| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received: 4.396  in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...Ne1000.jpg
Netzwerkkarten haben die angesägten Cs auch oft.
 
Den Pegeltester könnte ich gebrauchen, habe noch etliche TTL/CMOS Schaltungen und will nicht immer einen µC nehmen. Osci geht auch, muss man aber immer hinschauen, ob der Balken springt beim Verfolgen der statischen Signale.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag
	  • spocintosh 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Gerne. Ob der überhaupt noch tut, musst du allerdings selber rausfinden. Adresse bitte...
	 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • Fürchtenix 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		 (05.06.2025, 08:00)AeroLars schrieb:  Moin,
 für diese toten bleifrei-Lötspitzen gibt es einen Aktivator.
 Einfach mal nach "Weller Lötspitzen Aktivator bleifrei" googlen. Gibt es auch von anderen Firmen.
 Gruß Lars
 
Den hab ich sogar hier, in meiner Verzweiflung mal besorgt: "kurtz ersa Re-Activator bleifrei". 
Hat immer genau einmal funktioniert und 10min später war alles wieder blöd.
 
Aber trotzdem guter Tipp, darauf nochmal hinzuweisen, denn jetzt hab ich mal geschaut, ob sich dazu nicht vielleicht ein Tutorial des Herstellers findet, der nochmal genau erklärt, wie der überhaupt funktionieren soll. Und siehe da, kaum macht man's wie es erklärt wird, nämlich mit deutlich weniger Temperatur, funktioniert's auch schon: Beide Spitzen sehen jetzt aus wie neu.
 
Außerdem hab ich gerade erst gelernt, dass das scheiss-bleifreie Zeug richtig viel mehr Hitze braucht...dann isses natürlich auch kein Wunder, wenn das bei meiner jahrzehntelang eingestellten Temperatur nicht fließt.
 
Jaja, so ist das...wie ich immer sage: Wenn man sein "Wissen" nicht ab und zu auf den neuesten Stand bringt, verzapft man nur Mist. Und zwar umso mehr, je sicherer man sich ist, dass man HIER aber wirklich wirklich wirklich Bescheid weiß. Schöne Bestätigung, danke für den Anstoß.
 
Note to self: Mehr dumme Fragen stellen. Und nicht so lange warten.
	 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • Fürchtenix 
	
	
	
		
	Beiträge: 147 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 689  in 99 posts
 
Thanks Given: 548 
	Registriert seit: Jul 2024
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Mahlzeit, 
ich habe ein neues Gerät für meine Bastelbude bekommen....
 ![[Bild: Trenner-jcs-0007.jpg]](https://i.postimg.cc/Dfjxhpfq/Trenner-jcs-0007.jpg) 
Sieht ganz unscheinbar aus...
 ![[Bild: Trenner-jcs-0004.jpg]](https://i.postimg.cc/2jMnTs8X/Trenner-jcs-0004.jpg) 
Auch von hinten nicht viel zu sehen...
 ![[Bild: Trenner-jcs-0002.jpg]](https://i.postimg.cc/Vsr7FQcd/Trenner-jcs-0002.jpg) 
aber, ... es kommt ja auf die inneren Werte an... 
ein toller Trenntrafo, der bei meinem Kumpel in der Fa. ausgemustert wurde... 
Also an Kupfer haben die Amerikaner wirklich nicht gespart, 9Kg bringt der kleine Kasten auf die Waage, und alles super verarbeitet (hab da schon anderes gesehen...) 
500 Watt leistet der kleine das reicht für meine Zwecke vollkommen aus, ... (solange ich keine Föhn, Staubsauger, ... reparieren möchte)...
 
Muss noch Kabel besorgen und ne ordentliche Steckdose und dann kann er hier seinen Dienst antreten... 
 
