Beiträge: 24.948
	Themen: 22
	Thanks Received: 
17.388 in 7.807 posts
Thanks Given: 89.881
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
84
	 
	
	
		Werde ich verfolgen 
 
(aber stell doch bitte keine Bilder mit einer Kantenlänge >800px ein. Das verlangsamt nur alles
oder verdirbt die Freude am Fred-laden)
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517
	Themen: 87
	Thanks Received: 
3.812 in 1.408 posts
Thanks Given: 2.449
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
20
	 
	
	
		Werde auch mitlesen. Wo hat Sony denn die Siebelkos versteckt?
	
	
	
Bitte beachten Sie!
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547
	Themen: 15
	Thanks Received: 
3.350 in 1.006 posts
Thanks Given: 3.531
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
13
	 
	
	
		Horizontal unterhalb des Trafos auf einer Riser-Karte (sind grau).
	
	
	
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag
	  • Tom
 
	1 Mitglied sagt Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag
	  • Tom
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517
	Themen: 87
	Thanks Received: 
3.812 in 1.408 posts
Thanks Given: 2.449
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
20
	 
	
	
		Ah, da sind ja die Siebelkos!
Zum Messen müssen die Elkos eh einseitig raus, dann kann man sie auch gleich tauschen, sind doch alles Werte, die kaum zu Buche schlagen.
	
	
	
Bitte beachten Sie!
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992
	Themen: 150
	Thanks Received: 
3.277 in 596 posts
Thanks Given: 1.404
	Registriert seit: Sep 2011
	
Bewertung: 
12
	 
	
		
		
		14.09.2014, 10:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.09.2014, 10:20 von applecitronaut.)
		
	 
	
		So heut ging es weiter. Habe den einfachen weg genommen, alles raus und neu rein. War ja leicht zugänglich. Die Elkos waren fast alle über ihren Toleranzen. Ebenso wurde die Elkos auf der VV-Platine erneuert.
![[Bild: P9090429.jpg]](http://s29.postimg.cc/528pg23iv/P9090429.jpg) 
![[Bild: P9090433.jpg]](http://s10.postimg.cc/5qr2b1top/P9090433.jpg) 
![[Bild: P9090434.jpg]](http://s23.postimg.cc/3svbytx2j/P9090434.jpg) 
Ebenso habe ich die Siebelkos euch neue, größere ersetzt. Die "russische" Variante, abgeknipst und angelötet. Die Vorherige Variante war ja auch schon nicht elegant.
![[Bild: P9120440.jpg]](http://s23.postimg.cc/5pwnh5d4b/P9120440.jpg) 
![[Bild: P9030427.jpg]](http://s28.postimg.cc/41lu031l9/P9030427.jpg) 
So jetzt muss ich mich noch um die Beleuchtung kümmern.
Die Potis und Schalter waren alle einwandfrei, habe die noch mit Kontakt 61 konserviert. Glück gehabt. Hasse die Bastelei an den Schaltern.
	
Gruß aus den Weinviertel
Markus
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an applecitronaut für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an applecitronaut für diesen Beitrag
	  • sensor, Tom
 
	2 Mitglieder sagen Danke an applecitronaut für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an applecitronaut für diesen Beitrag
	  • sensor, Tom
 
 
 
	
	
			deleted leser 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Viel Glück! Bin gespannt ob sich die Fehler durch den Elkotausch beheben lassen. Hab da auch noch 7 Abenteuer im Keller gelagert. Ein Yamaha CR600 ist auch schon recht weit gediehen. Trotzdem bin ich erst mal froh mir den aktuellen R-S700 zugelegt zu haben. da funktioniert wenigstens alles...
VG  Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992
	Themen: 150
	Thanks Received: 
3.277 in 596 posts
Thanks Given: 1.404
	Registriert seit: Sep 2011
	
Bewertung: 
12
	 
	
	
	
	
Gruß aus den Weinviertel
Markus
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an applecitronaut für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an applecitronaut für diesen Beitrag
	  • rappelbums
 
	1 Mitglied sagt Danke an applecitronaut für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an applecitronaut für diesen Beitrag
	  • rappelbums
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 1
	Thanks Received: 
0 in 0 posts
Thanks Given: 0
	Registriert seit: Feb 2023
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo applecitronaut,
habe grade ein paar Fragen bezügliche einer Restaurierung eines SQR 6650 ins Forum eingestellt und man hat mit empfohlen, Dich direkt anzusprechen, weil Du 2014 schon einmal ein solches Teil repariert hast.
Hast Du eine Idee zu meinen Problemen?
Viele Grüße