den Zweiten habe ich ein wenig strammer gemacht und innen an der Klebestelle mit feinem Schmirgelpapier angeraut.
 
Jetzt löppt er ohne Probleme.     
Bilder folgen!
	
Gruß Peter  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag
	  • stephan1892 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Zitat:Jetzt löppt er ohne Probleme. 
Glückwunsch.       
Aber ein bisschen neidisch bin ich schon, meiner wollte nicht mehr…
	 
Ꙭ
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
		
		
		12.07.2016, 13:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.07.2016, 13:42 von E-Schrotti.)
		
	 
Gruß Peter  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 4 Mitglieder sagen Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag
	  • winix, Pionier, MacMax, charlymu |