| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received: 4.186  in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.092 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Hallo Joey, 
sehr schönes Projekt, unbedingt weiter hier berichten!
  (28.04.2016, 06:56)beetle-fan schrieb:  Lediglich die Kabel finde ich ein bisschen mikrig... Da würden doch auch schöne gedrillte Voodoo-Kabel passen    Any suggestions?
 
Ich würde vermeiden, 6 mm^2 Kabel an die zierlichen Anschlussfahnen eines Hochtöners zu braten. Ich habe bei meinen BR26 daher die dünne originale Verdrahtung beibehalten, lediglich das Kabel von den Anschlüssen der Box zur Weiche habe ich durch etwas stärkere Einzellitze (0,5 oder 0,75 mm^2) getauscht.
 ![[Bild: br26_weiche_zusammenbau_1024x768_zps5c983e25.jpg]](http://i670.photobucket.com/albums/vv69/rolilohse/Hifi/RFT%20BR26/br26_weiche_zusammenbau_1024x768_zps5c983e25.jpg)  
Die Einzellitze habe ich in den Akkuschrauber eingespannt und verdrillt, das sieht dann auch ein klein wenig highendig aus!
 
Gruß Roland
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag
	  • beetle-fan, xs500, Tom 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.459  in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.065 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
38 
	
	
		 (28.04.2016, 06:56)beetle-fan schrieb:  Lediglich die Kabel finde ich ein bisschen mikrig... 
Ja und bei der Gelegenheit, würde ich die Chassisspulendrähte auch auf Spanndrahtdicke erhöhen, denn die sind noch mickriger -       
Gruß Frank - Potsdam
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag
	  • beetle-fan 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received: 8.523  in 2.790 posts
 
Thanks Given: 26.940 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
49 
	
	
		Ich würde die Kabel so lassen. Die haben schon ihren Grund......   
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
P rior p roper p lanning p revents p iss-p oor p erformance   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an proso für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an proso für diesen Beitrag
	  • Kimi, beetle-fan 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.086 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 2.373  in 678 posts
 
Thanks Given: 1.321 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
19 
	
	
		Ist ja schon gut, ich lass die Kabel wo sie sind     Ich wollte doch nur ein bisschen Voodoo    
Gruß, 
Joey
 
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.086 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 2.373  in 678 posts
 
Thanks Given: 1.321 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
19 
	
	
		Heute habe ich mal versucht, den alten Lack zu entfernen.  
Wir erinnern uns: von oben nach unten kommt erst Gold, dann Schwarz und dann Weiß (Grundierung). 
 
Leider war ich noch nicht so wirklich erfolgreich. 
Das Schleifpapier setzt sich sofort zu mit Farbe und die Reinigung mit Aceton ist sehr mühsam. 
 
Sollte ich vielleicht erstmal mit Abbeizer ran?     ![[Bild: image.jpg]](http://s32.postimg.cc/hmpcmgx3p/image.jpg) 
Gruß, 
Joey
 
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an beetle-fan für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an beetle-fan für diesen Beitrag
	  • xs500 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received: 4.186  in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.092 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Hallo Joey,
 das Arbeiten mit chemischen Abbeizer ist auch eine ziemliche Sauerei - auch aus dem Blickwinkel des Umweltschutzes. Vorteil ist natürlich, dass beim Abbeizen keine Ecken und Kanten rundgeschliffen werden. Ich weiß aber nicht, ob eventuell die Spanplatte aufquellen kann.
 
 Hast Du keinen Schwingschleifer zur Hand?
 
 Gruß Roland
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag
	  • beetle-fan, Tom 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.402 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.156 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Sie werden doch eh neu lackiert, oder ?! Dann muss der alte Lack nur angeschliffen werden.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • beetle-fan 
	
	
		Dass sich das Schleifpapier so schnell zusetzt deutet darauf hin, dass die vorherige Lackierung wohl einfach schlecht ausgeführt, bzw. der verwendete Lack nicht genügend ausgehärtet ist. Für einen vernünftigen Neuaufbau des Lacks ist das eher eine suboptimale "Basis", ich würde das auch komplett entfernen.Vielleicht findest Du ja einen Schreiner mit Kalibriermaschine in deiner Nähe, der Dir das für ne Spende in die Kaffeekasse mal zwischendurch schnell runterschleift.
 Oder halt selbst mit Chemie dran gehen.......
 
 Vg
 Sascha
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • beetle-fan, Tom 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.086 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 2.373  in 678 posts
 
Thanks Given: 1.321 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
19 
	
	
		Ach Leute, da brauche ich erst Euch, um mich an meinen eigenen Werkzeug-Pool zu erinnern     
Ich habe dann gestern mal den Dreieckschleifer ausgepackt, damit geht's! 
Bin leider mangels Zeit noch nicht weit gekommen, steht dann erst nächstes WE auf der Agenda.
 
