Beiträge: 2.695
Themen: 59
Thanks Received: 10.342 in 1.770 posts
Thanks Given: 17.075
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
32
Dann doch lieber eine ungepimpte A700, da gibts leuchtende Lämpchen, die keine Augenschmerzen verursachen
Hier läuft der NDR-Nachtclub vom Do. über den Zusatz-Viertelspurkopf
Viele Grüße,
Hans-Volker
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
16 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag
• hadieho, evel, karl50, stephan1892, feesa, sensor, proso, Spitzenwertanzeiger, micha1422, Baruse, dg2dbm, mischel, gasmann, Bayernhifi, Moppedmanni, xs500
Beiträge: 5.042
Themen: 142
Thanks Received: 10.710 in 2.653 posts
Thanks Given: 16.721
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
37
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
LG aus HH
15 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag
• feesa, Bayernhifi, stephan1892, havox, Spitzenwertanzeiger, hadieho, jtm, proso, hifi-collector, Troubadix, triple-d, Moppedmanni, TomDolby, speakermaker, xs500
Beiträge: 800
Themen: 0
Thanks Received: 1.202 in 427 posts
Thanks Given: 582
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
10
Mega
Gruß
Beiträge: 15.196
Themen: 186
Thanks Received: 29.692 in 7.619 posts
Thanks Given: 18.548
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
76
Für den REVOX Freund der schon alles hat. Weltweit auf 10 Maschinen begrenzt.
Allein die Spule kostet mit "Stella" drauf kostet 1350,-
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
3 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
• spocintosh, hadieho, havox
Beiträge: 30.820
Themen: 228
Thanks Received: 48.545 in 14.218 posts
Thanks Given: 30.079
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
131
Richtig geile Idee. Sieht Hammer aus, das Teil.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Beiträge: 25.054
Themen: 8
Thanks Received: 122.509 in 22.758 posts
Thanks Given: 80.104
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
72
05.04.2024, 17:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.2024, 17:23 von hadieho.)
WORLD EXCLUSIVE! YELLO Master Tape Edition REVIEWED & ReVox B77MkII YELLO Edition Reel to Reel NEWS!
Revox X Yello - B77 Limited Edition
LG.....Ha-Die
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.
またね
Ha-Die the Dragonheart
2 Mitglieder sagen Danke an hadieho für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hadieho für diesen Beitrag
• evel, havox
Beiträge: 204
Themen: 11
Thanks Received: 79 in 49 posts
Thanks Given: 47
Registriert seit: May 2023
(05.04.2024, 16:31)spocintosh schrieb: Richtig geile Idee. Sieht Hammer aus, das Teil.
die Idee finde ich auch interessant, Marketing halt, fürs Tonband, Revox und Yello, aber z.B. die Technics (in ja auch nur dunkel) finde ich wesentlich attraktiver...wobei wir wieder mal bei Geschmack wären...
1 Mitglied sagt Danke an teaxi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an teaxi für diesen Beitrag
• feesa
Beiträge: 15.196
Themen: 186
Thanks Received: 29.692 in 7.619 posts
Thanks Given: 18.548
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
76
Mir würde die Spule reichen, sieht auf meiner 630 sicher auch gut aus.
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
Beiträge: 54
Themen: 1
Thanks Received: 20 in 14 posts
Thanks Given: 42
Registriert seit: Aug 2021
Bewertung:
0
Was ist an der alten Revox so besonders?
Beiträge: 5.416
Themen: 426
Thanks Received: 7.007 in 2.038 posts
Thanks Given: 479
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
26
alles.
Peter aus dem Allgäu
4 Mitglieder sagen Danke an der allgäuer für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an der allgäuer für diesen Beitrag
• spocintosh, micha1422, havox, dg2dbm
Beiträge: 30.820
Themen: 228
Thanks Received: 48.545 in 14.218 posts
Thanks Given: 30.079
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
131
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Beiträge: 2.695
Themen: 59
Thanks Received: 10.342 in 1.770 posts
Thanks Given: 17.075
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
32
Ein bisschen Lesestoff neu im Regal
Viele Grüße,
Hans-Volker
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
Beiträge: 789
Themen: 33
Thanks Received: 505 in 265 posts
Thanks Given: 235
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
8
(07.04.2024, 20:06)Teacfan schrieb: Was ist an der alten Revox so besonders?
