15.05.2011, 14:30 
		
	
	
		Ja, sehe ich auch so. 
Jetzt kann ich nur warten.
	
	
	
Jetzt kann ich nur warten.
	
Grüße, Jan 
 
	
 
| 
				
				 
					Marantz Woodcase Überraschung!
				 
			 | 
		
| 
	 
		
		
		20.05.2011, 19:05 
		
	 
	
		Moin Jan, 
	
	
gibt es was neues auf dieser Baustelle, ist das Wachs angetrocknet ? 
Gruss Rainer 
	
Vintage Geraffel HD Photos 
		
		
		20.05.2011, 21:45 
		
	 
	
		Hallo, 
	
	
wollte mich morgen melden. Es gibt aber nichts neues. Das Wachs ist immer noch nicht angetrocknet und ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass dies noch in meinem Leben mal passieren wird! ![]() Es ist jetzt nach wie vor so ein Schmierfilm auf dem Gehäuse.....ganz schöner Mist. Denke, dass das alles wieder runter muss. Fotoupload geht gerade nicht, sonst würde ich mal ein Bild einstellen. Bin aber für Tips dankbar, wie ich jetzt am besten weiter vorgehen soll. ![]()  
	
Grüße, Jan  
	
  
		
		
		20.05.2011, 22:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.05.2011, 22:45 von errorlogin.)
		
	 
	
		Ja, das war ein Yamaha Bore Oil. Klick! 
	
	
Eigentlich zum Ölen von Holzblasinstrumenten im Innern. Hatte ich halt noch in meinem Fundus und brauchte ich nie. Dann hab ich es mal dafür genommen. ![]() Und das Wachs, das dann drauf kam war von Migros. Made in Switzerland. Enthält Bienenwachs, Karnaubawachs, Konservierungsstoffe, Farbstoffe, EMulgatoren und Wasser. So stehts auf der Verpackung. Offensichtlich keine gute Kombination.  
	
Grüße, Jan  
	
  
		Ohh Mist. Du hast die Faserstruktur also schon ausreichend gesättigt mit diesem Öl. Da weiß Kollege Wachs schon garnicht mehr wohin ... 
	
	
Im Prinzip bleibt Dir nur übrig, das Gehäuse mit Lösungsmittel abzuwaschen um mal den größten Teil des Öles zu entfernen. Danach kannst Du es erstmal für ein paar Wochen zwischenlagern. 
Gruß  
	
Marcus 
		Das Öl tut ja genau das, was es soll, die Aufnahme von "allem" verhindern. Du musst es loswerden.  
	
	
![]() Ich hatte sowas ähnliches vor ein paar Wochen mit Buchenholzplatten und minderwertiger Lasur. Ich habe die ganze Sche... letztendlich mit Nitroverdünnung und Baumwollappen abgewaschen. Also richtig reichlich Verdünnung verwendet, nicht nur so darüber gewischt ... Nach drei Wochen bin ich erneut ans Werk, mit positivem Ergebnis. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei "der Rettung". 
Gruß  
	
Marcus (20.05.2011, 23:08)errorlogin schrieb: Morgen werde ich anfangen! Zünde Deinen Balkon nicht an und denk daran, dass Verdünnung   macht! ![]() Gutes Gelingen.  
	
Gruß  
	
Marcus 
		
		
		20.05.2011, 23:19 
		
	 
	
		und keine dabei  
	
	
  hörst Du ![]()  
	
.............Gruß  Bruno  
	
  ![]() .........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind.......... 
		
		
		21.05.2011, 09:53 
		
	 
	
		Ja Jungs!  
	
	
     Ich bin ja manchmal dumm, aber so dumm auch wieder nicht..... ![]() Heute wird es eh zu warm auf meinem Balkon. Vielleicht mache ich doch was anderes. 
Grüße, Jan  
	
  
		
		
		21.05.2011, 09:55 
		
	 
	     
	
.............Gruß  Bruno  
	
  ![]() .........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind.......... 
		
		
		21.05.2011, 12:39 
		
	 
	
		Hi, 
	
	
	
hast Du schonmal probiert das Wax mit einem Plastikspatel abzuziehen/abzuschaben. Wenn es noch "weich" ist, sollte das doch eigentlich gehen. Aber immer schön in Richtung der Maserung! Wenn die Pampe unten ist, würd ich nochmal mit feiner Stahlwolle drübergehen. Die Oberfläche wird dann zwar nicht mehr so spiegelglatt sein wie vorher, aber das ist bei einer gewaxten Oberfläche eigentlich auch nicht von Nachteil (wie man sieht). Anschließend ohne einen neuen Waxauftrag nochmal zwei/dreimal ordentlich aufpolieren und trocknen lassen. wenn das nix bringt hilft wirklich nur noch runterwaschen mit Terpentin....... 
		