Gruß Jens
	
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...   
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet...    
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Zur Wiedervorlage war mein Fluke 11 heute auf dem Tisch:  (04.06.2025, 18:53)spocintosh schrieb:  Seit geraumer Zeit gingen aber die Funktionstasten immer schlechter und mittlerweile gar nicht mehr. 
Wir erinnern uns, ich hatte neuleich (siehe oben) über die Jahre verformtes und womöglich geschrumpftes oder sonstwie leitunfähiger gewordenes Leitgummi darin gefunden. Hab ich alles oben ausführlich beschrieben, kann man ja bei Interesse nachlesen.
 
Zwar wurde es nach Reinigung besser, aber ich hatte dennoch neue Elastomerstreifen bestellt. 
Die kamen nach einiger Wartezeit (es gibt sie offenbar nur direkt aus China) nun an. In falscher Größe, weil es passend für die Serie 10/11/12 keine gibt. Ich hab also größere genommen, in der Hoffnung, die einfach zurechtschneiden zu können. 
Hier nochmal die Übeltäter, es sind die rosa Streifen:
 ![[Bild: IMG-4632.jpg]](https://i.postimg.cc/WzjsyHrh/IMG-4632.jpg)  ![[Bild: IMG-4633.jpg]](https://i.postimg.cc/d1Gq4Yhb/IMG-4633.jpg)  
Also fröhlich losgeschnippelt. Die neuen Stücke sind 12.2mm, der alte Streifen ist 5.9mm. Ich schneide also bei 6mm, um zwei Optionen zu haben.
 ![[Bild: IMG-4636.jpg]](https://i.postimg.cc/4xFN3wCS/IMG-4636.jpg)  
Was eine gute Idee war, denn die 6mm funktionieren gar nicht, die 6.2mm hingegen sofort, schon ohne die Schrauben anzuziehen. 
Hier nochmal alt vs neu:
 ![[Bild: IMG-4634.jpg]](https://i.postimg.cc/ZqGb8R5P/IMG-4634.jpg)  ![[Bild: IMG-4635.jpg]](https://i.postimg.cc/LsY4gf26/IMG-4635.jpg)  
Reparaturkosten €12. Ich find's cool, denn ich mag mein Fluke richtig gern, weil es irre schnell ist, sehr vernehmlich piept, supereinfach zu bedienen ist und nicht 3000 Funktionen hat, die ich nicht brauche - und jetzt geht's auch wieder wie neu.
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 17 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • ted_am_see, dg2dbm, kandetvara, Gorm, stephan1892, HiFi, MiDeg, Fürchtenix, Hippman, Musikliebhaber72, Jarvis, Frank62, timundstruppi, AeroLars, Geruchsneutral, xs500, Deubi 
	
	
	
		
	Beiträge: 147 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 689  in 99 posts
 
Thanks Given: 548 
	Registriert seit: Jul 2024
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Hallo, 
ich habe mir ein neues Messgerät für meine Bastelbude gekauft...
 ![[Bild: Gossen-MA-5-D-jcs-0004.jpg]](https://i.postimg.cc/tg7jvmqm/Gossen-MA-5-D-jcs-0004.jpg) 
BBC Goerz Metrawatt MA 5D... 
Feines Gerät
 ![[Bild: Gossen-MA-5-D-jcs-0001.jpg]](https://i.postimg.cc/1zFWzpJ3/Gossen-MA-5-D-jcs-0001.jpg) 
Auch die inneren Werte können überzeugen...
 
Ich habe es für nen schmalen Taler erstanden weils defekt sein sollte...     
eben kurz an den Secutest... hm, funktioniert nicht... dann beide Sicherungen geprüft... eine Defekt (und jetzt kommen wir zu etwas genialem, der Hersteller, auch Gossen im Spiel, hat unter dem Gerät eine Gummikappe und darunter ist ne Ersatzsicherung... Wie geil ist das denn...      
Also Sicherung getauscht und was soll ich sagen, läuft...  
Macht schon Spaß das Gerät, Genauigkeit, Verarbeitung, .... mir gefällts...
 
Wenn ich mir was wünschen könnte, Diodentest mit Sumer aber sonst...
 