Ich finde die Edition auch richtig gut, aber ich frage mich: warum wickelt die so schlampig schief?
Wie ist es überhaupt mit der Sauberkeit des Wickels? Ist das ein Qualitätsmerkmal?
Beiträge: 204
Themen: 11
Thanks Received: 79 in 49 posts
Thanks Given: 47
Registriert seit: May 2023
(21.04.2024, 07:09)derHamburger schrieb: ...aber ich frage mich: warum wickelt die so schlampig schief?
Wie ist es überhaupt mit der Sauberkeit des Wickels? Ist das ein Qualitätsmerkmal?
die Einen sagen so, die anderen so...
Die ja nun wirklich sehr guten Teacs wickeln z.B. nicht so schön, selbst die letzte Spitzenmaschine X-2000 nicht. Solange die Spulen dann nicht verstauben, ist das eigentlich kein Problem.
Auf der anderen Seite gibt es "Gurkenmaschinen", die erstklassig wickeln, aber klanglich nur mittelprächtig sind.
Da mußt Du Dich dann fragen, was Dir wichtiger ist!
Beiträge: 789
Themen: 33
Thanks Received: 505 in 265 posts
Thanks Given: 235
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
8
OK, Danke für die Erklärung.
Beiträge: 1.863
Themen: 223
Thanks Received: 2.016 in 710 posts
Thanks Given: 2.375
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
20
Das Wickelbild hängt in erster Linie vom Bandmaterial ab.
BASF dürfte im Amateurbereich der Spitzenreiter sein.
Die meisten Maxell Bänder hingegen wickeln eher bescheiden.
Hier ein schönes Filmchen dazu
Viele Grüße
Jörg
Beiträge: 789
Themen: 33
Thanks Received: 505 in 265 posts
Thanks Given: 235
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
8
Ok, mit 15m/s zu wickeln, ist auch heftig. Aber bei normaler Wiedergabe sollte immer gut gewickelt werden, oder?
Beiträge: 204
Themen: 11
Thanks Received: 79 in 49 posts
Thanks Given: 47
Registriert seit: May 2023
die meisten Wickel"probleme" kommen beim Spulen auf, selbst die o.g. Teac wickeln z.B. Maxell im normalen Play-Betrieb ordentlich...
Und z.B. ich nutze keine Band des Wickelns wegen, sondern das klanglich möglichst beste!
Nochmals: das sieht zwar unschön aus, hat aber klanglich keine Konsequenzen...
1 Mitglied sagt Danke an teaxi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an teaxi für diesen Beitrag
• derHamburger
Beiträge: 800
Themen: 0
Thanks Received: 1.202 in 427 posts
Thanks Given: 582
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
10
Zu einem sauberen glatten Wickel benötigt es nicht nur eine Maschine die mechanisch und elektrisch in Ordnung ist, sondern auch ein Band, dass über gute Wickeleigenschaften verfügt.
Ein Band so zu konzipieren, dass es sauber wickelt, ist eine Kunst für sich.
Nur wenige Hersteller, allen voran die BASF, haben darauf besonderen Wert gelegt.
Darum zeigen auch heute noch die RTM Bänder ein besonders gutes Wickelverhalten.
Negativbeispiele hierfür sind die Amis, die hat das Thema nie interessiert.
So haben auch die ATR Bänder das schlechte Wickelverhalten ihrer Vorfahren übernommen.
Auf die Qualität der Aufnahmen hat das erstmal keine Auswirkungen.
Wenn aber Bandkanten durch unachtsamen Gebrauch knicken, dann macht sich das schon bemerkbar.
