Beiträge: 671 
	Themen: 121 
	Thanks Received:  536 in 169 posts
 
Thanks Given: 114 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
ich hab grad mein defektes Yamaha TC-720 auf dem Tisch und möchte 
mal schaun, was da so fehlt...!   
Habe gleich gesehen, das der Riemen sich auflöst, im wahrsten sinne des Wortes! 
Er ist irgend wie schleimig geworden! 
 
Neuer Riemen-Satz ist bereits angekommen und ich bräuchte dazu ein Ratschlag oder Service-Manual, um nicht das ganze Laufwerk auseinander zu bauen sondern nur die nötigsten Schrauben zu entfernen, die für den Wechsel notwendig sind.
 
Ich hoff, jemand kann mir da weiter helfen.   
	 
	
	
Gruß 
Rüdiger    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		die  elektrische Tanya hat ein sm von der Version "B"
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • ruediguzi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 671 
	Themen: 121 
	Thanks Received:  536 in 169 posts
 
Thanks Given: 114 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Danke für dein Tip, jedoch ist das kein SM sondern die BDA aus der hifiengine! :-(
	 
	
	
Gruß 
Rüdiger    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
		
		
		11.11.2015, 08:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.2015, 08:13 von winix.)
		
	 
	
		falsch einsortiert, so en Mist   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 671 
	Themen: 121 
	Thanks Received:  536 in 169 posts
 
Thanks Given: 114 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		...ja, leider! 
 
Vielleicht weiß einer da draußen, dass das Riemen-Tauschen vom TC-720 genau  
so zu bewerkstelligen ist, wie vom TC-xxx? 
 
Kennt jemand einen der das beruflich macht? Ggf. kann ich ja von dem 
ein SM kaufen, bzw. der mir ein Tip geben..
	 
	
	
Gruß 
Rüdiger    
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Hi Rüdiger, 
 
frage doch mal den Armin von Good Old HiFi. 
Der war auch lange hier im Forum. 
Vielleicht hat der ein SM. 
 
Ansonsten ist aber der Riementausch nicht sooo schlimm. 
Habe ich auch schon an zwei Decks gemacht. 
Bei einem Fisher musste auch das Laufwerk raus. 
Tipp hierbei, eine Wanne unter das Deck, damit keine Schrauben wegkullern!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 671 
	Themen: 121 
	Thanks Received:  536 in 169 posts
 
Thanks Given: 114 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		 (11.11.2015, 08:12)winix schrieb:  falsch einsortiert, so en Mist   
 (11.11.2015, 12:34)Miwo schrieb:  Hi Rüdiger, 
 
frage doch mal den Armin von Good Old HiFi. 
Der war auch lange hier im Forum. 
Vielleicht hat der ein SM. 
 
Ansonsten ist aber der Riementausch nicht sooo schlimm. 
Habe ich auch schon an zwei Decks gemacht. 
Bei einem Fisher musste auch das Laufwerk raus. 
Tipp hierbei, eine Wanne unter das Deck, damit keine Schrauben wegkullern! 
Hallo Michael, 
das habe ich heut Vormittag gemacht. 
Bin gespannt ob ich eine Antwort bekomme.
 
Der Tip mit der "Wanne" ist nicht schlecht und werde diesen 
auch befolgen, wenn's soweit ist.
	  
	
	
Gruß 
Rüdiger    
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Ich sehe gerade, Du bist ja fast mein Nachbar. 
Dann könnten wir uns ja mal treffen?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 671 
	Themen: 121 
	Thanks Received:  536 in 169 posts
 
Thanks Given: 114 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
		
		
		11.11.2015, 12:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.2015, 13:02 von ruediguzi.)
		
	 
	
		 (11.11.2015, 12:46)Miwo schrieb:  Ich sehe gerade, Du bist ja fast mein Nachbar. 
Dann könnten wir uns ja mal treffen? 
...was heißt fast? 
Wo ist dein Zuhause?
	  
	
	
Gruß 
Rüdiger    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 671 
	Themen: 121 
	Thanks Received:  536 in 169 posts
 
Thanks Given: 114 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Was mach ich nur falsch??? 
Hab es geschafft,den Hauptriemen zu wechseln und alles geht wieder, nur läuft mir der 
Riemen immer von der Motorwelle!     
Ich leg anschließend den Riemen wieder in die Mitte der 3 Wellen... Bringt abernix, der läuft 
wieder von der Motorwelle!     
Und so sieht es aus:
 ![[Bild: hyW4abnh.jpg]](http://i.imgur.com/hyW4abnh.jpg) 
Hier sieht man die Motorwelle und der Riemen wandert immer vom Motor weg!!! Sollte auf dem silbernen Mitnehme laufen...
 ![[Bild: GrDvdDrh.jpg]](http://i.imgur.com/GrDvdDrh.jpg) 
Das ist die linke Schwungmasse, da läuft logischer weise auch der Riemen nach außen, 
springt aber nicht runter.
 ![[Bild: XZyLXqTh.jpg]](http://i.imgur.com/XZyLXqTh.jpg) 
Da sieht man die beiden Schwungmassen von unten...
 