Dafür sind die Anschlussterminal gekommen (sind natürlich 4, eins hat meine Tochter eine halbe Sekunde vor Auslösung stibitzt).
 ![[Bild: img_7967mwutn.jpg]](http://abload.de/img/img_7967mwutn.jpg)  
Und die Logos, die auf den LS-Gittern sitzen habe ich mal vom Gold befreit. Die schwarzen Stellen werde ich nachschwärzen. 
Das sind massive Metalllogos     ![[Bild: img_7968tuus8.jpg]](http://abload.de/img/img_7968tuus8.jpg) 
Gruß, 
Joey
 
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.086 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 2.373  in 678 posts
 
Thanks Given: 1.321 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
19 
	
	
		In langsamen Schritten geht es voran: 
Löcher für die Buchsen gebohrt. Ich hatte glücklicherweise Hilfe beim Anzeichnen     ![[Bild: img_800317bmz.jpg]](http://abload.de/img/img_800317bmz.jpg)  ![[Bild: img_800563ymq.jpg]](http://abload.de/img/img_800563ymq.jpg)  
Die Weichen habe ich komplett ausgebaut und zum Spaß mal gewogen - nicht schlecht     ![[Bild: img_80074vx0x.jpg]](http://abload.de/img/img_80074vx0x.jpg)  
Als nächstes werde ich noch die Löcher der alten Kabeldurchführung zuspachteln und dann morgen anfangen zu schleifen.
	
Gruß, 
Joey
 
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Joey, das wird doch langsam. Aber nochmal auf das Furnieren zurück zukommen. Scheu dich nicht davor. Ist wesentlich einfacher, als man denkt. Lackieren, wenn es ordentlich werden soll, ist wesentlich aufwendiger.
 
 Ich hatte auch immer meine Bedenken wegen dem Furnieren. Aber im Nachhinein völlig unbegründet.
 
 Die Sicken hast du gut hinbekommen, immerhin für das erste mal. Ist auch kein Hexenwerk, wenn man sauber arbeitet.
 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
		Beim Verspachteln wäre es gut, wenn Du vorher bei dem Loch nochmal mit dem Senker drüber gehst und noch ein Stück Rundstab einleimst.......
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • rolilohse 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.086 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 2.373  in 678 posts
 
Thanks Given: 1.321 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
19 
	
	
		So, hier ein aktueller Zwischenstand. 
Unter der goldenen und schwarzen Farbe sind die Boxen sehr gut verspachtelt worden.  
Ich denk, dass muss ich gar nicht bis auf's Holz runterschleifen.
 ![[Bild: img_8109wsuir.jpg]](http://abload.de/img/img_8109wsuir.jpg)  ![[Bild: img_8110u8u5i.jpg]](http://abload.de/img/img_8110u8u5i.jpg)  
Ich habe mich in die Furnier-Thematik jetzt doch mal bisschen eingelesen - hm, das sollte ich doch hinbekommen     
Also wird nicht lackiert - sondern gebügelt     
Diese Kante macht mir zwar noch ein wenig Sorgen, aber die ist ja hinten. 
Wenn es nicht ganz so sauber wird, wäre es also nicht so schlimm.
 ![[Bild: img_8111t0u8t.jpg]](http://abload.de/img/img_8111t0u8t.jpg)  
Jetzt muss ich nur mal ein schickes Furnier finden, Mooreiche gefällt mir ja ganz gut     
Any ideas?
	
Gruß, 
Joey
 
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an beetle-fan für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an beetle-fan für diesen Beitrag
	  • Onkyo-Boy, winix, Tom 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.402 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.156 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Schau mal hier nach, ob was schönes dabei ist : Klack 
[url=http://www.metz-furniere.de/shop/index.php?mode=0][/url]Gutes Gelingen   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.086 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 2.373  in 678 posts
 
Thanks Given: 1.321 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
19 
	
	
		Kurz zum Thema: habe es mangels Zeit noch nicht geschafft zu furnieren. 
Habe mich noch nicht einmal für das passende Furnier entschieden     
Anderes Thema: nämen wir mal an, ich hätt ein Paar K+H SL35 akquiriert     
Weiß jemand, welche Version der ElectroVoice T35 Hochton-Hörner verbaut sind? 
Wieviel Ohm sollten diese haben? Es gab auch eine Version T35a - wo liegen die Unterschiede?
	