Gruß Jens
	
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...   
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet...    
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.321 
	Themen: 70 
	Thanks Received: 1.325  in 504 posts
 
Thanks Given: 1.073 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Dir Dinger sind klasse!Glückwunsch zu dem Schnapp!
 
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 147 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 689  in 99 posts
 
Thanks Given: 548 
	Registriert seit: Jul 2024
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Kann ich nur bestätigen... 
 und für 20 Euros ein echter Schnapper, man darf auch schon mal Glück haben...
 
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...   
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet...    
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren...   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Musikliebhaber72 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Musikliebhaber72 für diesen Beitrag
	  • Fürchtenix 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.026 
	Themen: 191 
	Thanks Received: 2.399  in 758 posts
 
Thanks Given: 798 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
18 
	
	
	
		
	Beiträge: 684 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 3.609  in 444 posts
 
Thanks Given: 4.921 
	Registriert seit: Sep 2019
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		 (03.09.2025, 15:45)ted_am_see schrieb:  Dir Dinger sind klasse!Glückwunsch zu dem Schnapp!
 
Kann ich nur zustimmen, hab auch zwei     ![[Bild: ABB-BBC-Metrawatt-MA5-D-02.jpg]](https://i.postimg.cc/nh8WGQDW/ABB-BBC-Metrawatt-MA5-D-02.jpg)    Mike
	 
„Ein Dummkopf, der verbessert wird, hasst auf der Stelle seinen Mahner.“ (Egbert von Lüttich, um 1020)
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an MiDeg für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an MiDeg für diesen Beitrag
	  • Musikliebhaber72, Fürchtenix 
	
	
	
		
	Beiträge: 147 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 689  in 99 posts
 
Thanks Given: 548 
	Registriert seit: Jul 2024
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Mahlzeit, 
jetzt kann ich hier auch noch meinen reparierten Funktionsgenerator vorstellen C&C FG-202C ... 
 ![[Bild: Frequenzy-jcs-0001.jpg]](https://i.postimg.cc/WzJmtthV/Frequenzy-jcs-0001.jpg) 
Kam für 14 Euro aus Litauen, Gehäuse größtenteils gebrochen, und keine Funktion....
 ![[Bild: Funkgenerator-jcs-0001.jpg]](https://i.postimg.cc/br3K3CqL/Funkgenerator-jcs-0001.jpg)  ![[Bild: Frequenzy-jcs-0003.jpg]](https://i.postimg.cc/HsWzQ0jZ/Frequenzy-jcs-0003.jpg) 
nach längerem Suchen, Messen und Gehäuse kleben, 
läuft er jetzt wieder und produziert saubere Signale 
der reicht für meine Zwecke vollkommen aus...  
Fehler waren:  
Potis, Stecker und Schalter mit Kontaktproblemen, 
defekte Sicherung 
Defekter Powerschalter... 
Das Gehäuse mit Sekundenkleber geklebt und dann Büroklammern an den Brüchen eingeschweißt... Kommt irgendwann neu das Gehäuse.... 
Gruß Jens
	
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...   
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet...    
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 147 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 689  in 99 posts
 
Thanks Given: 548 
	Registriert seit: Jul 2024
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Mahlzeit, 
bei mir ist diese Woche ein neues Mittglied eingezogen ein HP 5308 A Frequenzzähler Timer/Counter...
 ![[Bild: HP-5308-A-jcs-0001.jpg]](https://i.postimg.cc/XY1R40c3/HP-5308-A-jcs-0001.jpg) 
wie bei mir üblich kaufe ich nur defekte Geräte... diesmal bei Kleinanzeigen für nen schmalen Taler erworben und schon wieder heile...  
war bis auf Poti, Schalter, Drehschalter Reinigung eigentlich nix zu machen...  
Leider ist das Plexiglas der Anzeige nicht mehr zu reparieren gewesen, entweder bastel ich mir da eine rote plexiglasscheibe oder ich suche ich da nach original Ersatz... 
 ![[Bild: HP-5308-A-jcs-0002.jpg]](https://i.postimg.cc/15XxTtDQ/HP-5308-A-jcs-0002.jpg)  
Funktion ist auf jeden Fall wieder gegeben und zeigt auch die richtige Werte an... 
Freue mich wie Bolle....    
Habt einen Sonntag   
Gruß Jens
	
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...   
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet...    
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 83 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 17  in 13 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Sep 2024
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Moin, wie groß ist denn der Ausschnitt, ich habe so etwas ähnliches in Rot (ca. 200*60mm).
 
