Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		gut gemacht Ande, sieht doch schon um einiges besser aus als vorher.... 
Ich warte auf weiteres   
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Schön gemacht den "kleinen" Boliden, Andreas!  
Ich hab ja den letzten Sony STR 6046 ähnlich gereinigt, allerding war der so versifft, dass ich alles mit Bref eingesprüht und einwirken hab lassen, nach 3 Minuten warm mit Schwamm abgewaschen-sehr schön geworden. 
Da die Platinen,Kabel und alles im Innern mit Kaffee zugekleistert war und ich erst versucht hab das Stück für Stück mit Pinsel und Kaltreiniger zu säubern, schnell feststellen musste, dass das ein Job für einen ist, der seine Mutter erschlagen hat, habe ich den gesamten Innenraum mit einer halben Flasche Bref geflutet und das Zeug 10 Minuten einwirken lassen! Als der Schaum dann wie Cappucchino aussah hab ich das Gerät hochkant gestellt und dann mit dem Gartenschlauch ausgespritzt, dannach den restlichen Tag in der Sonne trocknen lassen, da hatten wir noch 40 Grad in der Sonne! Nach drei Tagen zusammengebaut und alle Potis, Dreko, Schalter gereinigt und versiegelt und er spielt wie er soll und glänzt und duftet!  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • New-Wave, stony
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		zu dem Technics wird es wohl keinen eigenen Thread geben nur einen kurzen Bericht zu der Reparatur der Halterung für des Schnurrad 
für welches ich schon eine Super Idee habe, also abwarten    - die Lösung dauert aber noch einige Tage
	  
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		...ein Hoch auf Bref     
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Da wart ich dann auch mal drauf, weil mein 5560 ja auch noch genau an diesem Problem krankt! Vielleicht kann ich was übernehmen!  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
		
		
		01.09.2011, 13:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.09.2011, 13:07 von Goldmakrele.)
		
	 
	
		Ich mache es mittlerweile wie du. Ich mache die Dinger nackig, lege ein altes Handtuch in die Badewanne und darauf hochkant den Klassiker. Dann alles mit Cilit Bang eingesprüht und etwas einwirken lassen. Danach nur noch lauwarm abbrausen und das Teil trocknen lassen. Wer ungeduldig ist, kann den Trockenvorgang bei etwa 50° Umluft im Backofen beschleunigen. Die Methode ist jetzt mehrfach getestet und es gab keine Ausfälle.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Genau- alles, aber auch wirklich alles nackisch machen!  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		das Bref zeug muss ja wirklich top sein - demnächst mal antesten   
den 5460 habe ich mit billigem Badreiniger eingesprüht und dann mit klarem Wasser geflutet - schön sauber und riechen tut er auch toll nach diesem Billichkram   
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Badreiniger löst keinen fettigen Nikotinschmodder, Bref oder andere Powerreiniger aber schon.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		ein Argument - das innere war aber nur verstaubt und sauber ist er auch geworden - Ziel erreicht 
 
Bref einmal antesten steht aber auf dem Programm
	 
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		....und wie   
Schon allen beim aufsprühen kannst Du nach einigen Sekunden sehen wie die  gilbliche Brühe runter läuft.....  
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Und was ist mit den tausenden von Kratzern in der Skalenscheibe?   
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Was Du wieder alles siehst Volker.   
 
Dirk
	  
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Tolle Tips Jungs !   
Ich benutze immer meinen Ventilator um den Geräten 
beim Trocknen zu helfen   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hallo zusammen,ich nehme immer Backofenspray.Ich habe damit sämtliche Fronten und auch Platinen super sauber bekommen.Ebenso die Gehäusedeckel.Und die Schriften auf den Frontplatten bleiben auch erhalten. 
Vorher hatte ich Armin`sFrosch Sodareiniger genommen,aber mit dem Backofenspray werden die Metallteile noch strahlender.  
Gruß Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		 (01.09.2011, 19:40)UriahHeep schrieb:  Und was ist mit den tausenden von Kratzern in der Skalenscheibe?   
Bei dem technics waren es sehr wenige 
Acrylglas kann nach der hier im Forum mehrfach beschriebenen Methode auffrischen 
Feinst polieren quasi  
Glasscheiben wuerde ich tauschen :Raucher:
	  
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Ich tausch immer die Plexikacke bei Geräten, die ich behalten will, sofern sie verkratzt oder schlierig ist, gegen Echtglas soweit möglich. Gut ich hab einen Freund, der ein Glaser ist und auch alle Schliffe und Bohrungen machen kann. Sonst wär es wohl zu teuer, weil mich kostet es nur die Inspektionszeit an seinem Sprinter.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Beziehungen sind das halbe Leben Jürgen   
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Bruno, ein wahres Wort!  
Geht bei mir oft so-geben und nehmen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received:  15.989 in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.555 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 56
	 
 
	
	
		Hier mal meine 2Cents : 
 
Habe bisher immer nur Glasreiniger genommen, Ergebnis eher mässig, schön den Dreck verteilt. Dann Hab ich mal den Frosch Soda probiert, 
die Reinigungswirkung ist klasse, aber bei Onkyo zu gut (Schrift geht ab). Jetzt hab ichs mitm Soda nochmals an nem Grundig probiert, auch hier löst der die Schrift (Objekt R35 Super Hifi). 
Ich steig jetzt auch mal auf Bref um.  
Hat schonmal jemand die Beschriftung angeknabbert mit Bref ? Wenn ja welches Geraffel/Hersteller ? 
Gruss 
Marcus
	 
	
	
Gruß, 
Marcus
  
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Das Zeug nehme ich nur für die Innenreinigung und nicht für die Front. Die Front und die Knöppe kommen in Waschmittellauge. Schlechte Schriften werden immer abgelöst, da reicht bereits reines Wasser. Deshalb vorher immer testen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Ja, vielleicht nochmal deutlich- Bref nehm ich nur zum Baden der Innenteile und des Chassis! Da befindet sich keine Skala und auch keine VUs mehr an dem Teil!  
Ich habe Bref auch schon an richtig siffigen Skalen ausprobiert und bisher bei Pioneer, Sony-aussen!Schrift ist Innen!, Kenwood, Sansui, Marlux, Saba 9260 .........keinerlei Probleme gehabt!
 
Aber das muss jeder selbst ausprobieren!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		ich habe es auch schon sehr oft bei der Front auch gemacht.. 
bei über 50-60 Geräten ist nix passiert, aber Achtung bei Onkyo TX 2500,4500,6500,8500.. Aber auch bei anderen älteren Onkyo Modellen hört man das.. 
Mein Onkyo TX 8500 war innerhalb einigen Sekunden komplett ohne Beschriftung      
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Hat aber auch irgendwie was puristisches! Und die Überraschung beim Kurbeln hat man auch immer wieder aufs Neue!  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Auch bei meinem ONKYO A-10 bin ich sehr (vielleicht zu sehr) vorsichtig. 
Bisher nur mit Spüli drüber. 
habe jetzt entdeckt, beim Balance Poti "macht sich die linke 1 davon   
VG  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	 
 |