Gruß, 
Joey
 
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received: 8.523  in 2.790 posts
 
Thanks Given: 26.940 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
49 
	
	
		Ich schaue heute Abend mal in meinem Bestand, welche Version(en) der Hörnchen da rumliegen.  
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
P rior p roper p lanning p revents p iss-p oor p erformance   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.086 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 2.373  in 678 posts
 
Thanks Given: 1.321 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
19 
	
	
	
	
Gruß, 
Joey
 
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received: 8.523  in 2.790 posts
 
Thanks Given: 26.940 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
49 
	
	
		Also meine beiden "neuen" (NOS) Hörnchen (für die OY) sind T35 in 8 Ohm.   
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
P rior p roper p lanning p revents p iss-p oor p erformance   
		
	 
	
	
		hier habe ich ne PDF zum T35(A) gefunden ...  www.electrovoice.com/downloadfile.php?i=971159
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • proso 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.086 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 2.373  in 678 posts
 
Thanks Given: 1.321 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
19 
	
	
		Ich danke euch! 
Hole die Kollegen heute Abend ab, dann gibt's natürlich Fotos    
Gruß, 
Joey
 
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.086 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 2.373  in 678 posts
 
Thanks Given: 1.321 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
19 
	
	
		So Leute, ich krame mal diesen alten Beitrag wieder hervor. 
Gestern ist eine Lieferung schönstes Furnier angekommen (irgendein afrikanischer Baum). 
Jetzt will ich natürlich sofort loslegen - haber allerdings noch eine Anfängerfrage:
 
Sollte ich von unten nach oben (also zu erst den Boden, dann die Seitenflächen und dann oben) furnieren oder anders herum? 
Oder ist das egal?    
Gruß, 
Joey
 
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.086 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 2.373  in 678 posts
 
Thanks Given: 1.321 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
19 
	
	
		So, hier gibt es bald ein Update. 
Ich sage nur … Furnier    
Gruß, 
Joey
 
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an beetle-fan für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an beetle-fan für diesen Beitrag
	  • winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.086 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 2.373  in 678 posts
 
Thanks Given: 1.321 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
19 
	
		
		
		03.04.2020, 07:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.2020, 08:21 von beetle-fan.)
		
	 
		So, dann kramen wir mal diese Uralt-Thread wieder hervor und liefern die Ergebnisse, denn     ich habe furniert    
Ich hatte zuvor die Rückseiten der Lautsprecher schwarz lackiert. 
Die waren ursprünglich auch nicht furniert oder foliert.
 ![[Bild: img_58924mk00.jpg]](https://abload.de/img/img_58924mk00.jpg)  
Anschließend habe ich das Saraifo-Furnier mit der allseites bekannten Bügelmethode aufgebracht:
 ![[Bild: img_5896qcjh9.jpg]](https://abload.de/img/img_5896qcjh9.jpg)  
Gepresst wurde standesgemäß mit weiteren K+H Lautsprechern (1x SL800, 2x SL35)     ![[Bild: img_5893x5kmz.jpg]](https://abload.de/img/img_5893x5kmz.jpg)  
Ich bin mit dem Ergebnis echt zufrieden. Habe auch versucht, das Furnier um die Ecken weiterlaufen zu lassen, sodass ein schönes homogenes Bild entsteht.
 ![[Bild: img_591438j6m.jpg]](https://abload.de/img/img_591438j6m.jpg)  ![[Bild: img_5916evkjr.jpg]](https://abload.de/img/img_5916evkjr.jpg)  ![[Bild: img_5918q9kgh.jpg]](https://abload.de/img/img_5918q9kgh.jpg)  
Für die Front habe ich kleine Stücke zurecht geschnitten und an den Ecken die 45° Winkel mit einem Geodreick abgemessen. 
Hat ebenfalls gut geklappt.
 ![[Bild: img_5927ddkor.jpg]](https://abload.de/img/img_5927ddkor.jpg)  ![[Bild: img_5912wvk4g.jpg]](https://abload.de/img/img_5912wvk4g.jpg)  ![[Bild: img_5911wkko8.jpg]](https://abload.de/img/img_5911wkko8.jpg)  
Als "Werkzeuge" wurden folgende Utensilien gebraucht:
 ![[Bild: img_592937jm4.jpg]](https://abload.de/img/img_592937jm4.jpg)  
War echt einfacher als gedacht, klappt mit dem Bügeln sehr gut und auch das Saraifo-Furnier mit dem integrierten Flies lässt sich gut verarbeiten. 
Es splittert kaum und kann gut geschnitten werden. Günstig ist es obendrein.
 
Habe leider noch keine Bilder mit bestückten Chassis gemacht, das kommt noch. 
Als nächstes muss ich noch die Frontgitter abbeizen und neu lackieren (schwarz oder weiß?).
 
Bleibt gesund!
	
Gruß, 
Joey
 
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
		 (03.04.2020, 07:41)beetle-fan schrieb:  Keine Ahnung, warum bei Upload die Bilder immer gedreht werden... 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Handy Pics sollten im Handy 1x gedreht und gespeichert werden.
	 
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 |