Beiträge: 15.389
	Themen: 804
	Thanks Received: 
28.115 in 6.711 posts
Thanks Given: 2.419
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
127
	 
 
	
	
		Ein Bimetallschalter gegen zu hohe Ströme. Also eine Art "Sicherung".
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958
	Themen: 1
	Thanks Received: 
1.837 in 1.018 posts
Thanks Given: 2
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
21
	 
 
	
	
		Moin,
eine Vermutung: Es ist eine selbstrueckstellende Sicherung mit thermischer Ausloesung fuer 1,75A.
Fliesst also fuer etwas laengere Zeit ein Strom von mehr als 1,75A, wird der Lautsprecher abgeschaltet. 
Dann sollte man den Verstaerker auch abschalten oder leiser drehen, denn irgendwann wird die Sicherung (Thermoschalter) wieder einschalten und es wird Gebruell geben ;-)
73
Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31
	Themen: 11
	Thanks Received: 
52 in 5 posts
Thanks Given: 12
	Registriert seit: Dec 2012
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Hi! 
Super, damit ist mir schon weitergeholfen.
Wie notwendig ist die Sicherung, wenn die Lautsprecher nur bei Zimmerlautstärke betrieben werden?
Danke Euch.
LG Pascal
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389
	Themen: 804
	Thanks Received: 
28.115 in 6.711 posts
Thanks Given: 2.419
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
127
	 
 
	
	
		Das hängt vom "Zimmer" ab.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31
	Themen: 11
	Thanks Received: 
52 in 5 posts
Thanks Given: 12
	Registriert seit: Dec 2012
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		So 30qm sollten beschallt werden. Ansonsten schau ich mich nach so einer Sicherung um, damit ich auf der sicheren Seite bin. 
LG Pascal
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31
	Themen: 11
	Thanks Received: 
52 in 5 posts
Thanks Given: 12
	Registriert seit: Dec 2012
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Also doch eher ein Sicherung verbauen. Bei Conrad welche gefunden. Sind diese tauglich?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.143
	Themen: 13
	Thanks Received: 
1.606 in 802 posts
Thanks Given: 27
	Registriert seit: Jan 2015
	
Bewertung: 
9
	 
 
	
	
		P=I² x R, bei 8Ohm also 24,5W. Bei einem normalen Hochtöner bekommst du da schon bleibende Gehörschäden.