Gruß
Beiträge: 1.818
Themen: 18
Thanks Received: 7.426 in 1.049 posts
Thanks Given: 2.942
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
6
Ist schon echt erstaunlich, in einem AGFA Informations-(werbe)film wickelt ausgerechnet AGFA/BASF-Band am besten
Gruß Detlef
Beiträge: 3.476
Themen: 14
Thanks Received: 10.208 in 1.716 posts
Thanks Given: 5.113
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
18
23.04.2024, 05:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2024, 05:43 von sensor.)
(21.04.2024, 07:32)teaxi schrieb: (21.04.2024, 07:09)derHamburger schrieb: ...aber ich frage mich: warum wickelt die so schlampig schief?
Wie ist es überhaupt mit der Sauberkeit des Wickels? Ist das ein Qualitätsmerkmal?
die Einen sagen so, die anderen so...
Die ja nun wirklich sehr guten Teacs wickeln z.B. nicht so schön, selbst die letzte Spitzenmaschine X-2000 nicht. Solange die Spulen dann nicht verstauben, ist das eigentlich kein Problem.
Auf der anderen Seite gibt es "Gurkenmaschinen", die erstklassig wickeln, aber klanglich nur mittelprächtig sind.
Da mußt Du Dich dann fragen, was Dir wichtiger ist!
ich weiß jetzt nicht welches Bandmaterial das ist, aber nach mehrmaligem hin und her spulen sieht es nicht mehr so gut aus  und Licht von schräg oben verstärkt den Eindruck
Gruß Ulf
1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag
• xs500
Beiträge: 204
Themen: 11
Thanks Received: 79 in 49 posts
Thanks Given: 47
Registriert seit: May 2023
(23.04.2024, 05:42)sensor schrieb: ich weiß jetzt nicht welches Bandmaterial das ist, aber nach mehrmaligem hin und her spulen sieht es nicht mehr so gut aus...
genau!
1. spulen...
2. aussehen...
Wenn Du das jetzt nicht verstauben lässt, wirst Du klanglich trotzdem keine Einbußen haben, so what? Es sei denn, Du hast da Revox 631 drauf
Beiträge: 800
Themen: 0
Thanks Received: 1.202 in 427 posts
Thanks Given: 582
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
10
AGFA Professionell PEM 369 (eine der letzten Chargen) gespult auf der A77 (nicht gerade für saubere Wickel bekannt).
Garnicht soooo schlecht.
Gruß
1 Mitglied sagt Danke an Spitzenwertanzeiger für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Spitzenwertanzeiger für diesen Beitrag
• feesa
Beiträge: 2.695
Themen: 59
Thanks Received: 10.342 in 1.770 posts
Thanks Given: 17.075
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
32
(22.04.2024, 18:31)teaxi schrieb: die meisten Wickel"probleme" kommen beim Spulen auf, selbst die o.g. Teac wickeln z.B. Maxell im normalen Play-Betrieb ordentlich...
Und z.B. ich nutze keine Band des Wickelns wegen, sondern das klanglich möglichst beste!
Nochmals: das sieht zwar unschön aus, hat aber klanglich keine Konsequenzen...
Wenn man mit offenem Wickel fährt, insbesondere im Senkrechtbetrieb, muss beides stimmen - die Eigenschaften der Magnetschicht und die Wickeleigenschaften. Bei PER 368, DPR26, PER 528 passt für mich z.B. alles.
Bei 10 m/s Umspulgeschwindigkeit auf der A807 möchte zumindest ich keine Unfälle erleben
Die U.S. Amerikaner haben die Wickeleigenschaften wenig interessiert, weil dort Offenwickel nicht populär waren. Deshalb ist ein Bobby mit „Ampex“ Prägung auch eine Seltenheit
Viele Grüße,
Hans-Volker
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag
• Spitzenwertanzeiger
Beiträge: 800
Themen: 0
Thanks Received: 1.202 in 427 posts
Thanks Given: 582
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
10
Da machen sich die Amis auch nix draus.
Gruß
|