 VG
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 147 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 689  in 99 posts
 
Thanks Given: 548 
	Registriert seit: Jul 2024
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Tach auch, 
das ist nett von dir, danke. Dunkle Plexigläser habe ich im Keller schon gefunden... 
 
Da darf ich wieder was basteln, weil das Glas irgendwie noch nach hinten versetzt in eine Nut muss...    
vielleicht bastle ich da einen Rahmen aus Blech oder Alu und mache nur den Ausschnitt fürs Glas rein...
 
So ist es wenn man defekte Sachen kauft und auf Basteln steht... 
 
jedes Mal ne neue Herausforderung...
 
schönen Sonntag
	
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...   
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet...    
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 147 
	Themen: 7 
	Thanks Received: 689  in 99 posts
 
Thanks Given: 548 
	Registriert seit: Jul 2024
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Mahlzeit, 
bei mir ist mal wieder ein "neues" defekts Gerät angekommen (für lau) 
Ein Hameg HM 412
 ![[Bild: HM-412-jcs-0031.jpg]](https://i.postimg.cc/wBfBTCMR/HM-412-jcs-0031.jpg) 
allerdings sieht das gute Stück ganz schön übel aus...     ganz schön abgerockt...     ![[Bild: HM-412-jcs-0027.jpg]](https://i.postimg.cc/j2R3gF6z/HM-412-jcs-0027.jpg) 
So sehen die Anschlüsse aus die dabei waren...
 ![[Bild: HM-412-jcs-0025.jpg]](https://i.postimg.cc/jdFvP51g/HM-412-jcs-0025.jpg) 
und so siehts im inneren aus... der Vorbesitzer war wohl auch Raucher und das hat sich mit dem Staub verbunden... ganz üble klebrige Substanz...   
Ich habe es mal kurz an den Sekutest gehängt und es gibt keine Problem / Auffälligkeiten, also werde ich das Gerät wohl restaurieren/reaktivieren. 
 
Aber das ganze wird wohl ehr ein Marathon und kein Sprint... alle Kontakte / Schalter, Verbindungen, ... müssen geschrubbt werden... 
 
Werde da eventuell einen Bericht zu machen und den Verlauf zeigen, wenns jemanden interessiert... (natürlich einen eigenen Tread)
 
Gruß Jens
	
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...   
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet...    
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 315 
	Themen: 28 
	Thanks Received: 1.155  in 138 posts
 
Thanks Given: 286 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		War kurz Gast bei mir, zwar schön und nett mit Autorange, aber ich seh LCD zu schlecht.  
Keithley 175 für nen halben Hunni. Musste wieder gehen. Aber schön präzise war das Ding schon.
 ![[Bild: 20251008-081930.jpg]](https://i.postimg.cc/Y9zX4xHY/20251008-081930.jpg)  ![[Bild: Zwischenablage01.jpg]](https://i.postimg.cc/wMxwDsq4/Zwischenablage01.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 561 
	Themen: 6 
	Thanks Received: 588  in 194 posts
 
Thanks Given: 437 
	Registriert seit: Jun 2020
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Hatte ich auch schon eins. Wirklich sehr genaues Teil, aber die fehlende Hintergrundbeleuchtung hat auch mich damals dazu bewegt es wieder her zu geben.Gibt das selbe mit hellem Gehäuse, die Version ist mit zuschaltbarer Hintergrundbeleuchtung (Schalter auf der Rückseite). Die findet man noch seltener als die ohne Beleuchtung.
 
		
	 |