		
		21.05.2011, 18:30 
		
	 
	
		Hallo in die Runde, 
	
	
erstmal danke für die vielen guten Tips und Ratschläge. Ich hab jetzt mal mit einer Cuttermesserklinge das ganze Wachs wieder abgezogen. Danach alles gründlich mit Reinigunsbenzin abgewaschen. Dann hab ich mich an ein altes Wundermittel erinnert, mit dem ich schon als Kind alte Klaviere und Flügel poliert hab. Und hab das ganze erstmal mit dem da poliert: ![]() Keine Ahnung, was da jetzt noch drauf ist, und was nicht. Das Ergebnis sah dann erstmal so aus: ![]() ![]() ![]() Das überzeugt mich aber noch nicht wirklich. Es ist ein bißchen milchig. Mal sehen, wie es weitergeht! Ich habe es jetzt beschlossen: Ich werde das Ding doch noch Schellack-Lackieren!    Und zwar nicht in Hochglanz, sondern mit nur ein paar wenigen Schichten in Seidenmatt. Das hab ich früher schon gemacht und weiß, wie das geht. Außerdem hat es mir immer gefallen.Also: The story goes on! ![]() ![]() Grüße Jan.  
	
Grüße, Jan  
	
  
		
		
		21.05.2011, 18:59 
		
	 
	
		Klasse Jan, wenn mich das überzeugt komme ich zu Dir und dann lernst Du mich an.. 
	
	
	
![]() ![]() Dirk 
		
		
		21.05.2011, 19:13 
		
	 
	
		Habe gerade mal das Gehäuse noch mit Spüliwasse abgewaschen. Das Öl ist jetzt soweit weg. 
	
	
Und ich bin ungefähr genau da, wo ich vor einer Woche auch schon war! ![]() ![]() Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht! ![]()  
	
Grüße, Jan  
	
  
		
		
		21.05.2011, 19:56 
		
	 
	
		Jan auf ein neues!  
	
	
	
  Du wirst hier noch der Holzaufbereitungs Papst!   ![]()  
	
		
		
		21.05.2011, 21:01 
		
	 
	
		Jan, 
	
	
Du hast wieder mieses Material erwischt.   Ich habe den ganzen Mist wieder runter gewaschen, diesmal mit Nitroverdünnung und anschließend eine gescheite Lasur verwendet. Und immer schön in Richtung der Maserung! Mensch!![]() ![]() ![]()  
	
Gruß  
	
Marcus 
		
		
		21.05.2011, 21:07 
		
	 
	
		Oder in dieser Variante :  
	
	
	
![]()  
	
		
		
		22.05.2011, 10:19 
		
	 
	
		Schöne Case-Alternativen  
	
	
![]() Mein Technics Gay-Receiver hat vor Freude geblinkt. Bin gepannt auf den weiteren Report, Jan  
	
Gruss Rainer 
	
Vintage Geraffel HD Photos 
		
		
		22.05.2011, 23:03 
		
	 
	(22.05.2011, 10:19)oldsansui schrieb: Mein Technics Gay-Receiver hat vor Freude geblinkt.  
	
Grüsse aus München    
	
   | 
| 
				
	 | 
		
| Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
| Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
| Marantz Modell 18 - Die Mutter aller Marantz-Receiver | applecitronaut | 72 | 27.627 | 
		25.09.2019, 14:15 Letzter Beitrag: lukas  | 
	|
| Transportschaden - böse Überraschung aus der Kiste | Telemekel | 23 | 10.067 | 
		25.05.2016, 21:40 Letzter Beitrag: Sisko  | 
	|
| Plastikeinsatz für Befestigung Woodcase/Woodpanel | vercingetorix | 3 | 2.590 | 
		05.04.2014, 19:40 Letzter Beitrag: vercingetorix  | 
	|
| Neubau eines Woodcase / Holzhauses für Kenwood KA 6100 - 8100 | HisVoice | 49 | 28.521 | 
		14.02.2012, 21:34 Letzter Beitrag: Joshua Tree  | 
	|