Ich hatte das Laufwerk schon paar mal raus, kann aber nix feststellen!!!     
Ach ja, ich hab mir das YAMAHA TC-720 Service Manual PDF für 5,-$ gekauft... (falls die noch jemand brauchen kann...)
	  
	
	
Gruß 
Rüdiger    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 671 
	Themen: 121 
	Thanks Received:  536 in 169 posts
 
Thanks Given: 114 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
		
		
		15.12.2015, 11:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2015, 11:33 von ruediguzi.)
		
	 
	
		Falls jemand von euch ein Service Manual für das  
TC-720 Tapedeck braucht, das gibt's jetzt 
"seltsamerweise" auf hifiengine!       
	 
	
	
Gruß 
Rüdiger    
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an ruediguzi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an ruediguzi für diesen Beitrag
	  • winix, nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 671 
	Themen: 121 
	Thanks Received:  536 in 169 posts
 
Thanks Given: 114 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
ich weiß nicht mehr weiter... 
 
Gibt es jemand da draußen, der mir dieses TC-720 Tapedeck und mein 
TC-1000 reparieren kann, ohne 8 Monate darauf warten zu müssen? 
(Armin hat mir gestern diese Nachricht übermittelt...)
	 
	
	
Gruß 
Rüdiger    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.459 in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.065 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 38
	 
 
	
		
		
		16.12.2015, 23:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.2015, 23:25 von zuendi.)
		
	 
	
		 (11.12.2015, 15:49)ruediguzi schrieb:  Was mach ich nur falsch??? 
Hab es geschafft,den Hauptriemen zu wechseln und alles geht wieder, nur läuft mir der 
Riemen immer von der Motorwelle!  
Das ist kein Problem,  
das liegt daran, das die Motorwelle nicht 90°, zur Laufrichtung, des Riemens hat. Das kannst Du kontrollieren, indem Du den Riemen wieder vernünftig aufsetzt und hinten am Motor, diesen etwas nach links drückst (Bild 1) und dann die Maschine startest. Dabei siehst Du, wo der Gummi hin will und kannst durch gezieltes drücken, am Motor - das so steuern, dass der Gummi läuft, wie er soll. 
 Abhilfe:
Den Motor ausbauen, dabei genau die 3 Gummilager betrachten, meistens sieht man schon, wie die im Laufe der Jahre gestaucht worden sind. Durch geschicktes wechseln und umdrehen, bekommst Du den Motor, wieder in die Flucht! Wenn das nichts hilft, dann kann man auch noch zusätzlich, kleine Unterlegscheiben drunter packen, um ihn in die gewünschte Stellung zu zwingen! Nur unter 2, der 3 Gummilager, damit er wieder gerade wird - verstehst Du? 
Bei manchen Geräten, ist auch die gesamte Motoraufnahme einstellbar. 
Das kann u.a. auch daher kommen, dass der Austauschgummi, etwas zu kurz / stramm ist und eventuell zu breit. Das bringt natürlich vernünftig Zug, auf die Lager, wobei die weichen Motorgummis dann aufgeben und der Motor "schief" drinne hängt!
	  
	
	
Gruß Frank - Potsdam
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 671 
	Themen: 121 
	Thanks Received:  536 in 169 posts
 
Thanks Given: 114 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		 (16.12.2015, 23:15)zuendi schrieb:   (11.12.2015, 15:49)ruediguzi schrieb:  Was mach ich nur falsch??? 
Hab es geschafft,den Hauptriemen zu wechseln und alles geht wieder, nur läuft mir der 
Riemen immer von der Motorwelle!   
Das ist kein Problem,  
das liegt daran, das die Motorwelle nicht 90°, zur Laufrichtung, des Riemens hat. Das kannst Du kontrollieren, indem Du den Riemen wieder vernünftig aufsetzt und hinten am Motor, diesen nach etwas nach links drückst (Bild 1) und dann die Maschine startest. Dabei siehst Du, wo der Gummi hin will und kannst durch gezieltes drücken, am Motor - das so steuern, dass der Gummi läuft, wie er soll.  
 
Abhilfe: 
Den Motor ausbauen, dabei genau die 3 Gummilager betrachten, meistens sieht man schon, wie die im Laufe der Jahre gestaucht worden sind. Durch geschicktes wechseln und umdrehen, bekommst Du den Motor, wieder in die Flucht! Wenn das nichts hilft, dann kann man auch noch zusätzlich, kleine Unterlegscheiben drunter packen, um ihn in die gewünschte Stellung zu zwingen! Nur unter 2, der 3 Gummilager, damit er wieder gerade wird - verstehst Du? 
Bei manchen Geräten, ist auch die gesamte Motoraufnahme einstellbar. 
Das kann u.a. auch daher kommen, dass der Austauschgummi, etwas zu kurz / stramm ist und eventuell zu breit. Das bringt natürlich vernünftig Zug, auf die Lager, wobei die weichen Motorgummis dann aufgeben und der Motor "schief" drinne hängt! Aaaah, hab verstanden! 
Ich werde das morgen mal versuchen...   
	 
	
	
Gruß 
Rüdiger    
 
	
		
	 
 
 
	 
 |