Beiträge: 1.339
	Themen: 40
	Thanks Received: 
747 in 429 posts
Thanks Given: 980
	Registriert seit: Nov 2011
	
Bewertung: 
14
	 
	
	
		..ein Foto der modifizierten Relais, bitte..
	
	
	
mfg, Francisco..
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339
	Themen: 40
	Thanks Received: 
747 in 429 posts
Thanks Given: 980
	Registriert seit: Nov 2011
	
Bewertung: 
14
	 
	
	
		..noch nie so gesehen..
 
	
mfg, Francisco..
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 1
	Thanks Received: 
1 in 1 posts
Thanks Given: 0
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Kann das vielleicht eine trickreiche Vorrichtung zur Funkenlöschung  bei Schaltung unter Last sein??
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 135
	Themen: 0
	Thanks Received: 
332 in 92 posts
Thanks Given: 49
	Registriert seit: Mar 2012
	
Bewertung: 
14
	 
	
	
		Hallo,
die üblichen LS-Schutzrelais haben beim Öffnen viel zu geringen Kontakt-Abstand. Im normalen Betrieb entstehen Funken die das Kontaktmaterial mit der Zeit verbrennen. Die Magnete sollen die Funken 'umlenken' indem sie die Strecke zwischen den Kontakten 'verlängern'. Dadurch halten die Relais-Kontakte länger.
Erstmals gesehen habe ich die Magnete bei BGW PA-Endstufen (faust-großes Relais) aber auch Pioneer SX-1280/1980 haben die üblichen DEC Relais mit den außen angeklebten Dauermagneten drinne.
Schön dass sich doch noch ein paar Hersteller Gedanken um solche Details machen.
Helmut
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 40
	Themen: 0
	Thanks Received: 
30 in 18 posts
Thanks Given: 49
	Registriert seit: Jun 2014
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Sehr interessant, 
wußte bis dato noch nicht, daß man mit einem Magneten einen Funken ablenken kann. 
Helmut vielen Dank für die Aufklärung!
Gruß
Heiko
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 1
	Thanks Received: 
1 in 1 posts
Thanks Given: 0
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Ja gut zu wissen, dann mach ich die bei den neuen relais auch wieder dran.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1
	Themen: 0
	Thanks Received: 
0 in 0 posts
Thanks Given: 0
	Registriert seit: Aug 2024
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		28.08.2024, 10:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.2024, 10:34 von Jackmarvia.)
		
	 
	
		Magnete an Relais reduzieren Geräusche und verbessern die Leistung. Wenn neue Relais nicht über diese verfügen, sollten Sie erwägen, Magnete von alten zu übertragen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2
	Themen: 0
	Thanks Received: 
1 in 1 posts
Thanks Given: 389
	Registriert seit: May 2015
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Naja, wenn der Fehler auf beiden Main-Kanälen auftritt und identisch ist, klingt das eher nach Netzteilproblem. Wenn du dazu noch schreibst, dass es sich bessert, wenn er ne Weile läuft, klingt das nach Elko.
Am Besten mal mit Föhn und Kältespray versuchen, den Fehler einzugrenzen.